{ Wäsche } Die smarte Wäsche-Klammer von { Wäsche } hilft zu erkennen, wann Wäsche trocken ist. Sensoren an den Wäscheklämmern und ein Microcontroller überwachen dem Trockenvorgang der Wäsche und benachrichtigen die Nutzer*innen, wenn die getrocknet ist. 4. Dezember 2019
Dialektor Dialektor erkennt Dialekte durch maschinelles Lernen. Dafür hat das Team Hörproben aus Podcasts verwendet, um maschinelles Lernmodell zur Erkennung und Analyse von Sprache für Dialekte zu trainieren. 4. Dezember 2019
syncast Syncast ist eine Web-App mit der man synchron auf verschiedenen Rechnern Audiofiles wiedergeben kann. 4. Dezember 2019
DiscIde(e) DiscIde(e) ist eine Website gebaut auf der Jugendliche unter 18 sich über Themen wie G8/G9, also Schule und Bildung unterhalten und an Umfragen teilnehmen können. 4. Dezember 2019
Reversibler Volladdierer & -subtrahierer Der reversible Volladdierer & -subtrahierer ist das Projekt soll viel Rechenleistung mit wenig Energie und Platz verbinden. Die Maschine besteht aus 2x Controlled Controlled Not und 2x Controlled Not-Gattern. Der Stromzufuhr ist ein Arduino UNO mit einer Spannung von 5V, die auf einem Breadboard mit Widerstand gedrosselt sind. 4. Dezember 2019
Bettersolder Das Team von Bettersolder hat eine optimierte Lötstation gebaut, die Produktivität und den Komfort beim Löten erhöhen soll. Insbesondere beim SMD. 4. Dezember 2019
OpenTowers OpenTowers ist eine App, die die Position von Mobilfunktürmen berechnet und in einer Datenbank speichert. Dabei wird die Position des Turmes anhand der GPS-Position verschiedener Handys und der zugehörigen Signalstärke trianguliert. 4. Dezember 2019
risk literacy Eine Plattform zu Medienkompetenz, die Manipulation von Infografiken erläutert 4. Dezember 2019
top – timetable optimisation project TOP und übernimmt die zeitintensive und mühsame Aufgabe der Stundenplanerstellung. 4. Dezember 2019
Amena Amena soll auf eine humorvolle Art und Weise Parteien miteinander vergleichen. 4. Dezember 2019