Skip to content

Jugend hackt

  • Events
  • Labs
  • Bildungsmaterial
  • Projekte
  • Blog
  • FAQ
  • Spenden

2020

Zurück zum Blog
  • Action Coin

    ActionCoin ersetzt bisherige Wertmarkensysteme (z.B. auf Schulfesten) durch ein digitales Bezahlsystem.

    18. September 2020
  • Zuckerberg Simulator

    Der „Zuckerberg Simulator“ hinterfragt kritisch, aber mit einem Augenzwinkern, die Bedingungen, unter denen persönliche Daten von großen Konzernen wie Facebook oder Google gesammelt und verwertet werden. In einem Spiel müssen die eigenen Daten vor einer wachsenden „Zuckerberg-Blase“ gerettet werden, bevor sie sie verschlingt. Die Anordnung der am Bildschirm zu sehenden Datensymbole folgt dabei Mustern, die […]

    7. September 2020
  • Are solar panels as shiny as they look like?

    Das Projekt „Are solar panels as shiny as they look like?“ hinterfragt den umweltfreundlichen Ruf von Solaranlagen und informiert über deren Herstellungsprozess. Denn im Gegensatz zu deren ökologischer Energieproduktion ist ihre Herstellung nicht immer naturverträglich oder energiesparsam.

    7. September 2020
  • BetYourFriend

    Mit der mobilen App „BetYourFriend“ lassen sich Freunde zu sportlichen Challenges herausfordern, wie etwa mehr Kilometer per Rad zurückzulegen, mehr Stufen zu steigen oder eine gewisse Anzahl an Kalorien zu verbrennen. Erklärtes Ziel ist dabei die Förderung der körperlichen Aktivität. Wer verliert, muss die vereinbarte „Strafe“ ausrichten – zum Beispiel aufräumen oder kochen.

    7. September 2020
  • Heidelberg 2020

    8. Juli 2020
  • Linz AT 2020

    As part of the Ars Electronica Festival 2020, we host the first international „Jugend hackt“ remote hackday. Under the motto “digital gardening” we would like to create a platform where young people from several countries can work together on their own interactive projects.

    1. Juli 2020
  • Halle 2020

    18. Juni 2020
  • Remote 2020

    Remote, das ist bei uns allen. Im Vergleich zu den anderen Jugend hackt-Events hat dieser Hackathon überall, nämlich bei uns zuhause stattgefunden.

    6. April 2020
  • Anti Surveillance Router

    Im Projekt „Anti Surveillance Router“ geht es um das Thema Überwachung im öffentlichen Raum. Mithilfe von Open Street Map wird Nutzenden ein Weg abseits der Kameras vorgeschlagen.

    30. März 2020
  • Online-Klausuren

    Durch die aktuellen Ereignisse sind die Schulen geschlossen, der Unterricht ist nach Hause verlagert. Beim Projekt „Online-Klausuren“ beschäftigten sich die Teilnehmer*innen damit, wie man schummelfrei von daheim Klausuren und Tests online schreiben kann.

    30. März 2020
  • Beitragsnavigation

    Ältere Beiträge
    Neuere Beiträge

Mit Code die Welt verbessern

Wir sind ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Folgt uns auf

  • Mastodon
  • TikTok
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

oder abonniert unseren Newsletter per E-Mail oder Telegram.

Das Programm

  • Über Jugend hackt
  • Code of Conduct
  • Freie Bildungsmaterialien
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Für Teilnehmer*innen

  • Mach mit bei Jugend hackt
  • Alpaka World
  • Lernen & Vorbereiten
  • Events
  • Labs
  • Austausch

Für Mentor*innen

  • Werde Mentor*in
  • Nützliche Ressourcen
  • Moderationsmethoden
Spende jetzt für Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.

Jetzt unterstützen! External link

Jugend hackt ist ein Programm von

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mediale pfade.org - Verein für Medienbildung

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Technologie von Matomo, um statistische Auswertungen der Seitennutzung zu erhalten. Wer das nicht möchte, kann hier den Haken entfernen. Näheres in unserer Datenschutzerklärung.

Die Inhalte dieser Webseite sind, sofern nicht anders angegeben, nach Creative Commons 4.0 Attribution lizenziert.