
So sind die neuen Jugend hackt Labs gestartet
Der Juli war für uns der große Eröffnungsmonat: Sechs der neun neuen Jugend hackt Labs haben mit ihren Angeboten begonnen, außerdem gab es (endlich) den ersten echten Vor-Ort-Termin im Berliner Lab.

In Isenbüttel zahlte sich die gute Vernetzung mit den Jugendangeboten der Stadt aus: Zur Eröffnung am 17. Juli standen gleich 35 Jugendliche vor der Tür und verlangten den Mentor*innen einiges ab.

Die drei sächsischen Labs mit KI-Schwerpunkt haben auf einen Schlag eröffnet: Am 21. Juli fand zeitgleich in Dresden, Freiberg und Görlitz der Auftakt statt. In Dresden ist das Lab im MACHwerk in den Technischen Sammlungen zu Hause, in Freiberg im Helmholtz-Institut für Ressourcentechnologie und in Görlitz bei CASUS direkt am Marktplatz in der Altstadt.



Zwei weitere Labs legten auch am 21. Juli los: In Mannheim ging es mit einem Einführungsworkshop in die Programmiersprache Python los. Lab-Lead Alex hatte die Location im Jugendkulturzentrum forum dank neuster Lichttechnik ganz besonders stilvoll gestaltet.

Im Lab im Ravensburg ging es zur Eröffnung um Videostreaming und Studiotechnik. Das Kapuziner Kreativzentrum ist unter anderem auch die Heimat der „Streamerei“. Deren technischer Leiter Florian zeigte den Teilnehmer*innen unter anderem, wie man einen Greenscreen richtig ausleuchtet.

Das Lab in Berlin hat zwar schon im April mit dem Angebot und einigen Online-Workshops begonnen, konnte am 13. Juli aber endlich Jugendliche vor Ort empfangen und dank des guten Wetters draußen vor dem xHain zum Offenen Lab einladen.

So geht’s weiter
Alle Labs – die neun neuen genau so wie die sechs bestehenden – haben weiter Termine in Planung – zum Teil gibt es Sommerferienangebote, zum Teil startet der regelmäßige Betrieb, sobald die Schule wieder losgeht. Eine Übersicht gibt’s in unserem Kalender.
Die folgenden drei Labs haben ihre Eröffnung noch vor sich:
In Erfurt startet der Lab-Betrieb mit einem dreitägigen Ferien-Workshop vom 30. August bis zum 1. September: Gaming trifft auf Making, Coding und Design. Auf der Lab-Seite gibt es mehr Informationen und die Möglichkeit, sich anzumelden.
In Traunstein geht es nach den Sommerferien los: Am 23. September öffnet das Lab auf dem Campus St. Michael für Jugendliche.
In Jena wird es voraussichtlich Mitte September losgehen. Weitere Infos findet ihr in Kürze auf der Lab-Seite.

Die Jugend hackt Labs werden durch die Deutsche Bahn Stiftung gefördert.