Skip to content

Jugend hackt

  • Events
  • Labs
  • Bildungsmaterial
  • Projekte
  • Blog
  • FAQ
  • Spenden

Halle

Zurück zum Blog
  • Stadtnatur als Datensatz

    Sabine arbeitet in der Verwaltung und setzt sich für Open Government und das Öffnen von Daten ein. Im Vortrag gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit.

    3. Dezember 2019
  • Mit OpenData arbeiten – wie OpenRefine helfen kann

    Wer mit Daten arbeiten möchte, muss sie meist bereinigen, transformieren, in ein anderes Formar bringen oder Datensätze zusammenführen. Für all diese Arbeitsschritte hilft das Tool „OpenRefine“. Tracy erklärt wie.

    3. Dezember 2019
  • Was ist das Fediverse eigentlich?

    Mit „Fediverse“ soll es möglich sein mit einem Nutzerkonto auf vielen Plattformen unterwegs zu sein und sich mit allen Nutzern auf allen anderen Plattformen ebenfalls austauschen zu können ohne ein weiteres Konto anlegen zu müssen. Julian gibt uns eine Einführung und erzählt mehr.

    3. Dezember 2019
  • Energiebedarf der IT – Die Rolle von Kryptowährungen

    Chris gehört zu der Ortsgruppe der Scientists for Future in Halle. In seinem Vortrag erzählt er vom Energiebedarf von Informationstechnolgien allgemein und von Kryptowährungen, Blockchain und Gründer Energie im Speziellen.

    3. Dezember 2019
  • Einführung in git

    Viele Software-Projekte haben bittere Tränen bei dem Versuch vergossen, mit mehr als einer Entwicklerin auf einer gemeinsamen Codebasis zu arbeiten. Man überschreibt sich gegenseitig Code, löscht Code unwiederbringlich oder tut sonstige Dinge, wegen denen hinterher das halbe Team nicht mehr miteinander spricht. Um also unnötiges Blutvergießen bei Jugend Hackt zu vermeiden, gibt Manuel eine Einführung […]

    3. Dezember 2019
  • Clean Code und Scratch, geht das?

    Es kann schnell passieren, dass Code messy und für andere nur schwer verständlich wird. Wie das nicht in Scratch passiert erzählt Maskim.

    3. Dezember 2019
  • Halle 2019

    16. Oktober 2019
  • Halle 2018

    12. November 2018
  • Meldet euch für Jugend hackt in Berlin und Halle an!

    Es ist soweit – die Anmeldungen für unsere Events in Berlin und Halle sind eröffnet! Auf beiden Events habt ihr wieder die Möglichkeit, ganz viele tolle neue und alte Leute zu treffen, gemeinsam an euren Ideen zu tüfteln und ganz viel zu lernen.

    15. September 2017
  • Halle 2017

    30. Juli 2017
  • Beitragsnavigation

    Neuere Beiträge

Mit Code die Welt verbessern

Wir sind ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Folgt uns auf

  • Mastodon
  • TikTok
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

oder abonniert unseren Newsletter per E-Mail oder Telegram.

Das Programm

  • Über Jugend hackt
  • Code of Conduct
  • Freie Bildungsmaterialien
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Für Teilnehmer*innen

  • Mach mit bei Jugend hackt
  • Alpaka World
  • Lernen & Vorbereiten
  • Events
  • Labs
  • Austausch

Für Mentor*innen

  • Werde Mentor*in
  • Nützliche Ressourcen
  • Moderationsmethoden
Spende jetzt für Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.

Jetzt unterstützen! External link

Jugend hackt ist ein Programm von

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mediale pfade.org - Verein für Medienbildung

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Technologie von Matomo, um statistische Auswertungen der Seitennutzung zu erhalten. Wer das nicht möchte, kann hier den Haken entfernen. Näheres in unserer Datenschutzerklärung.

Die Inhalte dieser Webseite sind, sofern nicht anders angegeben, nach Creative Commons 4.0 Attribution lizenziert.