Girls*-Hackday in Dresden Dummy-Seite, nur damit sie in der Übersicht angezeigt wird! Weiterleitung über Plugin auf manuell angelegte Unterseite! 27. Juli 2023
München Bei Jugend hackt in München hast du die Möglichkeit mit 65 Gleichgesinnten tolle Projekte zu entwickeln, spannende Menschen zu treffen und Neues zu lernen. Werde Teil der deutschlandweiten Jugend hackt Community, wir freuen uns auf dich! Hier geht’s zur Live-Übertragung der Abschlusspräsentation 15. Juni 2023
Köln 2023 Zum ersten Mal in der Geschichte von Jugend hackt Köln hieß es in diesem Jahr: hybrid mit Code die Welt verbessern. Und so entwickelten 22 digital zugeschaltete und vor Ort teilnehmende Jugendliche Werkzeuge, Prototypen und Konzepte für ihre Vision einer besseren Zukunft. 23. Mai 2023
learn2learn Eine Website, die dir helfen soll, die zu dir passende Lernmethode zu finden, indem dir Fragen gestellt werden, die am Ende zu einer persönlichen Antwort führen. 17. Mai 2023
Cybercardz Dresden Um das viele Schreiben in der Schule zu vermeiden, hat sich das Team von Cybercardz daran gesetzt ein online Notizbuch in Form eines Pads zu kreieren. 17. Mai 2023
MyneSchool Eine Schule in Minecraft, die lange Wege und langweiligen Unterricht durch schnelle Teleports und interessante Unterrichtseinheiten ersetzten soll! 17. Mai 2023
First Aid Alpaka Diese Website soll Schulsanitäter*innen die Arbeit erleichtern, indem sie die häufigsten Verletzungfälle aufzeigt und für Vernetzung unter den Schulen und so für höhere Sicherheit sorgt. 17. Mai 2023
2FABell Eine Idee, die es ermöglichen soll, durch Videokamera und Fingerabdruck den an der Haustür klingelnden Menschen zu identifizieren und so (auch ohne überhaupt anwesend zu sein) die eigene Tür aufmachen zu können. 17. Mai 2023
Accessibility-Network Ein Projekt das sich die Förderung von Barrierefreiheit vorgenommen hat und in diesem Sinne eine Karte (bisher nur von Dresden) anzeigt, die die Barrierefreiheit von öffentlichen Gebäuden darstellt und bewertet. 17. Mai 2023
points4riding Dieses Projekt will eine CO2-freundlichere Nutzung der Verkehrsmittel schaffen, indem man für die Nutzung des Fahrrads oder des ÖPNV mit Punkten belohnt wird und sich einen Platz auf der Bestenliste sichern kann, was gleichzeitig der Ansporn sein soll! 17. Mai 2023