Skip to content

Jugend hackt

  • Events
  • Labs
  • Bildungsmaterial
  • Projekte
  • Blog
  • FAQ
  • Spenden

Ulm

Zurück zum Blog
  • Hacking Bitsy im Jugend hackt Lab Ulm

    Bitsy, das ist ein Web-basierter Editor, mit dem sich schnell Abenteuerspiele im Stil von Zelda umsetzen lassen. Auch die Grafiken pixelt man selbst zusammen, so dass sich innerhalb nur einer Stunde schon etwas sehen lassen kann.

    19. Februar 2020
  • Schatzjäger

    „Schatzjäger“ ist eine QR-Code-Rallye im öffentlichen Raum.

    4. Dezember 2019
  • PGP HowTo

    PGP HowTo ist eine Homepage, die individuelle Anleitungen zur Verschlüsselung mit PGP gibt. Es gibt Anleltungen für verschiedene Betriebssysteme, z.B. Windows, Mac, Linux, und (E-Mail-)Programme wie Outlook und Thunderboard. Aufgrund eines Fragebogens werden Daten ermittelt, welche anschließend zur individuellen Lösung navigieren – soviel mal zur Idee.

    4. Dezember 2019
  • KOMPLEXiS

    KOMPLEXiS findet freies WLAN und gibt Auskunft darüber, ob es in der Nähe Gas gibt. KOMPLEXiS funktioniert mit einem ein Raspberry Pi und einem Arduino, das mit mehreren Sensoren und Modulen verbunden ist.

    4. Dezember 2019
  • Dynamic Transit

    Dynamic Transit ist eine Webapp für Smartphones, die es Nutzer*innen des öffentlichen Nahverkehrs ermöglicht, Lob uns Kritik an den Verkehrsverbund zu senden.

    4. Dezember 2019
  • World of SchoolCraft

    World of SchoolCraft möchte Schüler*innen motivieren, ihre Hausaufgaben gewissenhaft und regelmäßig zu erledigen, freiwillig zu lernen und somit langfristig ihre schulische Leistung zu verbessern. Schüler*innen können für erledigte Hausaufgaben, Referate, Klassenarbeitsnoten, anspruchsvolle Bonusaufgaben, Tafel- und Ordnungsdienst, positives Verhalten oder das Beantworten von Fragen Punkte erhalten. Die gesammelten Punkte können dann gegen „Belohnungen“ erhalten.

    4. Dezember 2019
  • SMAP

    SMAP ist eine Website für personalisierte Fahrrad- und Wanderwege.

    4. Dezember 2019
  • Paketmagie

    Transport erfolgt über Freiwillige, die sich freiwillig bereiterklären, in bestimmten Bereichen Pakete zu transportieren. Über diese freiwillige wird ein Paket dezentral geroutet.

    4. Dezember 2019
  • Vollüberwachter Raum

    Das Projekt „Vollüberwachter Raum“ will zeigen, wie viele Daten allein durch den Aufenthalt in einem Raum über eine Person gesammelt werden können. Dazu wurde eine Raspberry Pi Kamera mit Gesichtserkennungssoftware und einen Wlan-Hotspot verwendet.

    4. Dezember 2019
  • BraceLight

    BraceLight ist ein Armband, das Anwender*innen anhand von zwei LED Lichtern einkommende Anrufe oder anstehenden Regen mitteilt. Es löst ein Alltagsproblem, indem man vorzeitig über Regen, o.Ä. informiert wird.

    4. Dezember 2019
  • Beitragsnavigation

    Ältere Beiträge

Mit Code die Welt verbessern

Wir sind ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Folgt uns auf

  • Mastodon
  • TikTok
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

oder abonniert unseren Newsletter per E-Mail oder Telegram.

Das Programm

  • Über Jugend hackt
  • Code of Conduct
  • Freie Bildungsmaterialien
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Für Teilnehmer*innen

  • Mach mit bei Jugend hackt
  • Alpaka World
  • Lernen & Vorbereiten
  • Events
  • Labs
  • Austausch

Für Mentor*innen

  • Werde Mentor*in
  • Nützliche Ressourcen
  • Moderationsmethoden
Spende jetzt für Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.

Jetzt unterstützen! External link

Jugend hackt ist ein Programm von

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mediale pfade.org - Verein für Medienbildung

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Technologie von Matomo, um statistische Auswertungen der Seitennutzung zu erhalten. Wer das nicht möchte, kann hier den Haken entfernen. Näheres in unserer Datenschutzerklärung.

Die Inhalte dieser Webseite sind, sofern nicht anders angegeben, nach Creative Commons 4.0 Attribution lizenziert.