Skip to content

Jugend hackt

  • Events
  • Labs
  • Bildungsmaterial
  • Projekte
  • Blog
  • FAQ
  • Spenden

Tech

Zurück zum Blog
  • Elektronische Litfaßsäule

    Drehende LED’s die wie ein Display wirken. Die LED’s gehen ganz schnell an und aus in eine Frequenz von einer Millisekunde. Wir haben ein Database erschafen, mit dem das ganze Alphabet, alle Nummern und eine paar Logo’s anzeigen kann, diese werden auf dem Arduino Nano Microkontroller hochgeladen. Wir arbeiten gerade an einem Programm, bei dem […]

    4. Dezember 2019
  • distributed.js

    In diesem Projekt geht es darum, ungenutzte Rechenleistung aller Computer zu nutzen, um rechenintensive Probleme zu lösen. Unsere Architektur skaliert horizontal über viele Webbrowser. Es kann in jede Website integriert werden. Die zu berechnenden Probleme werden in einfachen, einheitlichen Modulen gespeichert, die leicht austauschbar sind.

    4. Dezember 2019
  • Watch my Pi

    Watch My Pi! ist eine Überwachungs-Software für dein Raspberry Pi, das CPU und RAM scannen kann, um fehlerhafte und schädliche Programme entdecken kann.

    4. Dezember 2019
  • Robo-VR

    Ein Roboter, den man mit einer Oculus Rift sehen kann.

    4. Dezember 2019
  • Torify

    Torify ist ein Accesspoint, der automatisch allen Traffic über das TOR-Netzwerk routet. Dabei soll auf einen Webserver eine kleine Config für TOR auf dem AP liegen.

    4. Dezember 2019
  • Bettersolder

    Das Team von Bettersolder hat eine optimierte Lötstation gebaut, die Produktivität und den Komfort beim Löten erhöhen soll. Insbesondere beim SMD.

    4. Dezember 2019
  • RasPiGe

    Ein Host in Form eines Raspberry Pi’s, der nicht OTG fähigen Smartphone die Kommunimkation mit einem USB-Stick ermöglicht.

    4. Dezember 2019
  • Binärface – truthbytrust

    Eine Website, die News bündelt, um Langeweile zu vermeiden und Artikel von unbekannten Autoren signiert.

    4. Dezember 2019
  • OS3

    Dominik und Noah möchten mit Open Standard Schulsystem einen Standard für Schulsysteme schaffen.

    4. Dezember 2019
  • World of Cubes

    Die Teilnehmer in ihrem Projekt einen Roboterarm gebaut, der in einem Kamerabild farbige Würfel erkennen und diesen aufheben kann.

    4. Dezember 2019
  • Beitragsnavigation

    Ältere Beiträge
    Neuere Beiträge

Mit Code die Welt verbessern

Wir sind ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Folgt uns auf

  • Mastodon
  • TikTok
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

oder abonniert unseren Newsletter per E-Mail oder Telegram.

Das Programm

  • Über Jugend hackt
  • Code of Conduct
  • Freie Bildungsmaterialien
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Für Teilnehmer*innen

  • Mach mit bei Jugend hackt
  • Alpaka World
  • Lernen & Vorbereiten
  • Events
  • Labs
  • Austausch

Für Mentor*innen

  • Werde Mentor*in
  • Nützliche Ressourcen
  • Moderationsmethoden
Spende jetzt für Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.

Jetzt unterstützen! External link

Jugend hackt ist ein Programm von

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mediale pfade.org - Verein für Medienbildung

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Technologie von Matomo, um statistische Auswertungen der Seitennutzung zu erhalten. Wer das nicht möchte, kann hier den Haken entfernen. Näheres in unserer Datenschutzerklärung.

Die Inhalte dieser Webseite sind, sofern nicht anders angegeben, nach Creative Commons 4.0 Attribution lizenziert.