Berlin

Wir freuen uns sehr, euch zum 11. Mal bei Jugend hackt in Berlin begrüßen zu dürfen. Wir sind nach 2018 dieses Jahr wieder einmal im Theater an der Parkaue zu Gast – über Halloween! 👻🎃

Wie schon im letzten Jahr gibt es am Donnerstag vor dem Event einen Extra-Hackday, den ihr wahlweise auch besuchen könnt.

Jetzt Anmelden

Wir wollen dir einen Raum geben, in dem du gemeinsam mit Anderen an deiner Vision einer besseren Gesellschaft tüfteln, Ideen umsetzen und Neues ausprobieren kannst – und so mit Code die Welt verbessern!

Dabei dreht sich dieses Jahr bei uns alles um die Frage: Wie können wir Bildung in Zukunft offener und inklusiver gestalten?

Egal, ob du programmierst, gerne rumtüftelst oder Ideen für eine bessere Zukunft hast – bei uns findest du die Werkzeuge und die Unterstützung, die du brauchst. Mit Hilfe von ehrenamtlichen Mentor*innen und gemeinsam mit einer Projektgruppe kannst du eure Ideen mit umsetzen.

Es ist egal, ob du bereits Erfahrungen und Kenntnisse hast oder nicht und ob du bereits einmal an Jugend hackt teilgenommen hast oder nicht. Alle sind willkommen! Hauptsache ist, dass du Neugier und Interesse mitbringst! Werde Teil der deutschlandweiten Jugend hackt Community, wir freuen uns auf dich!

Und falls du in Berlin wohnst, kannst du Jugend hackt schon vorher kennenlernen: Komm einfach zu unserem Lab – unserem regelmäßigen Mitmachangebot in Kreuzberg und Friedrichshain.

Oder willst du Mentor*in werden?
Wir freuen uns immer über ehrenamtliche Unterstützung. Wenn du 19 Jahre oder älter bist, erfährst du hier etwas mehr über Mentoring bei uns und kannst dich über den Gutscheincode „mentoring“ anmelden.

Remy Höfgen [keine Pronomen]
Awareness, Projektmanagement Events

Email

Lisa Jahn [sie]
Projektmanagement Events

Email

Facts zum Event

Wann?

31. Oktober, 14 Uhr  bis 2. November 2025, 16 Uhr

Wo?

Theater an der Parkaue
Parkaue 29
10367 Berlin

Übernachtung

Wenn du nah genug wohnst, kannst du gerne zuhause schlafen. Ansonsten haben wir Zimmer in der Jugendherberge am Ostkreuz  reserviert. Ihr geht gemeinsam in Gruppen und mit Mentor*innen die Wege zwischen Veranstaltungsort und Herberge. Übernachtungen können ein schwieriges Thema sein. Deswegen kannst du uns in der Anmeldung  dazu mehr schreiben.


In der Jugendherberge am Ostkreuz gibt es barrierearme Zimmer. Die Zimmer sind wie folgt ausgestattet: einzelne Betten, barrierefreier Waschtisch, Duscharmaturen, Duschstuhl, barrierefreies WC mit Stützgriff (nach E-DIN 18040). Alle Zimmer sind mit dem Aufzug zu erreichen.

Wer?

Technikbegeisterte Jugendliche von 12-18 Jahren

Kosten?

Das Event,  die Verpflegung und Unterkunft sind für dich kostenlos. Die Reisekosten übernehmen für diejenigen von euch, die nicht genügend Geld für ein Bahn- oder Busticket haben. Mehr Infos dazu gibt es hier.

Barrieren

 

Am Theater an der Parkaue gibt es einen barrierefreien Zugang über den Hof. Es gibt eine Automatiktür mit Taster. Alle Türen sind min. 85 cm breit und können teils beidseitig geöffnet werden. Es gibt eine barrierefreie Toilette im Garderobenfoyer im Erdgeschoss. Für Rollstuhlnutzer*innen können bei Bedarf Sitze auf Bühne 1 (wo unsere Abschlusspräsentation stattfindet)  ausgebaut werden. Das Studio 1, wo der Makespace und die täglichen Begrüßungen stattfinden, sowie die Bühne, die Kantine und der Chillspace sind im EG oder mit dem Aufzug erreichbar. Einzelne Gruppenarbeitsräume sind nicht mit dem Aufzug zu erreichen, wir finden eine Lösung, damit du gut mit deiner Gruppe arbeiten kannst.

 

Für Menschen mit Hörgeräten oder Cochlea Implantaten gibt es im Haus eine Induktionsschleife. Gebt in eurer Anmeldung bitte an, wenn ihr diese nutzen möchtet.

 

Die Sprache der Veranstaltung ist deutsch (deutsche Lautsprache). Bei Bedarf können wir individuell Flüsterübersetzungen organisieren. Gib uns dazu gern im Vorfeld Bescheid.

 

Während der gesamten Veranstaltung steht dir ein Ruheraum zur Verfügung, der reizarm gestaltetet ist, in den du dich zu jeder Zeit zurückziehen kannst. Für herausfordernde Situationen während der Veranstaltung steht dir außerdem unser Awareness-Team zur Seite.

 

Du benötigst mehr Informationen oder hast konkrete Unterstützungsbedarfe? Dann schreib uns dein Anliegen gern in der Anmeldung oder per Mail an Remy und Lisa!

Noch Fragen?

Wenn du noch Fragen, Anregungen oder Bedenken hast, melde dich gerne per Mail an berlin@jugendhackt.org bei Lisa!

Das Programm

 

Am Donnerstag (30. Oktober) veranstalten  wir von 14 Uhr – 18 Uhr einen Hackday mit verschiedenen Angeboten. Mehr Infos findest du hier.

 

Freitag

  1. Hallo und herzlich Willkommen!
  2. Brainstorming I
  3. Pizza!
  4. Brainstorming II
  5. Vorstellung der Projektideen
  6. Feierabend \o/

Samstag

  1. Guten Morgen!
  2. Los gehts! Gruppenfindung
  3. Coden, coden, coden!
  4. Mittagessen
  5. Abendessen
  6. Präsentation üben
  7. Feierabend \o/

Sonntag

  1. Guten Morgen!
  2. Mittagssnack
  3. Abschlusspräsentation
  4. Ende :'-(

Wie ist es, auf einem Jugend hackt Event dabei zu sein?

Falls du dich fragst, ob du überhaupt „gut genug“ bist, kannst du dich hier versichern, dass du super zu uns passen wirst. Wie das Wochenende abläuft und was für Projekte dabei entstehen können, zeigt dieses Video, das im April auf unserem Event in Dresden entstanden ist.

Rückblicke auf Jugend hackt Berlin

  1. 2024
  2. 2022
  3. 2021
  4. 2019
  5. 2018
  6. 2017
  7. 2016
  8. 2015
  9. 2014
  10. 2013
Alpaca
So ist Jugent hackt

Vorbereitung auf das Event

Dankeschön!

Ein großes Danke geht an unsere Partner*innen und Förder*innen, die uns unterstützen und so Jugend hackt in Berlin 2024 ermöglichen.

Unterstütze unsere Arbeit

Werde jetzt Fördermitglied von Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.
Eine Fördermitgliedschaft ist deine Möglichkeit, die Arbeit unseres Programms langfristig zu sichern und selber Teil von Jugend hackt zu werden: Du erfährst Inside-Stories und bekommst spezielle Dankeschöns. Auch für engagierte Unternehmen ist etwas dabei!

Jetzt unterstützen! External link