Wir freuen uns über Ihr Interesse an Jugend hackt. Hier finden Sie eine Auswahl an grundsätzlichen Informationen über unser Programm. Kontaktieren Sie uns gern mit Ihrer konkreten Idee für die Berichterstattung oder für eine Akkreditierung zu unseren Events und Lab-Veranstaltungen.
Ansprechpartner*innen
Überregionale Anfragen
Für alle generellen Anfragen zu Jugend hackt sowie zu unseren Formaten und Veranstaltungen in Deutschland ist Philip Steffan von der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. Ihr Ansprechpartner, auch telefonisch unter 030 577 03 666-2.
Österreich
Für Anfragen zur Veranstaltung in Linz wenden Sie sich bitte an Magdalena Reiter, die Projektleiterin von Jugend hackt Österreich.
Schweiz
Für Anfragen zur Veranstaltung in der Schweiz wenden Sie sich bitte an Dominik Vögeli, den Projektleiter von Jugend hackt Schweiz.
Informationen über das Projekt
Was ist eigentlich Jugend hackt? Unsere Selbstbeschreibung finden Sie auf der Seite Über Jugend hackt. Einen guten Überblick über unsere Aktivitäten geben Ihnen diese zwei aktuellen Artikel:
Sollten Sie uns auf einem Jugend hackt-Event besuchen, lesen Sie sich bitte vorher unseren Presse-Leitfaden durch – wir haben besondere Regeln für die Berichterstattung:
Bildmaterial

Jede Menge Fotos von unseren Events und Programmen gibt es im Flickr-Profil der OKF – hier finden Sie unsere Auswahl besonders guter Motive. Fast alle Fotos sind unter CC-BY lizenziert, das bedeutet für Sie: Sie können diese Fotos ohne Rückfrage benutzen, sofern Sie die Quelle angeben, die unter dem Bild genannt ist. Ein Beispiel sehen sie in diesem Absatz.
Suchen Sie ein ganz bestimmtes Fotomotiv oder unsere Logos in verschiedenen Formaten? Melden Sie sich gern bei uns!
Pressemitteilungen
Wir veröffentlichen nur selten klassische Pressemitteilungen. Was aktuell im Jugend hackt-Universum geschieht, erfahren Sie laufend in unserem Blog und auf Twitter. Oder Sie abonnieren einfach unseren Jugend hackt-Newsletter, den wir alle vier bis sechs Wochen verschicken.
Pressestimmen
2020
„Jugend hackt“-Lab öffnet in Heilbronn
22. November 2020 – Heilbronner Stimme
Vortrag: Junge Hacker*innen verbessern die Welt
28. September 2020 – Netzfest
Podcast: Public Interest Podcast – Episode 4
2. September 2020 – Prototype Fund
Podcast: Daniel Havlik von Jugend hackt in Halle im Interview
12. August 2020 – DU BIST POLITIK digital
Hackathons als Teamevents für Jugendliche
Mai 2020 – Politische Studien 491
Bildung in Zeiten von Corona: Die Jugend hackt zuhause
3. Mai 2020 – netzpolitik.org
Kein Platz für Kriminelle – Das Jugend hackt in München
16. März 2020 – Around Rosenheim
Kulturkampf: Das Projekt „Coding Da Vinci“ spricht die Hacker-Jugend an
28. Februar 2020 – Süddeutsche Zeitung
Fit für die digitale Zukunft
3. Januar 2020 – Märkische Oderzeitung
Zum Archiv älterer Pressestimmen (2013–2019)