Schule und Macht Ketie Saner untersucht, wie Bildung cooler gestaltet werden kann. In ihrem Talk betrachtet sie zunächst aktuelle Herrschaftsverhältnisse in der Schule: im Unterricht, im Umgang untereinander und in der Umgebung. Folgend skizziert sie ein neues Bild und zwar wie Demokratie und Beteiligung in der Schule aussehen kann. 3. Dezember 2019
Musik machen mit Code. Livecoding für Anfänger Jaro behauptet zwar nicht so gut Instrumente spielen zu können, beweist dafür aber in seinem Lightning Talk, dass man „mit einem Computer Kunst und Schönheit schaffen kann“ und coded live in Javascript Beats. 3. Dezember 2019
Inkscape Ein Logo in 10 Minuten! Julia verrät nicht nur, den Unterschied zwischen Vektor- und Pixelgrafiken, sondern wie man mit Inkscape Grafiken erstellen kann! Text, Farbfläche und Zack fertig ist das Logo eures Projektes. 3. Dezember 2019
Mit OpenData arbeiten – wie OpenRefine helfen kann Wer mit Daten arbeiten möchte, muss sie meist bereinigen, transformieren, in ein anderes Formar bringen oder Datensätze zusammenführen. Für all diese Arbeitsschritte hilft das Tool „OpenRefine“. Tracy erklärt wie. 3. Dezember 2019
Was ist das Fediverse eigentlich? Mit „Fediverse“ soll es möglich sein mit einem Nutzerkonto auf vielen Plattformen unterwegs zu sein und sich mit allen Nutzern auf allen anderen Plattformen ebenfalls austauschen zu können ohne ein weiteres Konto anlegen zu müssen. Julian gibt uns eine Einführung und erzählt mehr. 3. Dezember 2019
Energiebedarf der IT – Die Rolle von Kryptowährungen Chris gehört zu der Ortsgruppe der Scientists for Future in Halle. In seinem Vortrag erzählt er vom Energiebedarf von Informationstechnolgien allgemein und von Kryptowährungen, Blockchain und Gründer Energie im Speziellen. 3. Dezember 2019
Flutter Flutter ist ein Open Source Entwicklungs-Kit, mit dem man Anwendungen für für Android, iOS, Windows, macOS, Linux, Google Fuchsia und das Web erstellen kann. Der mit dem Zopf gibt und in seinem Vortrag ein Einführung. 3. Dezember 2019
Vom Klima zum Wandel Mit #FridaysForFuture engagieren sich Jugendliche für die Zukunft unseres Planeten. Generationen von Menschen vor ihnen haben zu wenig oder nichts für den Schutz des Klimas getan, dabei wissen wir schon lange, dass dessen Zukunft düster aussieht. Dieser Vortrag beleuchtet woher wir das wissen, wie Computermodelle voller Quellcode und Physik zur Vorhersage von Wetter und Klima […] 3. Dezember 2019
Webprogrammierung mit Python (flask) Flask ist ein in Python geschriebenes Webframework und wurde entwickelt, um den schnellen und einfachen Einstieg zu ermöglichen, mit der Möglichkeit, bis hin zu komplexen Anwendungen zu skalieren. Also perfekt für eine Webprogrammierung mit Python. Christian zeigt euch wie es funktioniert. 3. Dezember 2019