Skip to content

Jugend hackt

  • Events
  • Labs
  • Bildungsmaterial
  • Projekte
  • Blog
  • FAQ
  • Spenden

DE

Zurück zum Blog
  • Hamburg 2025

    24. Juni 2025
  • Berlin 2025

    17. Juni 2025
  • Schaltung der Platine wird gerade getestet.

    Köln 2025

    16. Juni 2025
  • QWERTZ-Flöte

    Die QUERTZ-Flöte ist ein Instrument, mit dem man Tastatureingaben machen kann. Dazu haben die Teilnehmer*innen sich das Prinzip der Querflöte genommen und es in Hardware umgesetzt, sodass sie Eingaben empfangen konnten. Dazu haben sie ein kleines Spiel mit Scratch programmiert, um das Wetter mit der Flöte zu kontrollieren.

    11. Juni 2025
  • KIR – Künstliche Intelligenz gestützter Roboter

    KIR ist eine künstliche KI, die die eigenen Fragen sofort beantworten kann, dazu hat man ein sehr simples Design mit einem Knopf und einem Lautsprecher. Dahinter steht noch ein Raspberry Pi, der mithilfe von verschiedenen Systemen die Frage in gesprochener Sprache beantwortet. Ein großes Projekt, um allen eine Möglichkeit zu geben, die eigenen Fragen auch […]

    11. Juni 2025
  • Schrödingers Katze

    Schrödingers Katze ist ja eigentlich ein theoretisches Experiment, doch hier haben es die Jugendlichen etwas abgewandelt. Jetzt ist es eine Katze, die dich verfolgt und immer die Augen offen hat, wenn du sie offen hast und umgekehrt. Das soll unter anderem auch die ständige Überwachung zeigen, die wir durch Großkonzerne haben.

    11. Juni 2025
  • Piter

    Piter ist ein Roboter mit einem WLAN-Repeater, der durch ein Gebäude fahren kann und eigenständig merken kann, wo das Internet schlecht ist. Er kann sich dementsprechend positionieren, um das Internet an schlechteren Stellen zu verbessern. Dazu hat die Gruppe einen Raspberry Pi genommen und ihm Räder verpasst, sodass sich der Repeater eigenständig bewegen kann.

    11. Juni 2025
  • Walk Through Art

    Walk Through Art ist eine digitale Galerie, die allen ermöglichen soll, sich zu bilden, auch von zu Hause aus. Die Teilnehmenden haben das 19., 20. und 21. Jahrhundert behandelt. Sie haben drei Webseiten entwickelt, die im Stile des Jahrhunderts gehalten sind. Eine gemeinsame Homepage verbindet alle drei Teile.

    11. Juni 2025
  • StellarTale

    StellarTale ist ein Spiel, in dem sechs Leute auf einem Raumschiff leben, nachdem nichts gegen den Klimawandel getan wurde. Dabei sind Quests und andere Abenteuer zu absolvieren. Diese sechs Leute haben keine Ausbildung, sodass jede*r Spieler*in unterschiedliche Fähigkeiten hat.

    11. Juni 2025
  • Music Crowd

    Music Crowd ist eine Webseite, die es allen Menschen ermöglichen soll, zusammen Musik zu generieren. Dabei soll es auch Gruppendynamik und den Austausch verschiedener Gruppen fördern. Jede Person kann alle fünf Sekunden eine Note platzieren, sodass jede*r die Möglichkeit hat, etwas zu setzen und niemand alleine etwas erschaffen kann. Nur in Gruppenarbeit!

    11. Juni 2025
  • Beitragsnavigation

    Ältere Beiträge

Mit Code die Welt verbessern

Wir sind ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Folgt uns auf

  • Mastodon
  • TikTok
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

oder abonniert unseren Newsletter per E-Mail oder Telegram.

Das Programm

  • Über Jugend hackt
  • Code of Conduct
  • Freie Bildungsmaterialien
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Für Teilnehmer*innen

  • Mach mit bei Jugend hackt
  • Alpaka World
  • Lernen & Vorbereiten
  • Events
  • Labs
  • Austausch

Für Mentor*innen

  • Werde Mentor*in
  • Nützliche Ressourcen
  • Moderationsmethoden
Spende jetzt für Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.

Jetzt unterstützen! External link

Jugend hackt ist ein Programm von

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mediale pfade.org - Verein für Medienbildung

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Technologie von Matomo, um statistische Auswertungen der Seitennutzung zu erhalten. Wer das nicht möchte, kann hier den Haken entfernen. Näheres in unserer Datenschutzerklärung.

Die Inhalte dieser Webseite sind, sofern nicht anders angegeben, nach Creative Commons 4.0 Attribution lizenziert.