Berlin

Das Jugend hackt Lab Berlin bietet dir Freiraum, um deine Ideen für eine bessere Welt umzusetzen. Durch die Unterstützung toller Menschen und das große Angebot an Geräten im xHain und bei mediale pfade ist das Berliner Jugend hackt Lab der perfekte Ort, um Neues auszuprobieren und deine eigene Ideen Wirklichkeit werden zu lassen.

Die nächsten Termine

    Löten und 3D-Druck für Mädchen, inter, nicht-binäre, trans und agender Jugendliche

    Geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene im Alter von 12 bis 18 Jahren

    Du wolltest schon immer mal löten und/oder 3D drucken lernen oder hast schon erste Erfahrungen damit gesammelt? In diesem Workshop haben wir unterschiedliche blinkende Löt-Bausätze auf Lager, einige sind einfacher zu löten und andere eine etwas größere Herausforderung. Außerdem könnt ihr eure ersten 3D Drucke mit Tinkercad selbst modellieren und anschließend drucken.


    Wir möchten mit dem Angebot einen angenehmen Raum bieten, in dem sich junge Menschen mit Technik und Making bewertungsfrei beschäftigen können. Der Workshop wird von zwei cis-Frauen geleitet.

    Dieser Workshop findet im makespace von mediale pfade statt.

    Adresse:

    makespace von mediale pfade
    Oranienstraße 19A, Hinterhof (2. Stock)
    10999 Berlin

    ATTiny programmieren (Teil 2)

    Geeignet für Teilnehmende des Labs am 23.09.2023

    Der ATTiny ist ein kleiner Microcontroller, also quasi ein ganz kleiner Computer. Damit kann man unter anderem wunderbar LED-Stripes ansteuern oder sogar kleine Spiele programmieren und spielen. Hierfür bieten wir einen zweigeteilten Workshop an.

    Achtung, das ist der zweite Teil des Workshops! Bitte meldet euch nur an , wenn ihr auch am 23.09.2023 dabei wart!

    Adresse:

    xHain hack+makespace
    Grünberger Str. 16
    10243 Berlin

    Bau dein eigenes Bewässerungssystem!

    Geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene: 12-18 Jährige

    Kennt ihr das, wenn ihr aus dem Urlaub zurück kommt oder hin und wieder zu gießen vergesst – und zack sind eure Pflanzen hinüber? Timo hat eine Lösung für uns! Mithilfe eines Arduino möchten wir ein Bewässerungssystem inklusive Feuchtigkeitssensor und Wasserpumpe bauen.

    Bitte meldet euch hier für den Workshop an.

    ACHTUNG: Dieser Workshop findet im makespace von mediale pfade statt.

    Adresse:

    make space im Büro von mediale pfade (Kreuzberg)
    Oranienstraße 19A, Hinterhof (2. Stock)
    10999 Berlin

    Python I (Grundlagen)

    Geeignet für Fortgeschrittene zwischen 12 und 18 Jahren

    Du hast noch nie gecodet oder es ist schon eine ganze Weile her? Du möchtest die ersten Schritte machen oder Übungen, um wieder reinzukommen? Die Programmiersprache Python ist relativ leicht zu lernen und wird für viele Projekte im Internet eingesetzt. Dein perfekter Einstiegsworkshop! Von 14 bis 17 Uhr zeigen wir dir erste Schritte und Übungen. Falls du noch kein Python und eine IDE installiert hast, komm gerne eine halb Stunde vorher, damit wir das vorbereiten können.

    Adresse:

    xHain hack+makespace
    Grünberger Str. 16
    10243 Berlin

    Datenanalyse und Visualisierung

    Geeignet für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen in Python zwischen 12-18 Jährige

    Tauche ein in die Welt der Daten! Lerne, wie man Daten aus verschiedenen Quellen beschafft und sie für die Nutzung vorbereitet. Außerdem zeigen wir dir, was du mit Hilfe von Machine Learning aus den Daten entnehmen kannst. Abschließend wirst du Tools zur Erstellung ansprechender Visualisierungen kennen lernen. Voraussetzung sind erste Erfahrungen mit Python.

