Skip to content

Jugend hackt

  • Events
  • Labs
  • Bildungsmaterial
  • Projekte
  • Blog
  • FAQ
  • Spenden

Berlin

Zurück zum Blog
  • Helping Box

    Helping Box ist eine Plattform für Hilfsorganisationen, in der der Bedarf an verschiedenen Konsumartikeln, gepostet werden kann. Es gibt hier zwei Nutzergruppen. Einmal die Hilfsorganisationen, die den Bedarf an Konsumartikeln haben. Und einmal die Spender, die solche Konsumartikeln meistens spenden wollen, aber nie genau wissen wohin damit. Unsere Platform, vermittelt solche Nutzergruppen.

    4. Dezember 2019
  • Sigma-News

    Sigma-News soll FakeNews erkennen. Das Tool vergleicht Zeitungsartikel und Mitteilungen miteinander und ermittelt die Wahrscheinlichkeit des Wahrheitsgehalts. Unterscheiden sich die Inhalte zu sehr, kann es sich um FakeNews handeln.

    4. Dezember 2019
  • Trashbot

    Der Trashbot ist ein Roboter, der Müll sammelt und somit die Umwelt reinigt.

    4. Dezember 2019
  • Vibra Boots

    Ein Navigationssystem durch Vibration. Wenn der rechte Schuh vibriert, weiß man, dass man rechts abbiegen soll.

    4. Dezember 2019
  • { Wäsche }

    Die smarte Wäsche-Klammer von { Wäsche } hilft zu erkennen, wann Wäsche trocken ist. Sensoren an den Wäscheklämmern und ein Microcontroller überwachen dem Trockenvorgang der Wäsche und benachrichtigen die Nutzer*innen, wenn die getrocknet ist.

    4. Dezember 2019
  • Dialektor

    Dialektor erkennt Dialekte durch maschinelles Lernen. Dafür hat das Team Hörproben aus Podcasts verwendet, um maschinelles Lernmodell zur Erkennung und Analyse von Sprache für Dialekte zu trainieren.

    4. Dezember 2019
  • syncast

    Syncast ist eine Web-App mit der man synchron auf verschiedenen Rechnern Audiofiles wiedergeben kann.

    4. Dezember 2019
  • Hackerportal

    Mit Hackerportal können sich Teilnehmer*innen auf Hackathons besser austauschen und untereinander vernetzen

    4. Dezember 2019
  • Open Dronemap

    Opendronemap ist eine Webseite, über die man erfährt, wo man mit seiner Drohne abheben kann.

    4. Dezember 2019
  • OpenVertretung

    In Schulen hängen Vertretungspläne im Regelfall analog aus. Das möchte das Team von OpenVertretung ändern. Im Internet öffentliche Vertretungspläne helfen nicht nur den Schüler*innen frühzeitig zu wissen, wann eine Unterrichtssunde ausfällt, sondern ermöglichst ebenfalls Statistiken über den Unterrichtsausfall.

    4. Dezember 2019
  • Beitragsnavigation

    Ältere Beiträge
    Neuere Beiträge

Mit Code die Welt verbessern

Wir sind ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Folgt uns auf

  • Mastodon
  • TikTok
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

oder abonniert unseren Newsletter per E-Mail oder Telegram.

Das Programm

  • Über Jugend hackt
  • Code of Conduct
  • Freie Bildungsmaterialien
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Für Teilnehmer*innen

  • Mach mit bei Jugend hackt
  • Alpaka World
  • Lernen & Vorbereiten
  • Events
  • Labs
  • Austausch

Für Mentor*innen

  • Werde Mentor*in
  • Nützliche Ressourcen
  • Moderationsmethoden
Spende jetzt für Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.

Jetzt unterstützen! External link

Jugend hackt ist ein Programm von

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mediale pfade.org - Verein für Medienbildung

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Technologie von Matomo, um statistische Auswertungen der Seitennutzung zu erhalten. Wer das nicht möchte, kann hier den Haken entfernen. Näheres in unserer Datenschutzerklärung.

Die Inhalte dieser Webseite sind, sofern nicht anders angegeben, nach Creative Commons 4.0 Attribution lizenziert.