Skip to content

Jugend hackt

  • Events
  • Labs
  • Bildungsmaterial
  • Projekte
  • Blog
  • FAQ
  • Spenden

Hamburg

Zurück zum Blog
  • Mirrorsveg VR

    Mirrorsveg VR ist ein Spiel, in dem Spieler*innen Fässer zu sammeln, um Bienen zu retten.

    7. Mai 2020
  • Anti-Cheat

    Ein wenig Anti-Cheat, um Aimbots und Triggerbots zu erkennen. Um ein faires Spiel zu garantieren.

    7. Mai 2020
  • The Cube

    3D Jump n‘ Run Rätsel Spiel in First-Person Ansicht, bei dem es darum geht, in würfelförmigen Levels Rätsel zu lösen und letztendlich aus dem riesigen Würfel zu entkommen.

    7. Mai 2020
  • GameOver21

    Das Spiel in Unity will Menschen zeigen, wie es in Syrien aussieht.

    7. Mai 2020
  • invisiblePGP

    invisiblePGP soll zwischen E-Mail-Client und E-Mail-Server geschaltet werden. Die Software soll als IMAP und SMTP-Proxy realisiert werden, der ausschließlich per verschlüsselter Verbindung zwischen Client und Server vermitteln und die E-Mails on-the-fly, das heißt, ohne dass die E-Mails zwischengespeichert werden, ver- und entschlüsselt.

    7. Mai 2020
  • Moin Refugees

    „Moin Refugees“ ist eine App, die sowohl Flüchtlingen als auch Helfern in der Region Hamburg helfen möchte. 

    7. Mai 2020
  • Soziales Hamburg

    „Soziales Hamburg“ möchte ein Verzeichnis für soziale Projekte in Hamburg aufbauen. So können sich Bürger*innen informieren, die sich sozial in ihrer Stadt engagieren möchten, aber nicht wissen wie. Zudem kann man bei uns auch ein eigenes soziales Projekt auf die Beine stellen und andere dazu einladen.

    7. Mai 2020
  • Life is complex

    „Life is Complex“ ist ein virtueller 3D Rundflug durch Hamburg mit Anreicherung von Metadaten aus Open Data-Quellen des Hamburger Transparenzportals.

    7. Mai 2020
  • Hamburg 2020

    11. März 2020
  • LithiumBuoy

    LithiumBuoy will die Gesamtlebensdauer der Batterie moderner Lithium-Handy-Akkus verbessern.

    24. Februar 2020
  • Beitragsnavigation

    Ältere Beiträge
    Neuere Beiträge

Mit Code die Welt verbessern

Wir sind ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Folgt uns auf

  • Mastodon
  • TikTok
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

oder abonniert unseren Newsletter per E-Mail oder Telegram.

Das Programm

  • Über Jugend hackt
  • Code of Conduct
  • Freie Bildungsmaterialien
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Für Teilnehmer*innen

  • Mach mit bei Jugend hackt
  • Alpaka World
  • Lernen & Vorbereiten
  • Events
  • Labs
  • Austausch

Für Mentor*innen

  • Werde Mentor*in
  • Nützliche Ressourcen
  • Moderationsmethoden
Spende jetzt für Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.

Jetzt unterstützen! External link

Jugend hackt ist ein Programm von

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mediale pfade.org - Verein für Medienbildung

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Technologie von Matomo, um statistische Auswertungen der Seitennutzung zu erhalten. Wer das nicht möchte, kann hier den Haken entfernen. Näheres in unserer Datenschutzerklärung.

Die Inhalte dieser Webseite sind, sofern nicht anders angegeben, nach Creative Commons 4.0 Attribution lizenziert.