Skip to content

Jugend hackt

  • Events
  • Labs
  • Bildungsmaterial
  • Projekte
  • Blog
  • FAQ
  • Spenden

Web/App

Zurück zum Blog
  • Bestival

    Mit „Bestival“ Projekt können Konzert- und Festivalbegeisterte eventspezifische Playlists auf Deezer kreieren. Die App durchsucht den Kalender des Smartphones nach eingetragenen Konzerten und Festivals und erstellt dann in der Musik-App ‚Deezer‘ eine Playlist für das jeweilige Event – somit haben der Nutzer*innen die Möglichkeit, sich die Musik der Bands vor dem Auftritt anzuhören.

    4. Dezember 2019
  • Math.random()

    Bei der Vorbereitung auf einen Test passiert es schnell, dass man alle Beispielaufgaben im Schulbuch durchgearbeitet hat und neue sucht, oder auch auf andere Aufgabenformen vorbereitet sein möchte. Dadurch, dass unserem Projekt die Aufgaben zu den Themen zufällig generiert, werden Wiederholungen vermieden. Außerdem unterstützt Math.random() die Schüler beim Lernen, indem sie erkennen, wo ihr Fehler […]

    4. Dezember 2019
  • Hashdistribution

    Hashdistribution ermittelt ähnliche Hashtags auf Twitter und visualisiert sie mit D3.JS.

    4. Dezember 2019
  • GRaaS

    Dezentrale Erfassung von Strahlungsdosen mit Zeit- und Ortsbezug und anschließender Visualisierung.

    4. Dezember 2019
  • DaDaDaDemo

    DaDaDaDemo ist eine Website, auf der man Demonstrationen planen kann ohne von Facebook oder Twitter nutzen zu müssen.

    4. Dezember 2019
  • re:map

    re:map ist eine Web-App, die Orte zeigt, an denen man alte Bücher, Handys, etc. abgeben kann.

    4. Dezember 2019
  • Sportsfreund

    Das Projekt „Sportsfreund“ matcht Interessen und Locations. Nach der Anmeldung und Angabe zu Interessen und dem Wohnort wird einem ein „Sports Buddy“ vorgeschlagen und ein Ort, an dem man die gewünschte Sportart ausführen kann.

    4. Dezember 2019
  • Wetterstation

    Die Wetterstation, ein Raspberry Pi mit Sensoren, ist mit eigener Software ausgestattet, die Wetterdaten erfasst und an unseren öffentlichen Server schickt. Diese werden in einer modularen Datenbank gespeichert und via API von der Website des Projektes ausgelesen und auf einer Karte angezeigt.

    4. Dezember 2019
  • Helping Box

    Helping Box ist eine Plattform für Hilfsorganisationen, in der der Bedarf an verschiedenen Konsumartikeln, gepostet werden kann. Es gibt hier zwei Nutzergruppen. Einmal die Hilfsorganisationen, die den Bedarf an Konsumartikeln haben. Und einmal die Spender, die solche Konsumartikeln meistens spenden wollen, aber nie genau wissen wohin damit. Unsere Platform, vermittelt solche Nutzergruppen.

    4. Dezember 2019
  • Hotspot Spotter

    Der „Hotspot Spotter“ zeigt die meisten freien Hotspot-Punkte in der Schweiz. Es ist sogar möglich einige Kartenausschnitte herunterladen, damit das Tool auf offline verwendet werden kann.

    4. Dezember 2019
  • Beitragsnavigation

    Ältere Beiträge
    Neuere Beiträge

Mit Code die Welt verbessern

Wir sind ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Folgt uns auf

  • Mastodon
  • TikTok
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

oder abonniert unseren Newsletter per E-Mail oder Telegram.

Das Programm

  • Über Jugend hackt
  • Code of Conduct
  • Freie Bildungsmaterialien
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Für Teilnehmer*innen

  • Mach mit bei Jugend hackt
  • Alpaka World
  • Lernen & Vorbereiten
  • Events
  • Labs
  • Austausch

Für Mentor*innen

  • Werde Mentor*in
  • Nützliche Ressourcen
  • Moderationsmethoden
Spende jetzt für Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.

Jetzt unterstützen! External link

Jugend hackt ist ein Programm von

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mediale pfade.org - Verein für Medienbildung

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Technologie von Matomo, um statistische Auswertungen der Seitennutzung zu erhalten. Wer das nicht möchte, kann hier den Haken entfernen. Näheres in unserer Datenschutzerklärung.

Die Inhalte dieser Webseite sind, sofern nicht anders angegeben, nach Creative Commons 4.0 Attribution lizenziert.