Skip to content

Jugend hackt

  • Events
  • Labs
  • Bildungsmaterial
  • Projekte
  • Blog
  • FAQ
  • Spenden

Berlin

Zurück zum Blog
  • Curia

    Ein aus dem Browser bedienbares Plugin, mit dem man nach Begriffen suchen kann, die man nicht versteht.

    4. Dezember 2019
  • Wifi-Bike

    Ein Fahrrad, das offene WLAN-Netzwerke verstärken kann.

    4. Dezember 2019
  • Dystopic Garden

    Die Gruppe hat ein Spiel entwickelt, mit dem man erleben kann, wie sich die Klimakrise auf den Garten der Zukunft auswirkt.

    4. Dezember 2019
  • Simple Ways To Umweltschutz

    Ein barrierearmes Spiel, in dem man selbst Müll sammeln muss.

    4. Dezember 2019
  • Remixing the Garden

    Das Projekt „Remixing the Garden“ ist im Rahmen des gleichnamigen Workshops der FH Potsdam entstanden. Die Teilnehmer*innen gingen der Natur darin mit Mathematik auf die Spur und erschufen einen digitalen Garten mit der Programmierumgebung Cables.

    4. Dezember 2019
  • Datenvisualisierung

    Letty erzählt uns, was Datenvisualisierung ist und warum das eine ziemlich coole Beschäftigung zu sein scheint. Sie hat früher bei Open Data City gearbeitet, die sich ein Büro mit der Open Knowledge Foundation Deutschland geteilt haben.

    3. Dezember 2019
  • Was sind Berufsh4xx0r?

    Bei diesem Lightning Talk erklärt Linus Neumann, was denn eigentlich ein H4xx0r so beruflich macht. Linus ist auch Sprecher des CCC, podcastet bei Logbuch Netzpolitik, bloggt bei netzpolitik.org und wenn er gerade mal frei hat, arbeitet er auch in der IT-Security Branche. Dieser Talk war Teil von Jugend hackt 2015 in Berlin.

    3. Dezember 2019
  • Netzwerktechnik

    In diese Lighnting Talk von 2015 erzählt uns Wetter etwas zum Thema Netzwerktechnik. Wetter ist u.a. Autor bei netzpolitik.org und seit Jahren unser Netzwerker – und konsequenterweise deshalb ziemlich fit beim Thema Netzwerktechnik.

    3. Dezember 2019
  • Spacehacking

    Carina Haupt berichtet von ihrer Arbeit beim Deutschen Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), dort leitet sie aktuell die Gruppe Software Engineering. Ursprünglich hat sie übrigens Informatik mit Schwerpunkt Biomedizinische- und Medieninformatik studiert und ist über ein paar Umwege letztendlich bei der DLR gelandet. In ihrer Freizeit ist sie Mentorin bei Jugend hackt oder eröffnet […]

    3. Dezember 2019
  • Hacker-Ethik

    Bei diesem Lightning Talk erklärt Frank Rieger vom Chaos Computer Club, warum die Hacker-Ethik der Hippokratische Eid jeder Informatikerin und jedes Informatikers sein sollte. Dieser Talk war Teil von Jugend hackt 2015 in Berlin.

    3. Dezember 2019
  • Beitragsnavigation

    Ältere Beiträge
    Neuere Beiträge

Mit Code die Welt verbessern

Wir sind ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Folgt uns auf

  • Mastodon
  • TikTok
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

oder abonniert unseren Newsletter per E-Mail oder Telegram.

Das Programm

  • Über Jugend hackt
  • Code of Conduct
  • Freie Bildungsmaterialien
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Für Teilnehmer*innen

  • Mach mit bei Jugend hackt
  • Alpaka World
  • Lernen & Vorbereiten
  • Events
  • Labs
  • Austausch

Für Mentor*innen

  • Werde Mentor*in
  • Nützliche Ressourcen
  • Moderationsmethoden
Spende jetzt für Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.

Jetzt unterstützen! External link

Jugend hackt ist ein Programm von

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mediale pfade.org - Verein für Medienbildung

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Technologie von Matomo, um statistische Auswertungen der Seitennutzung zu erhalten. Wer das nicht möchte, kann hier den Haken entfernen. Näheres in unserer Datenschutzerklärung.

Die Inhalte dieser Webseite sind, sofern nicht anders angegeben, nach Creative Commons 4.0 Attribution lizenziert.