Social Running Social-Running ermöglicht es Nutzer*innen in einem von Ihm gewählten Umkreis mit anderen Nutzer*innen in Kontakt zu kommen, um mit ihnen gemeinsam Sport zu treiben. Auf einer Karte können Nutzer*innen andere Nutzer*innen sehen, die zur gleichen Zeit die gleiche Aktivität ausführen und sich diesen anschließen. Falls der/die Nutzer*in keine anderen Nutzer*innen zu den von in angegebenen […] 4. Dezember 2019
Rennstarter Rennstartet misst Autoströme, beginnt aber erstmal im Kleinen: und zwar Autostrome auf Carrerabahnen. 4. Dezember 2019
Menschenströme anonym erfassen Um überfüllte Bahnen, Busse vermeiden zu können haben Max, Anna, Gregor und Leo ein Programm geschrieben, dass auf Events Besucherströme erfasst. 4. Dezember 2019
GermanySaysWelcome „Germany says Welcome“ soll als App und als Web-Plattform Informationen, Hilfe und Unterstützung bei der Integration anbieten. Sowohl Flüchtlinge als auch freiwillige Helfer sollen die Möglichkeit zum Austausch auf dieser Plattform haben und damit eine Möglichkeit haben, Deutschland vielleicht zu einem etwas weltoffeneren Ort zu machen. Inzwischen sind wir auch online. Mehr über das Projekt […] 4. Dezember 2019
Das News Ding Das News Ding ist ein auf die Interessen von Nutzer*innen angepasster News-Feed. 4. Dezember 2019
Spider Swain Spider Swain ist ein Projekt, dass bei Jugend hackt West 2015 entstanden ist. 4. Dezember 2019
Floodr Flooder ist ein Frühwarnsystem für Hochwasser. Wenn das Wasser steigt, wird ein Schwimmer hochgetrieben und durch den Kontakt von zwei Sensoren ein Alarm ausgelöst. 4. Dezember 2019
WhatSnap WhatSnap ist eine neue verschlüsselte Art zu kommunizieren. Die Nachricht wird in einer Bilddatei versteck. Dazu wird die Verschlüsselung Stereographie genutzt. 4. Dezember 2019