Skip to content

Jugend hackt

  • Events
  • Labs
  • Bildungsmaterial
  • Projekte
  • Blog
  • FAQ
  • Spenden

Neu-Ulm

Zurück zum Blog
  • Neu-Ulm

    Das Jugend hackt Lab Neu-Ulm bietet dir durch das große Angebot an Geräten und Werkstätten den perfekten Ort, um Neues auszuprobieren und eigene Ideen Wirklichkeit werden zu lassen.

    3. Juni 2021
  • „Es braucht nicht viel für ein gutes Game“

    Nicht nur gamen, sondern einmal schauen, wie ein eigenes Videospiel entwickelt werden kann und was alles dahinter steckt – darum ging es am 12. September 2020 im ersten Talk im Jugend hackt Lab Ulm. Zu Gast war der Indie-Game Entwickler Fjonan.

    16. September 2020
  • Hacking Bitsy im Jugend hackt Lab Ulm

    Bitsy, das ist ein Web-basierter Editor, mit dem sich schnell Abenteuerspiele im Stil von Zelda umsetzen lassen. Auch die Grafiken pixelt man selbst zusammen, so dass sich innerhalb nur einer Stunde schon etwas sehen lassen kann.

    19. Februar 2020
  • Gamedesign-Ferienworkshop im April in Ulm

    Vom 6. bis 9. April gibt es im Jugend hackt Lab Ulm den Ferienworkshop „Spiel mit der Zeit“. In Teams designt ihr dabei eure eigenen Games.

    16. Januar 2020

Mit Code die Welt verbessern

Wir sind ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Folgt uns auf

  • Mastodon
  • TikTok
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

oder abonniert unseren Newsletter per E-Mail oder Telegram.

Das Programm

  • Über Jugend hackt
  • Code of Conduct
  • Freie Bildungsmaterialien
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Für Teilnehmer*innen

  • Mach mit bei Jugend hackt
  • Alpaka World
  • Lernen & Vorbereiten
  • Events
  • Labs
  • Austausch

Für Mentor*innen

  • Werde Mentor*in
  • Nützliche Ressourcen
  • Moderationsmethoden
Spende jetzt für Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.

Jetzt unterstützen! External link

Jugend hackt ist ein Programm von

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mediale pfade.org - Verein für Medienbildung

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Technologie von Matomo, um statistische Auswertungen der Seitennutzung zu erhalten. Wer das nicht möchte, kann hier den Haken entfernen. Näheres in unserer Datenschutzerklärung.

Die Inhalte dieser Webseite sind, sofern nicht anders angegeben, nach Creative Commons 4.0 Attribution lizenziert.