Skip to content

Jugend hackt

  • Events
  • Labs
  • Bildungsmaterial
  • Projekte
  • Blog
  • FAQ
  • Spenden

Games

Zurück zum Blog
  • Quizo-Bot

    Quizo-Bot ist ein Roboter, der spielerisch Technik erklären soll

    4. Dezember 2019
  • P.A.S.T

    Im Browserspiel „Postapokalyptisches Spiel des Todes“ (kurz: P.A.S.T.), können Spielende als Regierung Entscheidungen zu Umweltfragen treffen und dabei alle unterschiedlichen Interessen berücksichtigen. Je nachdem, wie die Entscheidung ausfällt, bekommen Spielende Punkte in verschiedenen Kategorien, wie Geld, Umwelt oder Gesundheit. Am Ende verlieren sie aber leider immer, weil das Spiel in einer Zeit spielt, in der […]

    4. Dezember 2019
  • Fake Wolf

    Das Spiel FakeWolf ist ähnlich zu Werwolf, nur dass nicht Wölfe gegen Menschen, sondern Populist*innen gegen Journalist*innen antreten. Die Aufgabe der Journalist*innen ist es dabei, die Fake News der Populist*innen zu entlarven. Damit soll das Erkennen von populistischen Phrasen und Fake News spielerisch trainiert werden.

    4. Dezember 2019
  • Trashgame

    Spielerisch soll das Mülltrennungs-System in Deutschland vermittelt werden. Für richtige Trennung werden die Spielenden mit Punkten belohnt, für falsche Trennung werden Punkte abgezogen. Die Schwierigkeit wird dadurch erhöht, indem der Müll zielsicher in die passende Tonne geworfen werden muss.

    4. Dezember 2019
  • PlantGO

    Die Gruppe „PlantGO“ entwickelte ein Multiplayer-Spiel, das die Menschen in Halle zum Gießen der Stadtbäume anregen soll, wenn diese in Dürreperioden zu vertrocknen drohen. Ähnlich wie bei PokemonGo kann die Spielerin Bäume sammeln, die sie schon gegossen hat. Dafür werden auf einer Karte alle Stadtbäume und Wasserquellen angezeigt. User können eintragen, ob sie einen Baum […]

    4. Dezember 2019
  • Space Invaders

    Die Gruppe hat eine eigene Spielekonsole gelasercuttet und ein Remake des Spiels Space Invaders dafür programmiert.

    4. Dezember 2019
  • Infra-Tec

    Eine selbst gebaute Low-Budget-Version von Lasertag, mit eigens gebauter Hardware.

    4. Dezember 2019
  • OpenSaber

    Die Gruppe hat das Spiel BeatSaber gemodded, um frei verwendbare Musik einzubauen.

    4. Dezember 2019
  • InstaNote

    InstaNote zieht Informationen aus Wikidata und erstellt damit Präsentationen zu allen möglichen Themen. Der Protoyp zu Städten in der Live Demo: Berlin über Beijing bis Bielefeld: läuft!

    4. Dezember 2019
  • Sound Island

    Ein Spiel, in dem man sich nur auf die Ohren verlassen kann und das für Blinde spielbar ist.

    4. Dezember 2019
  • Beitragsnavigation

    Ältere Beiträge
    Neuere Beiträge

Mit Code die Welt verbessern

Wir sind ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Folgt uns auf

  • Mastodon
  • TikTok
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

oder abonniert unseren Newsletter per E-Mail oder Telegram.

Das Programm

  • Über Jugend hackt
  • Code of Conduct
  • Freie Bildungsmaterialien
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Für Teilnehmer*innen

  • Mach mit bei Jugend hackt
  • Alpaka World
  • Lernen & Vorbereiten
  • Events
  • Labs
  • Austausch

Für Mentor*innen

  • Werde Mentor*in
  • Nützliche Ressourcen
  • Moderationsmethoden
Spende jetzt für Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.

Jetzt unterstützen! External link

Jugend hackt ist ein Programm von

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mediale pfade.org - Verein für Medienbildung

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Technologie von Matomo, um statistische Auswertungen der Seitennutzung zu erhalten. Wer das nicht möchte, kann hier den Haken entfernen. Näheres in unserer Datenschutzerklärung.

Die Inhalte dieser Webseite sind, sofern nicht anders angegeben, nach Creative Commons 4.0 Attribution lizenziert.