Wir freuen uns über Ihr Interesse an Jugend hackt. Hier finden Sie eine Auswahl an grundsätzlichen Informationen über unser Programm. Kontaktieren Sie uns gern mit Ihrer konkreten Idee für die Berichterstattung oder für eine Akkreditierung zu unseren Events und Lab-Veranstaltungen.
Ansprechpartner*innen
Überregionale Anfragen
Für alle generellen Anfragen zu Jugend hackt sowie zu unseren Formaten und Veranstaltungen in Deutschland ist Philip Steffan von der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. Ihr Ansprechpartner, auch telefonisch unter 030 97894232.
Österreich
Für Anfragen zur Veranstaltung in Linz wenden Sie sich bitte an Magdalena Reiter, die Projektleiterin von Jugend hackt Österreich.
Schweiz
Für Anfragen zur Veranstaltung in der Schweiz wenden Sie sich bitte an Dominik Vögeli, den Projektleiter von Jugend hackt Schweiz.
Informationen über das Projekt
Was ist eigentlich Jugend hackt? Unsere Selbstbeschreibung finden Sie auf der Seite Über Jugend hackt. Einen guten Überblick über unsere Aktivitäten geben Ihnen diese zwei aktuellen Artikel:
Sollten Sie uns auf einem Jugend hackt-Event besuchen, lesen Sie sich bitte vorher unseren Presse-Leitfaden durch – wir haben besondere Regeln für die Berichterstattung:
Bildmaterial

Jede Menge Fotos von unseren Events und Programmen gibt es im Flickr-Profil der OKF – hier finden Sie unsere Auswahl besonders guter Motive. Fast alle Fotos sind unter CC-BY lizenziert, das bedeutet für Sie: Sie können diese Fotos ohne Rückfrage benutzen, sofern Sie die Quelle angeben, die unter dem Bild genannt ist. Ein Beispiel sehen sie in diesem Absatz.
Suchen Sie ein ganz bestimmtes Fotomotiv oder unsere Logos in verschiedenen Formaten? Melden Sie sich gern bei uns!
Pressemitteilungen
Wir veröffentlichen nur selten klassische Pressemitteilungen. Was aktuell im Jugend hackt-Universum geschieht, erfahren Sie laufend in unserem Blog und auf Twitter. Oder Sie abonnieren einfach unseren Jugend hackt-Newsletter, den wir alle vier bis sechs Wochen verschicken.
Pressestimmen
2023
Jugendliche programmieren Stadt der Zukunft
17. April 2023 – Smart City Münster
Hackday Moers: 120 Teilnehmer:innen begeistern sich für Open Data
22. März 2023 – Bertelsmann Stiftung
Jana Zeller, die erste Frau im Podcast, die durch außerschulische Technik-Angebote in die Informatik kam
6. Februar 2023 – tech she likes Folge 67
2022
„Jugend hackt Lab“ am Leonardo-Campus: Digital fürs Leben lernen
11. Oktober 2022 – Westfälische Nachrichten
Mehr Diversität beim Programmieren
27. September 2022 – Radio FRO 105,0
Stadt Moers will Vorreiter der digitalen Bildung sein
20. September 2022 – Rheinische Post
Wülfrath: Eine technische Spielwiese – vielfältig und kostenlos
9. September 2022 – Taeglich.ME
Schulen von unten digitalisieren
7. Juni 2022 – WDR 5 Politikum
Die Werkstatt der jungen Dresdner Hacker
26. April 2022 – Sächsische Zeitung
Heute schon gehackt?
März 2022 – WiYou.de Ausgabe 01/2022
2021
Den Anschluss nicht verpassen
November 2021 – Stiftung aktuell Winter 2021, Deutsche Bahn Stiftung
Mit Code die Welt verbessern – Technik als Mittel zur gesellschaftlichen Veränderung
November 2021 – MedienConcret 2021
Nichts, was nicht zu hacken ist
3. November 2021 – aROund Rosenheim
„Jugend hackt Lab“- Die digitale Kreativwerkstatt
23. September 2021 – Bayernwelle
AI Hackerspaces for Kids
21. September 2021 – Helmholtz.AI
Interview zum Jugend hackt Lab Erfurt (Zeitmarke 9:17:10 Uhr)
21. September 2021 – Radio F.R.E.I.
Jugendliche testen Künstliche Intelligenz in den TSD
17. September 2021 – Sachsen Fernsehen
„Jugend hackt Lab“: Digitale Kreativ-Werkstatt öffnet am 23. September
14. September 2021 – Traunsteiner Tagblatt
Tech-Frauen bringen „Jugend hackt“ nach Ravensburg
6. September 2021 – Schwäbische Zeitung
Mannheimer Jugendliche lernen das Hacken – im guten Sinne
23. Juli 2021 – Mannheimer Morgen
Jugendliche stürmen Isenbütteler IT-Projekt
19. Juli 2021 – Gifhorner Rundschau
Mit Technik-Skills die Welt verbessern: KI Hackspaces in Görlitz, Freiberg und Dresden eröffnet
19. Juli 2021 – coloRadio, Dresden
„Jugend hackt“ startet mit Open Lab in Isenbüttel
8. Juli 2021 – Wolfsburger Allgemeine Zeitung
Isenbüttel geht innovative Wege in der Jugendarbeit
25. Juni 2021 – Gifhorner Rundschau
Isenbüttel ist bei „Jugend hackt“ dabei
24. Juni 2021 – Wolfsburger Allgemeine Zeitung
Über Hackathons, offene Software und befreite Daten: Ein Gespräch mit Sonja Fischbauer
28. April 2021 – Forum Digitalisierung und Engagement
„Jugend hackt“ kommt aufs Land
9. Februar 2021 – Deutschlandfunk Kultur
Zum Archiv älterer Pressestimmen (2013–2020)