Skip to content

Jugend hackt

  • Events
  • Labs
  • Bildungsmaterial
  • Projekte
  • Blog
  • FAQ
  • Spenden

Labs

Zurück zum Blog
  • Hackday in Leipzig: KI für die Stadt von Morgen

    Jugend hackt kommt zum ersten Mal nach Leipzig! Unter dem Titel KI für die Stadt von Morgen werden wir am 19. April einen Open-Source-Chatbot für Leipzig entwickeln.

    9. April 2024
  • Neues Jugend hackt Lab eröffnet in Potsdam

    Am Freitag, den 3. November wächst unser Lab-Angebot um eine weitere Stadt: In Potsdam gibt es ab sofort an gleich drei wechselnden Standorten ein Jugend hackt Lab.

    1. November 2023
  • Ein Bericht von Jugend hackt in Münster

    In den Osterferien 2023 fand der erste Hackathon, organisiert vom Jugend hackt Lab Münster statt. Joshua war Teilnehmer und berichtet vom Hackathon.

    1. Mai 2023
  • Jugend hackt Labs mit Sächsischem Digitalpreis geehrt

    Die drei Jugend hackt Labs in Sachsen wurden am 14. Dezember im Rahmen der Digitalkonferenz „forum sachsen digital 2022“ in der Kategorie „Gesellschaft“ ausgezeichnet: Der Sächsische Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Martin Dulig, überreichte den mit 15.000 Euro dotierten zweiten Platz an Nico Hoffmann, Lab-Lead in Görlitz.

    15. Dezember 2022
  • Die Geschichte mit M.O.I.R.A.

    Wie performen eigentlich die Künstlichen Intelligenzen in ihrer Probezeit, nachdem sie uns all unsere Arbeitsplätze geklaut haben? Literarische Anfänger*innen-Experimente mit OpenAIs Davinci. Ein Beitrag von Jugend hackt zum Bundesweiten Vorlesetag 2022

    18. November 2022
  • Die neuen Labs legen los

    Am 13. September legen unsere neuen Labs in Münster und Wülfrath (NRW) mit ihrem Workshop-Angebot los, am 24. September folgt Offenbach (Hessen). Im Oktober ziehen die weiteren neuen Lab-Standorte in Augsburg, Bremerhaven, Moers und Schwerin nach.

    1. September 2022
  • Ferienworkshops: Jugend hackt x TINCON Academy

    In Berlin und noch keinen Plan für die Sommerferien? Keine Sorge, wir vom Jugend hackt Lab Beriln haben da gemeinsam mit der TINCON etwas ausheckt: Egal ob Programmieren, Coding, Videoschnitt oder Auflegen und Rappen – wir veranstalten elf Workshops, die euren Sommer mehr versüßen als jedes Spaghetti-Eis.

    15. Juni 2022
  • Hier setzen wir neue Labs auf die Karte

    19 Bewerbungen haben wir erhalten – nach vielen Gesprächen stehen diese sieben Standorte und Partner*innen fest: Augsburg (Bayern), Bremerhaven (Bremen), Moers (NRW), Münster (NRW), Offenbach (Hessen), Schwerin (MV) und Wülfrath (NRW).

    20. Mai 2022
  • Angebote zum Girls’Day 2022

    Zum Mädchen-Zukunftstag: Diese Jugend hackt Labs haben am 28. April ein besonderes Angebot zum Girls’Day.

    30. März 2022
  • Workshop-Materialien als OER

    Kennt ihr schon unsere wachsende Sammlung von OER (Open Educational Resources)? Aus unserer Arbeit in den Jugend hackt Labs sind eine Reihe von Workshop-Ideen entstanden, die wir gern mit allen teilen wollen.

    24. Februar 2022
  • Beitragsnavigation

    Ältere Beiträge

Mit Code die Welt verbessern

Wir sind ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Folgt uns auf

  • Mastodon
  • TikTok
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

oder abonniert unseren Newsletter per E-Mail oder Telegram.

Das Programm

  • Über Jugend hackt
  • Code of Conduct
  • Freie Bildungsmaterialien
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Für Teilnehmer*innen

  • Mach mit bei Jugend hackt
  • Alpaka World
  • Lernen & Vorbereiten
  • Events
  • Labs
  • Austausch

Für Mentor*innen

  • Werde Mentor*in
  • Nützliche Ressourcen
  • Moderationsmethoden
Spende jetzt für Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.

Jetzt unterstützen! External link

Jugend hackt ist ein Programm von

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mediale pfade.org - Verein für Medienbildung

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Technologie von Matomo, um statistische Auswertungen der Seitennutzung zu erhalten. Wer das nicht möchte, kann hier den Haken entfernen. Näheres in unserer Datenschutzerklärung.

Die Inhalte dieser Webseite sind, sofern nicht anders angegeben, nach Creative Commons 4.0 Attribution lizenziert.