Skip to content

Jugend hackt

  • Events
  • Labs
  • Bildungsmaterial
  • Projekte
  • Blog
  • FAQ
  • Spenden

Berlin

Zurück zum Blog
  • Offene Daten & Umwelt

    Offene Daten, was ist das eigentlich? Wo finde ich offene Daten und warum sind sie wichtig überhaupt wichtig? Und was hat Umwelt damit zu tun? Dieser Kurzvortrag ist ein Einstieg in das Thema und die Vielfältigkeit von Umweltdaten und ihre Anwendungsbereiche.

    3. Dezember 2019
  • Das Klima visualisieren. Warum eigentlich?

    Datenvisualisierung hat verschiedene Aufgaben: Analysieren. Informieren. Aufrütteln. Überzeugen. Oder einfach nur schön sein. Mit vielen verschiedenenen Beispielen von Klimavisualisierungen zeigt Lisa, wie man Umweltdaten für welche Ziele visualisieren kann.

    3. Dezember 2019
  • Wikidata: die Datenbank, um die ganze (Um)Welt zu verbinden

    Du kennst sicher Wikipedia, aber kennst du Wikidata, die Datenbank, die mit Wikipedia und vielen anderen Projekten verbunden ist? Mit Wikidata kannst du Informationen über die Welt hinzufügen und organisieren, aber auch einbinden und abfragen, um fantastische Grafiken oder Tools zu schaffen.

    3. Dezember 2019
  • Berlin 2019

    21. Oktober 2019
  • Jugend hackt in Berlin: Kommt zur Abschlusspräsentation!

    Wir möchten euch alle herzlich zur diesjährigen Abschlusspräsentation von Jugend hackt in Berlin am 6. Oktober einladen!

    30. September 2019
  • Jugend hackt in Berlin – wieder mit Austausch mit re:coded und mit neuem Workshop

    Wer hätte das 2013 gedacht – dieses Jahr laden wir schon zum siebten Mal zu Jugend hackt in Berlin ein! Vom 4. bis 6. Oktober 2019 treffen wir uns alle in der Hauptstadt, um gemeinsam mit Code die Um:welt zu verbessern.

    7. August 2019
  • Jugend hackt setzt Zeichen gegen Rassismus am Theater an der Parkaue – neue Location gesucht

    Jugend hackt hatte geplant, im Oktober erneut zurückzukehren. Aus Solidarität mit den Betroffenen haben wir uns jedoch entschieden, unsere Kooperation mit dem Theater für 2019 zu beenden.

    15. Juli 2019
  • Wie funktioniert ein Game Jam? – Sebastian Morr (Lightning Talk 2017)

    Unser vierfacher Mentor Sebastian alias blinry hat schon öfter angefangen, ein eigenes Computerspiel zu programmieren, aber daraus ist nie was geworden.

    13. Februar 2019
  • Feminismus in Tech – Marie Kochsiek (Lightning Talk 2017)

    Marie Kochsiek verrät uns in ihrem Talk ihr Geheimrezept, wie und wo Feminismus und Tech für sie zusammenpassen.

    6. Februar 2019
  • Was ist Datenjournalismus? – Kira Schacht (Lightning Talk 2017)

    „Wie ein anderer Journalist Menschen befragt, befrage ich Datensätze“, sagt Kira Schacht. Sie ist Datenjournalistin und erklärt in ihrem Vortrag auf den Punkt, was man in diesem Beruf macht.

    23. Januar 2019
  • Beitragsnavigation

    Ältere Beiträge
    Neuere Beiträge

Mit Code die Welt verbessern

Wir sind ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Folgt uns auf

  • Mastodon
  • TikTok
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

oder abonniert unseren Newsletter per E-Mail oder Telegram.

Das Programm

  • Über Jugend hackt
  • Code of Conduct
  • Freie Bildungsmaterialien
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Für Teilnehmer*innen

  • Mach mit bei Jugend hackt
  • Alpaka World
  • Lernen & Vorbereiten
  • Events
  • Labs
  • Austausch

Für Mentor*innen

  • Werde Mentor*in
  • Nützliche Ressourcen
  • Moderationsmethoden
Spende jetzt für Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.

Jetzt unterstützen! External link

Jugend hackt ist ein Programm von

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mediale pfade.org - Verein für Medienbildung

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Technologie von Matomo, um statistische Auswertungen der Seitennutzung zu erhalten. Wer das nicht möchte, kann hier den Haken entfernen. Näheres in unserer Datenschutzerklärung.

Die Inhalte dieser Webseite sind, sofern nicht anders angegeben, nach Creative Commons 4.0 Attribution lizenziert.