Skip to content

Jugend hackt

  • Events
  • Labs
  • Bildungsmaterial
  • Projekte
  • Blog
  • FAQ
  • Spenden

DE

Zurück zum Blog
  • Thermoerde

    Dieses Projekt möchte mehr Aufmerksamkeit auf die Folgen des Klimawandels setzen. Ihr Projekt veranschaulicht die Erde bei verschiedenen Durchschnittstemperaturen. Außerdem zeigt es die Folgen auf die Menschheit. Dazu haben sie die Auswirkungen auf einer Webseite dargestellt, die sich umwandelt, je nach dem wie groß die Durchschnittstemperatur ist.

    11. Juni 2025
  • Orientierungssensor

    Der Orientierungssensor soll seheingeschränkte Personen vor Gefahren warnen, die weiter oben sind. Dort hilft ein Blindenstock nur bedingt weiter. Dazu hat die Gruppe einen Mini-Computer genommen und weitere Teile hinzugefügt. Zum Beispiel einen Ultraschallsensor um Entfernungen abzuschätzen, oder auch einen Vibrationsmotor um haptisches Feedback zu geben.

    11. Juni 2025
  • Brick Home

    Brick Home ist ein einfaches modulares System, mit dem man verschiedene Werte wie Temperatur oder Luftfeuchtigkeit messen kann. Es läuft alles auf einem ESP32, der ein Zuhause zu einem Smart Home machen kann. Dieses System soll alle Werte anzeigen und ist durch Nutzung von offenen Protokollen erweiterbar.

    11. Juni 2025
  • What the Flag

    What the Flag ist ein Projekt um weniger Queerfeindlichkeit in dieser Welt zu haben. Es soll den Hass, der durch Unwissenheit kommt, reduzieren. Dazu haben die Jugendlichen eine Webseite entwickelt, auf der man spielerisch und auch über die künstlerische Ebene lernen kann, was die einzelnen Flaggen bedeuten. Zudem lernt man auch über die Geschichte und […]

    11. Juni 2025
  • Travelpaca

    Auf Travelpaca findet man Infos, Karten, Sehenswürdigkeiten, Bewertungen zu „Lieblingsreisen“ und ein Feedbacksystem. Zukünftig soll das Feature „CO2 sparend reisen“ hinzukommen.

    14. Mai 2025
  • Titrator

    Das Projekt Titrator hat eine Methode entwickelt, die die sehr zeitaufwendige chemische Titrier-Methode automatisiert.

    14. Mai 2025
  • S.E.M. (Sender-Empfänger-Modul)

    S.E.M. Ist eine Alternative zu WhatsApp und hat zum Ziel, eigene Nachrichten sicher an den Empfänger zu senden, ohne dass persönliche Daten preisgegeben werden müssen. Die Teilnehmenden haben die Boxen des Sender-Empfänger-Moduls in Inkscape entworfen und in mehreren Modellen physisch per Lasercutter produziert und mit Raspberry Pis verbunden.

    14. Mai 2025
  • Aktiv werden!

    Zur Thematik „Digitaler Aktivismus“ bietet diese Webseite mögliche Orte und Initiativen an, bei denen man sich in Dresden engagieren kann.

    14. Mai 2025
  • TrashTagGo

    Diese Müllsammel-App möchte über XP-Belohnungen zum Müllsammeln animieren. Außerdem können „vermüllte“ Orte auf einer Karte gemeldet werden und Menschen in ihrer Nähe dazu animieren, den Müll wegzuräumen.

    14. Mai 2025
  • LernPlus

    Eine Lernlösung für Schüler und Lehrer: Die Webseite bietet Lernenden innovative Lernmethoden mit Hilfe von KI. Weitere Features sind eine Buchsammlung mit weiterführenden Links, ein Launcher inklusive Automatisierung und eine Seite, die verrät, ob der eingetragene Beruf in Zukunft von KI ersetzt wird.

    14. Mai 2025
  • Beitragsnavigation

    Ältere Beiträge
    Neuere Beiträge

Mit Code die Welt verbessern

Wir sind ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Folgt uns auf

  • Mastodon
  • TikTok
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

oder abonniert unseren Newsletter per E-Mail oder Telegram.

Das Programm

  • Über Jugend hackt
  • Code of Conduct
  • Freie Bildungsmaterialien
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Für Teilnehmer*innen

  • Mach mit bei Jugend hackt
  • Alpaka World
  • Lernen & Vorbereiten
  • Events
  • Labs
  • Austausch

Für Mentor*innen

  • Werde Mentor*in
  • Nützliche Ressourcen
  • Moderationsmethoden
Spende jetzt für Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.

Jetzt unterstützen! External link

Jugend hackt ist ein Programm von

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mediale pfade.org - Verein für Medienbildung

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Technologie von Matomo, um statistische Auswertungen der Seitennutzung zu erhalten. Wer das nicht möchte, kann hier den Haken entfernen. Näheres in unserer Datenschutzerklärung.

Die Inhalte dieser Webseite sind, sofern nicht anders angegeben, nach Creative Commons 4.0 Attribution lizenziert.