Skip to content

Jugend hackt

  • Events
  • Labs
  • Bildungsmaterial
  • Projekte
  • Blog
  • FAQ
  • Spenden

Berlin

Zurück zum Blog
  • Musik machen mit Code. Livecoding für Anfänger

    Jaro behauptet zwar nicht so gut Instrumente spielen zu können, beweist dafür aber in seinem Lightning Talk, dass man „mit einem Computer Kunst und Schönheit schaffen kann“ und coded live in Javascript Beats.

    3. Dezember 2019
  • Reverse-Engineering der Mundraub-API

    Reverse Engineering bedeutet nach und nach durch Untersuchung der Strukturen, Zustände und Verhaltensweisen Elemente einer fertigen Software zu extrahieren und nachzubauen. Nicco verrät uns wie er die Web-App Mundraub.org untersucht hat, um eine Variante zu bauen, die auch offline funktioniert.

    3. Dezember 2019
  • RIOT: Open-Source-Betriebssystem für IoT

    Internet der Dinge bedeutet, dass Gegenstände mit dem Internet verbunden sind. Allerdings ist der Speicherplatz auf den Festaplatten der Gegenstände, die mit dem Internet verbunden werden sollen, viel geringer als von Rechnern, Laptops oder Smartphones. Linux oder iOS passen nicht drauf. Dafür aber das Open-Source-Bietriebssystem Riot, dass Martine in dem Vortrag vorstellt.

    3. Dezember 2019
  • Spiele hacken

    Nils Ole Timm ist Spieleentwickler und hackt in seiner Freizeit Spiele anderer. Wie ihr zum Beispiel andere Dialoge verrät er in seinem Lightning Talk.

    3. Dezember 2019
  • Was ich mir gewünscht hätte, dass mir jmd. übers Berufsleben sagt

    Daniela ist seit 2004 Webentwicklerin und hat damit jede Menge Erfahrung im Berufsleben gesammelt. In ihrem Talk teilt sie diese Erfahrungen: von Jobausschreibungen, über das Arbeitsleben über dem Umgang mit Kollegen.

    3. Dezember 2019
  • Webprogrammierung mit Python (flask)

    Flask ist ein in Python geschriebenes Webframework und wurde entwickelt, um den schnellen und einfachen Einstieg zu ermöglichen, mit der Möglichkeit, bis hin zu komplexen Anwendungen zu skalieren. Also perfekt für eine Webprogrammierung mit Python. Christian zeigt euch wie es funktioniert.

    3. Dezember 2019
  • Metawahl: Wahl-o-Mat im Remix

    Der Wahl-O-Mat ist ein tolles Tool der Bundeszentrale für politische Bildung: Schon seit 2002 hilft er vor wichtigen Wahlen bei der persönlichen Entscheidung, bei welcher Partei man das Kreuzchen setzen sollte. Nach der Wahl verschwinden die aus den Parteiprogrammen gewonnenen Fragen und Antworten wieder. Schade, sagt der Entwickler Vincent Ahrend, denn damit kann man noch […]

    3. Dezember 2019
  • Messen, wo Autos Radfahrer eng überholen

    Hendrik Lehmann ist Journalist und leitet das „Innovation Lab“ der Berliner Tageszeitung Tagesspiegel. Er macht Datenjournalismus – beziehungsweise mit dem Projekt Radmesser sogar „Sensorjournalismus”. Das Problem: Gefühlt lebt man als Radfahrer*in in Berlin gefährlich – vor allem Autos scheinen oft viel enger zu überholen, als sie es dürfen. Außer den Unfallzahlen gibt es jedoch kaum […]

    3. Dezember 2019
  • How to stay single: Amateurfunk

    Beim Amateurfunk geht es darum, sich über eigene Funkgeräte mit bekannten und fremden Menschen auf der ganzen Welt auszutauschen. Dieses Hobby ist aber noch deutlich vielfältiger. Dazu gehört ein besonderer Amateurfunksport, Wettbewerbe, Not- und Katastrophenfunk oder der Selbstbau von Funkgeräten und Antennen. Auch der Funkkontakt an sich ist immer wieder spannend. So kann man bis […]

    3. Dezember 2019
  • Warum Software-Barrierefreiheit wichtig ist – für uns alle!

    Die Barrierefreiheit ist ein wichtiger Aspekt in der Software-Entwicklung, der leider von vielen Entwicklern wenig beachtet wird. Die Gründe dafür scheinen vielfältig; aber was ist dran an den Vorurteilen rund um Accessibility? Wer profitiert wirklich davon, und wie mache ich meine Programme barrierefrei? Wie verwenden Menschen mit den unterschiedlichsten Einschränkungen ihre Computer und Smartphones? Alle […]

    3. Dezember 2019
  • Beitragsnavigation

    Ältere Beiträge
    Neuere Beiträge

Mit Code die Welt verbessern

Wir sind ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Folgt uns auf

  • Mastodon
  • TikTok
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

oder abonniert unseren Newsletter per E-Mail oder Telegram.

Das Programm

  • Über Jugend hackt
  • Code of Conduct
  • Freie Bildungsmaterialien
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Für Teilnehmer*innen

  • Mach mit bei Jugend hackt
  • Alpaka World
  • Lernen & Vorbereiten
  • Events
  • Labs
  • Austausch

Für Mentor*innen

  • Werde Mentor*in
  • Nützliche Ressourcen
  • Moderationsmethoden
Spende jetzt für Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.

Jetzt unterstützen! External link

Jugend hackt ist ein Programm von

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mediale pfade.org - Verein für Medienbildung

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Technologie von Matomo, um statistische Auswertungen der Seitennutzung zu erhalten. Wer das nicht möchte, kann hier den Haken entfernen. Näheres in unserer Datenschutzerklärung.

Die Inhalte dieser Webseite sind, sofern nicht anders angegeben, nach Creative Commons 4.0 Attribution lizenziert.