Skip to content

Jugend hackt

  • Events
  • Labs
  • Bildungsmaterial
  • Projekte
  • Blog
  • FAQ
  • Spenden

Berlin

Zurück zum Blog
  • Web of Web Trust / Rügenpresse

    Wie vertrauenswürdig ist eigentlich diese Webseite? Dieses Browser-Addon hilft euch die Vertrauenswürdigkeit einzuschätzen unter der Einbeziehung der Rügen des Presserates und eines selbstentwickelten Algorithmus.

    18. Oktober 2021
  • Signal Pattern

    Manche Senior*innen können unter Umständen in einem Notfall nicht mal mehr den nötigen Notfallknopf erreichen. Dieses Projekt ermöglicht, dass der Notruf allein durch Muskelanspannung erreicht werden kann.

    18. Oktober 2021
  • QR macht Freunde

    Die Übernahme von Kontaktdaten ist mühsam und manchmal ein Hindernis für eine Freundschaft. Aber dank dieser QR-Code-Lösung künftig zumindest kein Problem mehr.

    18. Oktober 2021
  • Lärmkarte

    Lärm stört alle: Aber wo ist es eigentlich am leisesten in Berlin? Die Lärmkarte visualisiert das Ganze dank Open Data in einer praktischen Web-App.

    18. Oktober 2021
  • SchoolAdventure

    Nach der Alpaka-World kommt das School Adventure. Eine digitale Umgebung zum virtuellen Treffen und Lernen im Schulumfeld mit Spaßfaktor.

    18. Oktober 2021
  • MHD-Scanner

    Lebensmittel werden oft weggeschmissen, obwohl sie noch genießbar sind, nur weil ihr Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist. Der MHD-Scanner belohnt spielerisch den Verbrauch noch guter, aber abgelaufener Lebensmittel.

    18. Oktober 2021
  • Wie viel Verschwörung steckt in dir?

    Dieses kleine Quiz zeigt auf, wie stark du von Fake News, Verschwörungsideologien und Mythen zum Thema „erneuerbare Energien“ beeinflusst bist.

    18. Oktober 2021
  • FakeID Sharing

    Sammelwütige Anmeldeformulare auf Webseiten sind im Alltag allgegenwärtig. Fake-ID-Sharing hilft, plausible anonyme Identitäten bequem im Browser per Add-On zu generieren und zu verwenden.

    18. Oktober 2021
  • Der Jugend hackt-Herbst steht vor der Tür

    Wir freuen uns, verkünden zu können, dass wir aktuell mit fünf Events für den Herbst und Winter planen. Und die sollen – wenn die Pandemiebedingungen es zulassen – alle vor Ort stattfinden!

    30. August 2021
  • Berlin 2021

    Nach einem Jahr Corona-Zwangspause gab es endlich wieder Jugend hackt in Berlin. Nach einem digitalen Vorab-Treffen am 1. Oktober trafen wir uns ein ganzes Wochenende lang, vom 8. bis 10. Oktober im TUECHTIG in Berlin-Wedding. Eine wunderbar kommunikative und bunte Rückkehr zu dem, was Jugend hackt ausmacht.

    24. März 2021
  • Beitragsnavigation

    Ältere Beiträge
    Neuere Beiträge

Mit Code die Welt verbessern

Wir sind ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Folgt uns auf

  • Mastodon
  • TikTok
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

oder abonniert unseren Newsletter per E-Mail oder Telegram.

Das Programm

  • Über Jugend hackt
  • Code of Conduct
  • Freie Bildungsmaterialien
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Für Teilnehmer*innen

  • Mach mit bei Jugend hackt
  • Alpaka World
  • Lernen & Vorbereiten
  • Events
  • Labs
  • Austausch

Für Mentor*innen

  • Werde Mentor*in
  • Nützliche Ressourcen
  • Moderationsmethoden
Spende jetzt für Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.

Jetzt unterstützen! External link

Jugend hackt ist ein Programm von

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mediale pfade.org - Verein für Medienbildung

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Technologie von Matomo, um statistische Auswertungen der Seitennutzung zu erhalten. Wer das nicht möchte, kann hier den Haken entfernen. Näheres in unserer Datenschutzerklärung.

Die Inhalte dieser Webseite sind, sofern nicht anders angegeben, nach Creative Commons 4.0 Attribution lizenziert.