Skip to content

Jugend hackt

  • Events
  • Labs
  • Bildungsmaterial
  • Projekte
  • Blog
  • FAQ
  • Spenden

Berlin

Zurück zum Blog
  • Esc SHLS

    Esc SHLS ist ein automatisierter Lichtschalter, der über eine App und ein Webinterface steuern lässt.

    4. Dezember 2019
  • RoboVR

    Ein Roboter, durch den man mit einer Oculus Rift sehen kann. Derzeit kann der Roboter nicken, den Kopf schütteln und jede Kombination dieser beiden Bewegungen ausführen.

    4. Dezember 2019
  • Samsoe

    Mit „Samsoe“ kann man die CO2 Emission eines Produkts ermitteln. Vor Ort (z.B. im Supermarkt) steht ein Raspberry Pi mit Kamera der den Barcode scannt und an einen Server übermittelt, der die CO2 Emissionen des Produkts ermittelt und eine Antwort zurück sendet.

    4. Dezember 2019
  • GRaaS

    Dezentrale Erfassung von Strahlungsdosen mit Zeit- und Ortsbezug und anschließender Visualisierung.

    4. Dezember 2019
  • DaDaDaDemo

    DaDaDaDemo ist eine Website, auf der man Demonstrationen planen kann ohne von Facebook oder Twitter nutzen zu müssen.

    4. Dezember 2019
  • Die Worte Pegidas

    Das Team analysiert 250.000 Wörter aus Kommentaren der Pegida Facebook-Seite.

    4. Dezember 2019
  • Daten-Party

    DatenParty ist eine App für iOS und Android, die sich an allen verfügbaren SocialMedia und News.Feeds bedienen soll, um Ereignisse wie z.B. den Putsch in der Türkei oder den Amoklauf in München im Überblick zu behalten, indem alle gesammelten Informatinonen zusammengeführt und doppelte News rausfgefiltert werden.

    4. Dezember 2019
  • MoodAnalyzer

    MoodAnalyzer aka Stimmungsmesser ist ein einfaches Tool, um die Stimmungen der Leute auf Twitter, zu bestimmten Hashtags zu sehen.

    4. Dezember 2019
  • re:map

    re:map ist eine Web-App, die Orte zeigt, an denen man alte Bücher, Handys, etc. abgeben kann.

    4. Dezember 2019
  • Refugee Guide

    Die Web-Anwendung „Refugee Guide“ ermöglicht es Menschen auf der Flucht und in ihren Ankunftsländern, sich über mögliche Gefahren, relevante Informationen und Unterstützer*innen in ihrer Nähe auszutauschen. Dabei werden die Daten in Form von relevanten Punkten in einer Karte dargestellt. Diese Art der Vernetzung soll u.a. dabei helfen, Fluchtrouten zu planen, sowie besser auf staatliche und […]

    4. Dezember 2019
  • Beitragsnavigation

    Ältere Beiträge
    Neuere Beiträge

Mit Code die Welt verbessern

Wir sind ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Folgt uns auf

  • Mastodon
  • TikTok
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

oder abonniert unseren Newsletter per E-Mail oder Telegram.

Das Programm

  • Über Jugend hackt
  • Code of Conduct
  • Freie Bildungsmaterialien
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Für Teilnehmer*innen

  • Mach mit bei Jugend hackt
  • Alpaka World
  • Lernen & Vorbereiten
  • Events
  • Labs
  • Austausch

Für Mentor*innen

  • Werde Mentor*in
  • Nützliche Ressourcen
  • Moderationsmethoden
Spende jetzt für Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.

Jetzt unterstützen! External link

Jugend hackt ist ein Programm von

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mediale pfade.org - Verein für Medienbildung

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Technologie von Matomo, um statistische Auswertungen der Seitennutzung zu erhalten. Wer das nicht möchte, kann hier den Haken entfernen. Näheres in unserer Datenschutzerklärung.

Die Inhalte dieser Webseite sind, sofern nicht anders angegeben, nach Creative Commons 4.0 Attribution lizenziert.