Skip to content

Jugend hackt

  • Events
  • Labs
  • Bildungsmaterial
  • Projekte
  • Blog
  • FAQ
  • Spenden

Sensor

Zurück zum Blog
  • Community Talk 5 mit Clemens von Hiveeyes

    Diesmal ging es raus in die Natur: Wie kann Open-Source-Technik Imker*innen dabei helfen, sich besser um ihre Bienenvölker zu kümmern und dabei den Schwarm weniger zu stören?

    23. Juli 2020
  • Die Jugend hackt Labs sind gestartet

    Trotz Konkurrenz durch bestes Sommerwetter haben in Fürstenberg elf Teilnehmende Umweltsensoren gebaut, und in Ulm fanden sich 15 Jugendliche zusammen, um unter dem Motto „Let’s play to save the world“ Computerspiele zu entwickeln.

    26. Juli 2019
  • Radmesser: Messen, wo Autos Radfahrer eng überholen – Hendrik Lehmann (Lightning Talk 2018)

    Gefühlt lebt man als Radfahrer*in in Berlin gefährlich – vor allem Autos scheinen oft viel enger zu überholen, als sie es dürfen. Es jedoch kaum relevante Daten zum Verhalten der Verkehrsteilnehmer*innen.

    30. April 2019
  • IoT und LoRaWAN – Thomas Amberg (Lightning Talk 2016)

    Heute begeben wir uns für den Lightning-Talk der Woche in die Schweiz, genauer gesagt nach Zürich. Mit großer Begeisterung erklärt uns Thomas Amberg zwei seiner Projekte etwas genauer – den Smart-Homer und LoRaWAN (Long Range Wide Area Network).

    2. März 2017

Mit Code die Welt verbessern

Wir sind ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Folgt uns auf

  • Mastodon
  • TikTok
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

oder abonniert unseren Newsletter per E-Mail oder Telegram.

Das Programm

  • Über Jugend hackt
  • Code of Conduct
  • Freie Bildungsmaterialien
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Für Teilnehmer*innen

  • Mach mit bei Jugend hackt
  • Alpaka World
  • Lernen & Vorbereiten
  • Events
  • Labs
  • Austausch

Für Mentor*innen

  • Werde Mentor*in
  • Nützliche Ressourcen
  • Moderationsmethoden
Spende jetzt für Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.

Jetzt unterstützen! External link

Jugend hackt ist ein Programm von

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mediale pfade.org - Verein für Medienbildung

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Technologie von Matomo, um statistische Auswertungen der Seitennutzung zu erhalten. Wer das nicht möchte, kann hier den Haken entfernen. Näheres in unserer Datenschutzerklärung.

Die Inhalte dieser Webseite sind, sofern nicht anders angegeben, nach Creative Commons 4.0 Attribution lizenziert.