    Bitte meldet euch hier für den Workshop an.

    ACHTUNG: Dieser Workshop findet im xhain statt.

    Adresse:

    xHain hack+makespace
    Grünberger Str. 16
    10243 Berlin

    Python II (pygames)

    Geeignet für Fortgeschrittene zwischen 12 und 18 Jahren


    Du hast die ersten Schritte in Python bereits gemacht und Begriffe wie Integer und Strings sind keine Fremdworte mehr für dich? Mit For- und While-Schleifen kommst du bereits zurecht und Funktionen hast du schon mal benutzt? Dann lass uns zusammen pygames kennen lernen! Mit pygames kann man Spiele programmieren. Zusammen wollen wir ein kleines Weltraumspiel coden, welches zu zweit gespielt werden kann.
    Bitte bring dein Notebook mit, auf dem idealerweise bereits mindestens Python 3.10, virtualenv und PyCharm installiert ist. Wenn du kein eigenes Notebook hast, sag uns bitte rechtzeitig Bescheid. Dann erhältst du von uns ein Leihgerät.
    Du bist dir unsicher, ob du fit genug für den Workshop bist? Kein Problem – der Workshops ist für junge Menschen ausgerichtet, die ungefähr auf dem Niveau des 7. Kyo sind. Die dortigen Aufgaben solltest du mit Ausnahme des Teils „Löten“ selber lösen können.

    Adresse:

    xHain hack+makespace
    Grünberger Str. 16
    10243 Berlin

    Data Mining: Eine Einführung in das Abschöpfen digitaler Daten

    Geeignet für Anfänger*innen und solche mit Vorkenntnissen im Alter von 12-18 Jahren

    In diesem Lab möchten wir uns mit dem sogenannten Data Mining beschäftigen. Dazu werden wir uns fiktive Social Media Daten anschauen und herausfinden wie leicht es ist, diese abzuschöpfen. Und natürlich möchten wir auch mit euch diskutieren: Wem geben wir täglich unsere Daten und warum sind sie so wertvoll? Wir werden außerdem mit Python arbeiten – deswegen bringt am besten schon ein wenig Programmiererfahrungen mit!

    Adresse:

    make space im Büro von mediale pfade (Kreuzberg)
    Oranienstraße 19A, Hinterhof (2. Stock)
    10999 Berlin

    Arduino programmieren: Grundlagen Ampelschaltung (Teil 1)

    Geeignet für Anfänger*innen zwischen 12 und 18 Jahren

    Gemeinsam wollen wir uns dem Arduino, einem Minicomputer, nähern. Dafür bauen wir kleine Schaltungen auf, du lernst mit Widerständen und LEDs umzugehen und wie Du diese mit dem Arduino verbindest und mit kleinen Programmen ansteuerst. Beispielsweise bauen wir eine Ampel auf und erweitern diese um eine Bedarfsampel für Fußgänger:innen. Neben ersten Schritten in der Elektrotechnik gibt es also gleich ein paar Grundlagen in C.

    Du kannst ein eigenes Notebook (kein Tablett) mitbringen, auf dem Du später weiterarbeiten kannst. Hilfreich wäre es, wenn Du eine aktuelle Arduino-IDE bereits installiert hast. Wenn Du noch keine Arduino-IDE installiert hast, komm bitte eine halbe Stunde vorher, damit wir das nachholen können. Du solltest dann Installationsrechte auf dem Notebook haben. Falls Du kein eigenes Notebook hast, erhältst Du vor Ort ein Leihgerät. Die Arduinos und benötigten Bauteile werden von uns zur Verfügung gestellt.

    Adresse:

    xHain hack+makespace
    Grünberger Str. 16
    10243 Berlin

    Einstieg in die Welt der Mikrocontroller mit der sensebox

    Geeignet für Anfänger*innen im Alter von 12-18 Jahren

    Im OpenSenseBox-Workshop werden wir uns mit verschiedenen Umweltmessungen beschäftigen. Mit der OpenSenseBox können Sensoren zur Messung von Umweltparametern wie Luftqualität, Temperatur oder CO2-Belastung verbunden werden. Die gesammelten Daten können dann online geteilt und analysiert werden. Nachdem du mehr über den Umgang mit verschiedenen Umweltsensoren gelernt hast, kannst du dir deine eigene Messstation bauen!

