Skip to content

Jugend hackt

  • Events
  • Labs
  • Bildungsmaterial
  • Projekte
  • Blog
  • FAQ
  • Spenden

Berlin

Zurück zum Blog
  • Der Jugend hackt-Herbst steht vor der Tür

    Wir freuen uns, verkünden zu können, dass wir aktuell mit fünf Events für den Herbst und Winter planen. Und die sollen – wenn die Pandemiebedingungen es zulassen – alle vor Ort stattfinden!

    30. August 2021
  • Berlin 2021

    Nach einem Jahr Corona-Zwangspause gab es endlich wieder Jugend hackt in Berlin. Nach einem digitalen Vorab-Treffen am 1. Oktober trafen wir uns ein ganzes Wochenende lang, vom 8. bis 10. Oktober im TUECHTIG in Berlin-Wedding. Eine wunderbar kommunikative und bunte Rückkehr zu dem, was Jugend hackt ausmacht.

    24. März 2021
  • Germany says welcome

    „Germany says Welcome“ soll als App und als Web-Plattform Informationen, Hilfe und Unterstützung bei der Integration anbieten. Sowohl Flüchtlinge als auch freiwillige Helfer sollen die Möglichkeit zum Austausch auf dieser Plattform haben und damit eine Möglichkeit haben, Deutschland vielleicht zu einem etwas weltoffneren Ort zu machen. Inzwischen sind wir auch online. Mehr über das Projekt […]

    4. Dezember 2019
  • Fuckborders

    Das Projekt soll ermöglichen, Grenzanlagen, egal ob mobil oder persistent, zu mappen und Informationen zu Standort, Sicherheitsmaßnahmen, etc. öffentlich zugänglich zu machen. Dabei soll das Überqueren von Grenzen für Refugees vereinfacht werden. Die Daten erhalten wir von der „Crowd“ also von einer Gemeinschaft von Menschen, die die Daten sammeln und in einem Webformular zusammentragen. Das […]

    4. Dezember 2019
  • Eventkarte

    Bei großen Events wie Jugend hackt reisen unzählige Leute aus allen Himmelsrichtungen an. Dabei teilen sie sich möglicherweise sogar den selben Zug und langweilen sich in direkt nebeneinander liegenden Abteilen. Das Projekt „Eventkarte“ möchte das ändern: Besucher einer Veranstaltung können sich vor der Anreise auf einer interaktiven Karte eintragen und ihre mit den Routen der […]

    4. Dezember 2019
  • Crowd Flow

    Das Projekt „Crowd Flow“ erzeugt anonyme Echtzeit-Heatmaps, die die Konzentration und Bewegungsrichtung von Menschenmengen angibt

    4. Dezember 2019
  • AntiKollisionssystem 360°

    AntiKollisionssystem 360° wird zwischen Steuerung und Drohne geschaltet, um die Drohne vor anderen Gegenständen und möglichen Zusammenstößen zu schützen. Dafür wird das Funksignal abgefangen und gleichzeitig vom Arduino Ultraschallsensoren ausgelesen. Dadurch wird dann die finale Steuerung der Drohne beeinflusst. Auf der Drohne werden zudem, die von den Ultraschllsensoren als gefährdet gesehene Seiten, durch rote LEDs […]

    4. Dezember 2019
  • Active Germany

    Active Germany ist eine App, um die Sitten und Sprachen anderer Kulturen in der Freizeit kennenzulernen

    4. Dezember 2019
  • 18-5088

    18-5088 stellt die durch die Vorratsdatrenspeicherung getrackten Daten dar.

    4. Dezember 2019
  • Nocam

    Nocam ist ein Spiel, in dem es darum geht Videoueberwachungscameras auszuweichen. Ergänzt wird das Spiel durch eine Website, die erklärt, worum es geht. Im Spiel läuft man in real life herum und versucht von Ueberwachungscameras die in einer Karte eingezeichnet sind nicht gesehen zu werden. Wird ein Spieler erwischt, werden Punkte abgezogen und das Smartphone […]

    4. Dezember 2019
  • Beitragsnavigation

    Ältere Beiträge
    Neuere Beiträge

Mit Code die Welt verbessern

Wir sind ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Folgt uns auf

  • Mastodon
  • TikTok
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

oder abonniert unseren Newsletter per E-Mail oder Telegram.

Das Programm

  • Über Jugend hackt
  • Code of Conduct
  • Freie Bildungsmaterialien
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Für Teilnehmer*innen

  • Mach mit bei Jugend hackt
  • Alpaka World
  • Lernen & Vorbereiten
  • Events
  • Labs
  • Austausch

Für Mentor*innen

  • Werde Mentor*in
  • Nützliche Ressourcen
  • Moderationsmethoden
Spende jetzt für Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.

Jetzt unterstützen! External link

Jugend hackt ist ein Programm von

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mediale pfade.org - Verein für Medienbildung

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Technologie von Matomo, um statistische Auswertungen der Seitennutzung zu erhalten. Wer das nicht möchte, kann hier den Haken entfernen. Näheres in unserer Datenschutzerklärung.

Die Inhalte dieser Webseite sind, sofern nicht anders angegeben, nach Creative Commons 4.0 Attribution lizenziert.