Smafe City Smafe City möchte Städte umweltfreundlicher und ökologischer machen. Mark und Jan haben dafür ein System entwickelt, mit dem Straßenlaternen erste angehen, wenn eine Person in der Nähe ist. 4. Dezember 2019
Profile-O-Mat Gib dem Tool einen Twitter-Namen und wir sagen dir, welcher Partei deine Tweets am ähnlichsten ist. Dazu hat das Team ein ANN (Artificial Neural Network) mit Tweets von Bundestagsabgeordneten trainiert. Wir haben etwa 31000 Tweets von etwa 390 Konten verwendet. 4. Dezember 2019
Hello, my Name is Fluffy Ein sprachgesteuerter Roboter, der älteren Menschen zu Hause helfen soll, indem er sie über wichtige Ereignisse informiert und Sachen holt. Er hat seine eigene Website, um die Leute darüber zu informieren, wie er ihnen helfen kann. 4. Dezember 2019
NatureHero Viele Menschen sagen zwar sie leben umweltbewusst, im Alltag sieht das aber leider anders aus. Die Auswertung des Fragebogens von NatureHero hilft die eigenen Handlungen im Alltag zu reflektieren. 4. Dezember 2019
Mit Kot die Welt die verbessern Eine Karte zeigt an, wo Hundebesitzer Mülltüten und Mülleimer an für die Entsorgung des Kots ihrer Hunde finden, um die Stadt sauber halten zu können. 4. Dezember 2019
VR Drive Julius, Jannik, Marcel, Samuele haben einen virtuellen Raum programmiert, auf der sich die Betrachter*in im Raum bewegen kann. 4. Dezember 2019
OS3 Dominik und Noah möchten mit Open Standard Schulsystem einen Standard für Schulsysteme schaffen. 4. Dezember 2019
Schulstimme Schulstimme ist eine Plattform, um Schülerinnen an schulinternen Entscheidungsprozessen zu beteiligen. 4. Dezember 2019
Track’em all Das Projekt „Track’em all“ will zeigen, wie viele Daten allein durch den Aufenthalt in einem Raum über eine Person gesammelt werden können. 4. Dezember 2019