    Adresse:

    make space im Büro von mediale pfade (Kreuzberg)
    Oranienstraße 19A, Hinterhof (2. Stock)
    10999 Berlin

    Arduino programmieren: Fortsetzung mit Sensoren (Teil 2)

    Geeignet für Teilnehmende des Workshops am 27.04.2024

    Du hast bei unserem ersten Arduino-Workshop teilgenommen oder bereits erste Erfahrungen mit einem Arduino gesammelt? Das wollen wir nunmehr vertiefen!

    Während wir anfangs hauptsächlich Signale vom Arduino rausgeschickt haben, wollen wir jetzt die Umwelt wahrnehmen: Wir schauen uns an, wie wir Sensoren anschließen und die Daten hieraus auslesen und verwenden. Dafür werden wir uns anschauen, wie Sensoren funktionieren. Du lernst die dafür notwendigen C-Kenntnisse, um die Sensoren auszulesen und die Ergebnisse wieder verwenden zu können.

    Du kannst ein eigenes Notebook (kein Tablett) mitbringen, auf dem Du später weiterarbeiten kannst. Hilfreich wäre es, wenn Du eine aktuelle Arduino-IDE bereits installiert hast. Wenn Du noch keine Arduino-IDE installiert hast, komm bitte eine halbe Stunde vorher, damit wir das nachholen können. Du solltest dann Installationsrechte auf dem Notebook haben. Falls Du kein eigenes Notebook hast, erhältst Du vor Ort ein Leihgerät. Die Arduinos und benötigten Bauteile werden von uns zur Verfügung gestellt.

    Adresse:

    xHain hack+makespace
    Grünberger Str. 16
    10243 Berlin

Alle Termine anzeigen

Wissenswertes zum Ort

Unsere Locations

Unsere Workshops finden wechselnd im xHain in Friedrichshain und im Makespace :transform bei mediale pfade in Kreuzberg statt. Achte auf die Beschreibung – dort steht, wo du hinkommen musst.

Das xHain

xHain hack+makespace
Grünberger Str. 16
10243 Berlin

 

Das xHain liegt im Berliner Stadtteil Friedrichshain, die nächste Tram-Haltestelle ist Grünberger Str./Warschauer Str., wer mit U-Bahn oder S-Bahn kommt, kann S/U Warschauer Str. oder U Frankfurter Tor aussteigen. Das xHain liegt im Erdgeschoss und ist über eine mobile Rampe mit dem Rollstuhl befahrbar. Leider ist die Toilette nicht barrierefrei, bitte sprich uns gern dazu an, wir finden eine Lösung.

Makespace von mediale pfade

mediale pfade
Oranienstraße 19A, Hinterhof (2. Stock)
10999 Berlin

 

Den Makespace von mediale pfade findest du im Berliner Stadtteil Kreuzberg. Der Metrobus M29 hält direkt vor der Haustür, Haltestelle Rio-Reiser-Platz (früher: Heinrichplatz). Die U-Bahnstationen Kottbusser Tor (U1, U3, U8) und Görlitzer Bahnhof (U1, U3) sind wenige Minuten zu Fuß entfernt. Die Räume liegen im 2. Stock im Hinterhof und es gibt keinen Aufzug und damit leider keinen rollstuhlgerechten Zugang

Kontakt

Katja Lauth
Projektmanagement Labs, Lab-Lead Berlin

Email

Partner*innen

Wir möchten uns bei unseren Förder*innen und Sponsor*innen bedanken, die das Jugend hackt Lab in Berlin ermöglichen.

Unterstütze unsere Arbeit

Werde jetzt Fördermitglied von Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.
Eine Fördermitgliedschaft ist deine Möglichkeit, die Arbeit unseres Programms langfristig zu sichern und selber Teil von Jugend hackt zu werden: Du erfährst Inside-Stories und bekommst spezielle Dankeschöns. Auch für engagierte Unternehmen ist etwas dabei!

Jetzt unterstützen! External link