Skip to content

Jugend hackt

  • Events
  • Labs
  • Bildungsmaterial
  • Projekte
  • Blog
  • FAQ
  • Spenden

Schule

Zurück zum Blog
  • Was Corona uns über die deutsche Bildungslandschaft lehrt

    Als im März die Schulen wegen Corona schließen mussten, hat es vermutlich niemanden wirklich überrascht, dass die deutschen Schulen nicht auf digitalen Unterricht vorbereitet waren.

    28. September 2020
  • So geht es auch – Mein Informatikunterricht nach britischem Lehrplan

    Der Informatikunterricht unterscheidet sich je nach Land, das war mir klar, allerdings war es für mich doch erstaunlich, wie groß dieser Unterschied ist. Der Informatikunterricht an meiner alten Schule in Leipzig glich lange einer Microsoft-Office-Produktschulung.

    4. März 2016
  • „Was ist dieses Python?“ – Ein Lagebericht aus der Schule

    Alle paar Monate findet man mich auf Tech-Konferenzen – eine ungewöhnliche Freizeitgestaltung für eine Jugendliche? Manchmal finden sich einige wenige Gleichaltrige dort. Letztlich ist es ein Ausdruck des Interesses am Fachgebiet, und auch meine Teilnahme an Jugend hackt fällt in eine ähnliche Kategorie.

    6. Mai 2015

Mit Code die Welt verbessern

Wir sind ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Folgt uns auf

  • Mastodon
  • TikTok
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

oder abonniert unseren Newsletter per E-Mail oder Telegram.

Das Programm

  • Über Jugend hackt
  • Code of Conduct
  • Freie Bildungsmaterialien
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Für Teilnehmer*innen

  • Mach mit bei Jugend hackt
  • Alpaka World
  • Lernen & Vorbereiten
  • Events
  • Labs
  • Austausch

Für Mentor*innen

  • Werde Mentor*in
  • Nützliche Ressourcen
  • Moderationsmethoden
Spende jetzt für Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.

Jetzt unterstützen! External link

Jugend hackt ist ein Programm von

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mediale pfade.org - Verein für Medienbildung

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Technologie von Matomo, um statistische Auswertungen der Seitennutzung zu erhalten. Wer das nicht möchte, kann hier den Haken entfernen. Näheres in unserer Datenschutzerklärung.

Die Inhalte dieser Webseite sind, sofern nicht anders angegeben, nach Creative Commons 4.0 Attribution lizenziert.