Skip to content

Jugend hackt

  • Events
  • Labs
  • Bildungsmaterial
  • Projekte
  • Blog
  • FAQ
  • Spenden

Köln

Zurück zum Blog
  • Menschenströme anonym erfassen

    Um überfüllte Bahnen, Busse vermeiden zu können haben Max, Anna, Gregor und Leo ein Programm geschrieben, dass auf Events Besucherströme erfasst.

    4. Dezember 2019
  • GermanySaysWelcome

    „Germany says Welcome“ soll als App und als Web-Plattform Informationen, Hilfe und Unterstützung bei der Integration anbieten. Sowohl Flüchtlinge als auch freiwillige Helfer sollen die Möglichkeit zum Austausch auf dieser Plattform haben und damit eine Möglichkeit haben, Deutschland vielleicht zu einem etwas weltoffeneren Ort zu machen. Inzwischen sind wir auch online. Mehr über das Projekt […]

    4. Dezember 2019
  • Das News Ding

    Das News Ding ist ein auf die Interessen von Nutzer*innen angepasster News-Feed.

    4. Dezember 2019
  • Tag Me

    „Tag Me“ ist ein Bewertungssystem für Orte. Der Vorteil zu anderen System ist, dass aufgrunf eine QR-Code Einbindung nur Orte bewertet werden können, die Nutzer*innen besucht haben.

    4. Dezember 2019
  • Bestival

    Mit „Bestival“ Projekt können Konzert- und Festivalbegeisterte eventspezifische Playlists auf Deezer kreieren. Die App durchsucht den Kalender des Smartphones nach eingetragenen Konzerten und Festivals und erstellt dann in der Musik-App ‚Deezer‘ eine Playlist für das jeweilige Event – somit haben der Nutzer*innen die Möglichkeit, sich die Musik der Bands vor dem Auftritt anzuhören.

    4. Dezember 2019
  • Spider Swain

    Spider Swain ist ein Projekt, dass bei Jugend hackt West 2015 entstanden ist.

    4. Dezember 2019
  • distributed.js

    In diesem Projekt geht es darum, ungenutzte Rechenleistung aller Computer zu nutzen, um rechenintensive Probleme zu lösen. Unsere Architektur skaliert horizontal über viele Webbrowser. Es kann in jede Website integriert werden. Die zu berechnenden Probleme werden in einfachen, einheitlichen Modulen gespeichert, die leicht austauschbar sind.

    4. Dezember 2019
  • InterKidZ

    Mit InteKidZ sollen sich Flüchtlinge, besonders Kinder, mit anderen Flüchtlingen oder freiwilligen Helfern verbinden. Ob Fußballspielen, Deutschunterricht oder ein gemeinsames Essen, InteKidZ soll es ermöglichen.

    4. Dezember 2019
  • BlankIT

    BlankIT ist ein Programm, dass automatisiert Lückentexte erstellt, um Gelerntes testen und sich so auf Prüfungen vorbereiten zu können

    4. Dezember 2019
  • Internet of Trains

    „Internet of Trains“ ist ein System, verknüpft verschiedene Datensätze miteinander, um Reisen mit der Bahn besser planen zu können, so dass Nutzer*innen beispielsweise eine aktuelle Auskunft über die Barrierfreiheit an einem Bahnhof erhalten.

    4. Dezember 2019
  • Beitragsnavigation

    Ältere Beiträge
    Neuere Beiträge

Mit Code die Welt verbessern

Wir sind ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Folgt uns auf

  • Mastodon
  • TikTok
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

oder abonniert unseren Newsletter per E-Mail oder Telegram.

Das Programm

  • Über Jugend hackt
  • Code of Conduct
  • Freie Bildungsmaterialien
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Für Teilnehmer*innen

  • Mach mit bei Jugend hackt
  • Alpaka World
  • Lernen & Vorbereiten
  • Events
  • Labs
  • Austausch

Für Mentor*innen

  • Werde Mentor*in
  • Nützliche Ressourcen
  • Moderationsmethoden
Spende jetzt für Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.

Jetzt unterstützen! External link

Jugend hackt ist ein Programm von

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mediale pfade.org - Verein für Medienbildung

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Technologie von Matomo, um statistische Auswertungen der Seitennutzung zu erhalten. Wer das nicht möchte, kann hier den Haken entfernen. Näheres in unserer Datenschutzerklärung.

Die Inhalte dieser Webseite sind, sofern nicht anders angegeben, nach Creative Commons 4.0 Attribution lizenziert.