Skip to content

Jugend hackt

  • Events
  • Labs
  • Bildungsmaterial
  • Projekte
  • Blog
  • FAQ
  • Spenden

Web/App

Zurück zum Blog
  • Tweesion

    Tweesion ist eine Web App, die eine positive Resonanz von Tweets prognostiziert und passende Hashtags vorschlägt

    4. Dezember 2019
  • Teecher

    In der Regel bewerten Leher*innen ihre Schüler*innen. Das Projekt „Teecher“ dreht den Spieß um und gibt Schüler*innen die Möglichkeit ihre Lehrer zu bewerten und Feedback zu geben.

    4. Dezember 2019
  • Zeit ist Technik

    Eine App in der eine Einkaufsliste eingetragen wird und Nutzer*innen ausgibt, wo sie die gewünschten Produkte in den Regalen finden.

    4. Dezember 2019
  • Taxi Travel Time

    Das Taxi-Travel-Time-Projekt soll Taxi-Betreibern helfen, ihre Ressourcen möglichst effizient einzusetzen, um Kosten und Personen zu schonen und den Fahrgast eine möglichst angenehme Reise zu ermöglichen.

    4. Dezember 2019
  • MeineGrüneWelle

    Die App soll das fahren ohne rote Ampeln durch die Stadt ermöglichen.

    4. Dezember 2019
  • Intelligente Mülltonne

    Der Intelligente Mülleimer prüft, ob er voll ist, und schickt dann eine Meldung an die städtische Müllabfuhr.

    4. Dezember 2019
  • Menschenströme anonym erfassen

    Um überfüllte Bahnen, Busse vermeiden zu können haben Max, Anna, Gregor und Leo ein Programm geschrieben, dass auf Events Besucherströme erfasst.

    4. Dezember 2019
  • Das News Ding

    Das News Ding ist ein auf die Interessen von Nutzer*innen angepasster News-Feed.

    4. Dezember 2019
  • Tag Me

    „Tag Me“ ist ein Bewertungssystem für Orte. Der Vorteil zu anderen System ist, dass aufgrunf eine QR-Code Einbindung nur Orte bewertet werden können, die Nutzer*innen besucht haben.

    4. Dezember 2019
  • Bestival

    Mit „Bestival“ Projekt können Konzert- und Festivalbegeisterte eventspezifische Playlists auf Deezer kreieren. Die App durchsucht den Kalender des Smartphones nach eingetragenen Konzerten und Festivals und erstellt dann in der Musik-App ‚Deezer‘ eine Playlist für das jeweilige Event – somit haben der Nutzer*innen die Möglichkeit, sich die Musik der Bands vor dem Auftritt anzuhören.

    4. Dezember 2019
  • Beitragsnavigation

    Ältere Beiträge
    Neuere Beiträge

Mit Code die Welt verbessern

Wir sind ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Folgt uns auf

  • Mastodon
  • TikTok
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

oder abonniert unseren Newsletter per E-Mail oder Telegram.

Das Programm

  • Über Jugend hackt
  • Code of Conduct
  • Freie Bildungsmaterialien
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Für Teilnehmer*innen

  • Mach mit bei Jugend hackt
  • Alpaka World
  • Lernen & Vorbereiten
  • Events
  • Labs
  • Austausch

Für Mentor*innen

  • Werde Mentor*in
  • Nützliche Ressourcen
  • Moderationsmethoden
Spende jetzt für Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.

Jetzt unterstützen! External link

Jugend hackt ist ein Programm von

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mediale pfade.org - Verein für Medienbildung

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Technologie von Matomo, um statistische Auswertungen der Seitennutzung zu erhalten. Wer das nicht möchte, kann hier den Haken entfernen. Näheres in unserer Datenschutzerklärung.

Die Inhalte dieser Webseite sind, sofern nicht anders angegeben, nach Creative Commons 4.0 Attribution lizenziert.