Skip to content

Jugend hackt

  • Events
  • Labs
  • Bildungsmaterial
  • Projekte
  • Blog
  • FAQ
  • Spenden

Zurück zum Blog
  • Jugendverstärker: Ungehörte Themen aufspüren

    Teil 1: Was ist der Jugendverstärker und warum braucht es so ein Projekt?

    14. Dezember 2020
  • Community Talk 9: Gender-Diversity

    Diversity (Vielfalt) ist ein weites Feld von einander überlappenden Gruppen und Merkmalen. In diesem Talk haben wir uns einen Faktor von Diversity herausgegriffen: Gender, also das (soziale) Geschlecht.

    10. Dezember 2020
  • Neue Labs in Cottbus, Heilbronn und Heidelberg starten

    Bald gibt es nicht mehr zwei, sondern fünf Jugend hackt Labs: Unsere neuen Standorte sind Cottbus, Heilbronn und Heidelberg. In den kommenden Wochen geht es dort mit Angeboten für Jugendliche los.

    23. Oktober 2020
  • Community Talk 8: Germany Says Welcome

    In dieser Ausgabe haben wir die Uhr zurück auf den Herbst 2015 gedreht: Vor ziemlich genau fünf Jahren entstand bei Jugend hackt West (so hieß das Event in Köln damals) der Prototyp der App „Germany Says Welcome“.

    21. Oktober 2020
  • In Jugend hackt steckt viel Engagement

    Jugend hackt wäre ohne sehr viel ehrenamtliches Engagement überhaupt nicht möglich. Das klingt wie eine nette Phrase zum Einstieg, entspricht aber einfach den Tatsachen.

    7. Oktober 2020
  • Community Talk 7 mit Jana und Noah: Mentoring

    Diesmal waren gleich drei Teilnehmer*innen dabei: Liv hatte Jana und Noah zu Gast, die beide seit vielen Jahren bei Jugend hackt mitmachen. Gemeinsam haben sie eine Stunde über ehrenamtliches Engagement gesprochen.

    9. September 2020
  • Community Talk 6 mit Johannes: Beethoven Recomposed und vvvv

    Unser Gast war diesmal Johannes von schnellebuntebilder, der im Gespräch mit Mechthild vor allem das Projekt Beethoven Recomposed vorgestellt hat: Ein audiovisuelles Konzert für Menschen mit oder ohne Höreinschränkung.

    12. August 2020
  • So funktioniert Jugend hackt von zuhause

    Das erwartet euch bei den Remote-Events im September, die von Linz, Halle und Hamburg aus organisiert werden, aber bei euch zuhause stattfinden.

    11. August 2020
  • Community Talk 5 mit Clemens von Hiveeyes

    Diesmal ging es raus in die Natur: Wie kann Open-Source-Technik Imker*innen dabei helfen, sich besser um ihre Bienenvölker zu kümmern und dabei den Schwarm weniger zu stören?

    23. Juli 2020
  • Community Talk 4 mit ParteiDuell

    Wie kann man Menschen unterhaltsam über Politik informieren und die verschiedenen Positionen der Parteien vermitteln? Die Projektgruppe ParteiDuell hat sich dafür bei Jugend hackt in Frankfurt 2019 das gleichnamige Online-Quiz ausgedacht.

    1. Juli 2020
  • Beitragsnavigation

    Ältere Beiträge
    Neuere Beiträge

Mit Code die Welt verbessern

Wir sind ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Folgt uns auf

  • Mastodon
  • TikTok
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

oder abonniert unseren Newsletter per E-Mail oder Telegram.

Das Programm

  • Über Jugend hackt
  • Code of Conduct
  • Freie Bildungsmaterialien
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Für Teilnehmer*innen

  • Mach mit bei Jugend hackt
  • Alpaka World
  • Lernen & Vorbereiten
  • Events
  • Labs
  • Austausch

Für Mentor*innen

  • Werde Mentor*in
  • Nützliche Ressourcen
  • Moderationsmethoden
Spende jetzt für Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.

Jetzt unterstützen! External link

Jugend hackt ist ein Programm von

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mediale pfade.org - Verein für Medienbildung

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Technologie von Matomo, um statistische Auswertungen der Seitennutzung zu erhalten. Wer das nicht möchte, kann hier den Haken entfernen. Näheres in unserer Datenschutzerklärung.

Die Inhalte dieser Webseite sind, sofern nicht anders angegeben, nach Creative Commons 4.0 Attribution lizenziert.