Flutter Flutter ist ein Open Source Entwicklungs-Kit, mit dem man Anwendungen für für Android, iOS, Windows, macOS, Linux, Google Fuchsia und das Web erstellen kann. Der mit dem Zopf gibt und in seinem Vortrag ein Einführung. 3. Dezember 2019
Vom Klima zum Wandel Mit #FridaysForFuture engagieren sich Jugendliche für die Zukunft unseres Planeten. Generationen von Menschen vor ihnen haben zu wenig oder nichts für den Schutz des Klimas getan, dabei wissen wir schon lange, dass dessen Zukunft düster aussieht. Dieser Vortrag beleuchtet woher wir das wissen, wie Computermodelle voller Quellcode und Physik zur Vorhersage von Wetter und Klima […] 3. Dezember 2019
Robotics for all Max aus Palo Alto im Silicon Valley stellt sein Peer-to-Peer Bildungsprojekt Robotics for all vor. 3. Dezember 2019
Einführung in Zulip Seit 2019 hat Jugend hackt eine eigene Online-Community. Warum wir uns für Zulip als Software entschieden haben, wie wir das Tool bei Jugend hackt einsetzen und was wir seitdem gelernt haben, erzählt Philip. 3. Dezember 2019
Usability Eine Tür, die nicht aufgeht oder Kontaktinfos, die man nicht findet? Warum das nicht unbedingt an dir liegt, erfährst du in Johannas Vortrag zu Usability. 3. Dezember 2019
LoraWAN und Hochwassersensoren LoraWAN ist fast wie WLAN, es funkt nur weiter. Mit LoraWAN kann man bestimmte Daten in Städten auf eine Distanz von ca. fünf Kilometer verschicken. Matthias erklärt wie man LoraWAN nutzen kann, um Hochwasser zu messen. 3. Dezember 2019
„Einfach Machen!“-Report Baden-Württemberg hat 2012 die Jugendinitiative Nachhaltigkeitsstrategie ins Leben gerugen. Valentin ist Mitglied, gibt spannende Insights erzählt uns von den Schwerpunkten und aktuellen Studie der Initiative. 3. Dezember 2019
SonicPi Wer Jugend hackt in Berlin 2019 war, hat vor der Abschlusspräsentation schonmal ein mit Sonic Pi erstelltes Musik-Set gehört! Unser Mentor Paolo erklärt im Vortrag wie das funktioniert. 3. Dezember 2019