Skip to content

Jugend hackt

  • Events
  • Labs
  • Bildungsmaterial
  • Projekte
  • Blog
  • FAQ
  • Spenden

Labs

Zurück zum Blog
  • Game Artist Leonie Wolf führte in das 3D-Programm Blender ein.

    Jugend hackt sucht Partner*innen für neue Labs

    Wir wollen, dass 2022 bis zu zehn neue Jugend hackt Labs entstehen. Mit dieser Ausschreibung suchen wir Partner*innen und Orte für die neuen Standorte.

    15. Februar 2022
  • Lab-Talk: Digitale Bahn und autonomes Fahren

    Michael Binzen und Thomas Tursics sprachen am 26. Oktober live über das Thema KI bei der Deutschen Bahn – in den Labs in Berlin und Mannheim und im Livestream.

    21. Oktober 2021
  • So sind die neuen Jugend hackt Labs gestartet

    Der Juli war für uns der große Eröffnungsmonat: Sechs der neun neuen Jugend hackt Labs haben mit ihren Angeboten begonnen, außerdem gab es (endlich) den ersten echten Vor-Ort-Termin im Berliner Lab.

    12. August 2021
  • Hier entstehen unsere neuen Jugend hackt Labs

    Gute Neuigkeiten: Wir haben richtig viele Bewerbungen bekommen und können daher jetzt verkünden: Wir werden in diesem Jahr tatsächlich zehn neue Jugend hackt Labs eröffnen!

    19. Mai 2021
  • Unser Motto für 2021

    Auch wenn gerade noch nicht absehbar ist, wie lange es noch so weitergeht – wir wollen uns in diesem Jahr damit beschäftigen. Wenn wir es endlich hier raus geschafft haben: Was kommt da»nach?

    16. April 2021
  • Wir starten das Jugend hackt Lab Berlin

    Am Montag, den 19. April 2021 geht es endlich los – wir eröffnen das Jugend hackt Lab Berlin! Von 16 bis 18 Uhr stellen wir euch die Lab-Leads Laura und Robert und einige Mentor*innen vor und geben Euch erste Einblicke in das xHain hack+makespace, wo das Lab zuhause sein wird.

    12. April 2021
  • Game Artist Leonie Wolf führte in das 3D-Programm Blender ein.

    Jugend hackt sucht Partner*innen für neue Labs

    Wir wollen, dass 2021 insgesamt zehn neue Jugend hackt Labs entstehen. Mit dieser Ausschreibung suchen wir Partner*innen und Orte für die neuen Standorte.

    15. März 2021
  • Neue Labs in Cottbus, Heilbronn und Heidelberg starten

    Bald gibt es nicht mehr zwei, sondern fünf Jugend hackt Labs: Unsere neuen Standorte sind Cottbus, Heilbronn und Heidelberg. In den kommenden Wochen geht es dort mit Angeboten für Jugendliche los.

    23. Oktober 2020
  • „Es braucht nicht viel für ein gutes Game“

    Nicht nur gamen, sondern einmal schauen, wie ein eigenes Videospiel entwickelt werden kann und was alles dahinter steckt – darum ging es am 12. September 2020 im ersten Talk im Jugend hackt Lab Ulm. Zu Gast war der Indie-Game Entwickler Fjonan.

    16. September 2020
  • Hacking Bitsy im Jugend hackt Lab Ulm

    Bitsy, das ist ein Web-basierter Editor, mit dem sich schnell Abenteuerspiele im Stil von Zelda umsetzen lassen. Auch die Grafiken pixelt man selbst zusammen, so dass sich innerhalb nur einer Stunde schon etwas sehen lassen kann.

    19. Februar 2020
  • Beitragsnavigation

    Ältere Beiträge
    Neuere Beiträge

Mit Code die Welt verbessern

Wir sind ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Folgt uns auf

  • Mastodon
  • TikTok
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

oder abonniert unseren Newsletter per E-Mail oder Telegram.

Das Programm

  • Über Jugend hackt
  • Code of Conduct
  • Freie Bildungsmaterialien
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Für Teilnehmer*innen

  • Mach mit bei Jugend hackt
  • Alpaka World
  • Lernen & Vorbereiten
  • Events
  • Labs
  • Austausch

Für Mentor*innen

  • Werde Mentor*in
  • Nützliche Ressourcen
  • Moderationsmethoden
Spende jetzt für Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.

Jetzt unterstützen! External link

Jugend hackt ist ein Programm von

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mediale pfade.org - Verein für Medienbildung

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Technologie von Matomo, um statistische Auswertungen der Seitennutzung zu erhalten. Wer das nicht möchte, kann hier den Haken entfernen. Näheres in unserer Datenschutzerklärung.

Die Inhalte dieser Webseite sind, sofern nicht anders angegeben, nach Creative Commons 4.0 Attribution lizenziert.