Skip to content

Jugend hackt

  • Events
  • Labs
  • Bildungsmaterial
  • Projekte
  • Blog
  • FAQ
  • Spenden

Zurück zum Blog
  • Jobs bei Jugend hackt: Medienpädagog*in und Fundraiser*in

    Jugend hackt wächst – neue Labs, neue Angebote – und daher soll auch unser Team wachsen! Aktuell haben wir zwei Stellen bei uns in Berlin ausgeschrieben.

    23. Juni 2021
  • Hier entstehen unsere neuen Jugend hackt Labs

    Gute Neuigkeiten: Wir haben richtig viele Bewerbungen bekommen und können daher jetzt verkünden: Wir werden in diesem Jahr tatsächlich zehn neue Jugend hackt Labs eröffnen!

    19. Mai 2021
  • Unser Motto für 2021

    Auch wenn gerade noch nicht absehbar ist, wie lange es noch so weitergeht – wir wollen uns in diesem Jahr damit beschäftigen. Wenn wir es endlich hier raus geschafft haben: Was kommt da»nach?

    16. April 2021
  • Community Talk 14: Oh My Git!

    In unserer Sendung im April 2021 hatten wir bleeptrack und blinry zu Gast, die und auch immer wieder als Mentor*innen unterstützen. Die beiden haben in den letzten Monaten das Git-Lernspiel Oh My Git! programmiert und nehmen uns mit ins Thema Game-Design.

    14. April 2021
  • Wir starten das Jugend hackt Lab Berlin

    Am Montag, den 19. April 2021 geht es endlich los – wir eröffnen das Jugend hackt Lab Berlin! Von 16 bis 18 Uhr stellen wir euch die Lab-Leads Laura und Robert und einige Mentor*innen vor und geben Euch erste Einblicke in das xHain hack+makespace, wo das Lab zuhause sein wird.

    12. April 2021
  • Jugendliche bei der Abschlussveranstaltung auf der Bühne mit Konfetti

    Wie finanziert sich Jugend hackt?

    Seit der Gründung von Jugend hackt 2013 hat eine enorme Vielzahl an unterschiedlichsten Geldgeber*innen die verschiedenen Aktivitäten und Angebote von Jugend hackt finanziell ermöglicht.

    1. April 2021
  • Community Talk 13: Ein Jahr nach dem ersten Remote-Event

    Der Anlass für unsere Sendung im März ist ein Jubiläum: Genau ein Jahr zuvor hatte unser Remote-Hackathon stattgefunden. Liv und Leo aus unserer Community und Daniel und Sonja vom Team sprechen darüber, wie das alles vor einem Jahr zustande kam.

    30. März 2021
  • Neu im Team: Laura, Ben und Ivan

    Im Berliner Team von Jugend hackt gibt es neue Gesichter: Laura hat im Februar die Aufgaben von Julia übernommen und Ben im März die bisherige Rolle von Daniel. Seit März haben wir mit Ivan außerdem einen neuen studentischen Mitarbeiter für unsere Finanzadministration.

    23. März 2021
  • Game Artist Leonie Wolf führte in das 3D-Programm Blender ein.

    Jugend hackt sucht Partner*innen für neue Labs

    Wir wollen, dass 2021 insgesamt zehn neue Jugend hackt Labs entstehen. Mit dieser Ausschreibung suchen wir Partner*innen und Orte für die neuen Standorte.

    15. März 2021
  • Community Talk 12: Vernetzte Welten in Japan

    In unserer Sendung im Februar ging es um die letzte große Reise, die wir bei Jugend hackt erlebt haben: Im Oktober 2019 flogen zwei Gruppen nach Japan und nach Südkorea, um dort am Austauschprogramm Vernetzte Welten teilzunehmen, einer Kooperation mit dem Goethe-Institut Südkorea.

    22. Februar 2021
  • Beitragsnavigation

    Ältere Beiträge
    Neuere Beiträge

Mit Code die Welt verbessern

Wir sind ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Folgt uns auf

  • Mastodon
  • TikTok
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

oder abonniert unseren Newsletter per E-Mail oder Telegram.

Das Programm

  • Über Jugend hackt
  • Code of Conduct
  • Freie Bildungsmaterialien
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Für Teilnehmer*innen

  • Mach mit bei Jugend hackt
  • Alpaka World
  • Lernen & Vorbereiten
  • Events
  • Labs
  • Austausch

Für Mentor*innen

  • Werde Mentor*in
  • Nützliche Ressourcen
  • Moderationsmethoden
Spende jetzt für Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.

Jetzt unterstützen! External link

Jugend hackt ist ein Programm von

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mediale pfade.org - Verein für Medienbildung

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Technologie von Matomo, um statistische Auswertungen der Seitennutzung zu erhalten. Wer das nicht möchte, kann hier den Haken entfernen. Näheres in unserer Datenschutzerklärung.

Die Inhalte dieser Webseite sind, sofern nicht anders angegeben, nach Creative Commons 4.0 Attribution lizenziert.