Skip to content

Jugend hackt

  • Events
  • Labs
  • Austausch
  • Projekte
  • Blog
  • FAQ
  • Spenden

Games

Zurück zum Blog
  • Anti-Cheat

    Ein wenig Anti-Cheat, um Aimbots und Triggerbots zu erkennen. Um ein faires Spiel zu garantieren.

    7. Mai 2020
  • The Cube

    3D Jump n‘ Run Rätsel Spiel in First-Person Ansicht, bei dem es darum geht, in würfelförmigen Levels Rätsel zu lösen und letztendlich aus dem riesigen Würfel zu entkommen.

    7. Mai 2020
  • GameOver21

    Das Spiel in Unity will Menschen zeigen, wie es in Syrien aussieht.

    7. Mai 2020
  • Not a game

    Not a game nimmt sich eines sehr sensiblen politischen Themas an und stellt die Komplexität der Entscheidungsfindung dar, die Flüchtende auf ihrer Flucht treffen müssen. Das Spiel, das betont „NOT a game“ betitelt ist, begleitet die 23-jährige Marlé, die sich entscheidet, zusammen mit ihrer Familie das fiktive Land Jawos zu verlassen. Während des „Spiels“ werden […]

    12. März 2020
  • Admin.io

    Admin.io ist ein webbasiertes Serversimulationsspiel, bei dem die Spieler*innen Server kaufen können und deren Betrieb sicherstellen, beispielsweise die Server vor Viren schützen müssen.

    12. März 2020
  • The quest of architecture

    The quest of architecture ist ein Architekturquiz, das verschiedene historische Gebäude der Münchner Innenstadt fokussiert. Das Spiel möchte insbesondere jüngere Leute für die Sehenswürdigkeiten Münchens und darüber hinaus allgemein für Kultur und Architektur interessieren.

    12. März 2020
  • Politics isn’t magic

    Das interaktive VR-Spiel möchte die geringe Wahlbeteiligung ansprechen. Die individuellen Stories sollen die Spielenden dazu bringen, sich mehr für Politik zu interessieren und an die Wichtigkeit ihrer Stimmen zu glauben.

    18. Februar 2020
  • Dunkybridge

    Vokabeln lernen ist oftmals langweilig. Das Projekt „Dunkybridge“ zeigt, dass mithilfe von spannenden Spielewelten das Lernen wieder Spaß machen kann.

    18. Februar 2020
  • Schatzjäger

    „Schatzjäger“ ist eine QR-Code-Rallye im öffentlichen Raum.

    4. Dezember 2019
  • Game of Life

    Das Projekt „Game of Life“ soll spielerisch zeigen wie der Zufall unsere Entscheidungen und die Gesellschaft unser Leben beeinflussen. Dadurch macht es auf Probleme in unserer Gesellschaft aufmerksam. Es basiert auf den vier Masken des Lebens: Herkunft, körperlicher Beschaffenheit, Talente / Angeborene Veranlagungen und der Selbstverwirklichung. Im Spiel werden dabei die ersten drei Masken, wie […]

    4. Dezember 2019
  • Beitrags-Navigation

    Ältere Beiträge
    Neuere Beiträge

Mit Code die Welt verbessern

Wir sind ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Folgt uns auf

  • Twitter
  • Mastodon
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

oder abonniert unseren Newsletter per E-Mail oder Telegram.

Das Programm

  • Über Jugend hackt
  • Code of Conduct
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum & Datenschutz

Für Teilnehmer*innen

  • Mach mit bei Jugend hackt
  • Lernen & Vorbereiten
  • Events
  • Labs
  • Austausch

Für Mentor*innen

  • Werde Mentor*in
  • Nützliche Ressourcen
  • Moderationsmethoden
Spende jetzt für Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.

Jetzt unterstützen! External link

Jugend hackt ist ein Programm von

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mediale pfade.org - Verein für Medienbildung

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Technologie von Matomo, um statistische Auswertungen der Seitennutzung zu erhalten. Wer das nicht möchte, kann hier den Haken entfernen. Näheres in unserer Datenschutzerklärung.

Die Inhalte dieser Webseite sind, sofern nicht anders angegeben, nach Creative Commons 4.0 Attribution lizenziert.