Konferenz: Beyond Education

Deine Bildungskonferenz in Berlin für alle von 14 bis 24 Jahren.

Du weißt, wie Schule oder Uni auch anders sein könnte. Weil du mittendrin steckst – und echte Ideen für Veränderung hast. Bring deine Wünsche und Forderungen mit und tausch dich mit Gleichgesinnten aus!

Jetzt Anmelden

Findest du auch, unsere Version des Bildungssystems braucht dringend ein Update? Bei Beyond Education am 10. Mai in Berlin findest du einen Raum für Austausch und echten Impact!

Du erlebst jeden Tag, wie Bildung läuft – und wie sie besser sein könnte. Du hast Ideen, Wünsche und klare Vorstellungen, was sich ändern muss? Dann bring sie ein, tausch dich mit anderen aus und mache Bildung gerechter! In einem von vier Themenräumen diskutierst du mit anderen, wie es besser gehen kann. Deine Perspektiven sind, wichtig, denn wir tragen sie ins Bildungsministerium – für eine offene und zukunftsfähige Bildung!

Du bist willkommen und deine Meinung ist wichtig!

Deine Ideen und Forderungen werden der Ausgangspunkt für die nächsten zwei Jahre, in denen wir gemeinsam die Bildung der Zukunft entwerfen! Bei unseren Jugend hackt Events 2025 und 2026 bringen wir zusammen eure Ideen auf das nächste Level. Und auch die Politik hört zu! Die Ergebnisse von „Beyond Education“ fließen in die Weiterentwicklung des deutschen Bildungssystems ein, nämlich in die OER-Strategie des Bundes. Misch dich ein!

Wann?

Am 10. Mai 2025 in Berlin – ein Tag, an dem bis zu 70 junge Menschen (zwischen 14 und 24 Jahren) zusammenkommen, um über Themen zu diskutieren, die uns alle bewegen.

Worüber reden wir?

Es geht um Bildung, ob in der Schule, nach der Schule oder im Leben. Die Konferenz ist dein Ort, um zusammen mit anderen deine Vorstellungen und Forderungen zu besprechen. Du kannst dich für eines unserer vier Themen entscheiden:

Auf die Informationswelt klarkommen: Das Smartphone ist zu unserem ständigen Begleiter geworden. Die Langeweile scheint ausgerottet und wer sich doch langweilt, hat die richtige App noch nicht gefunden. Die Technik bietet uns fantastische Möglichkeiten, aber sie hat auch Macht über uns. Stört uns das? Wie sieht diese Macht eigentlich genau aus? Und welche Macht haben wir in diesem Spiel? Darüber wollen wir uns austauschen.

Kein Para 🤑 – keine Bildung?Gemeinsam sprechen wir über finanzielle Hürden und Bildungsungerechtigkeit. Was macht’s schwer? Was braucht es wirklich? Hör die Geschichten von anderen Jugendlichen, tausch dich aus und bring deine Perspektive ein. Wir spinnen gemeinsam Ideen für eine gerechtere Bildung.

Bildung? Selbstbestimmt! Selbstorganisiertes bzw. selbstbestimmtes Lernen bedeutet zunächst mal mehr Verantwortung bei dir. Aber auch mehr Freiheit, deinen eigenen Weg zu bestreiten und dich einzumischen! Finde heraus, ob Konzepte des selbstbestimmten Lernens besser geeignet sind, um Kreativität, Zusammenarbeit und kritisches Denken zu fördern. Lass uns darüber sprechen, welche Themen für dich wichtig sind und wie Selbstbestimmung und Motivation unsere Bildung verändern können.

Hürden runter, Zusammenhalt rauf! Barrieren gibt’s überall – in der Schule, online, oder im Alltag. Lass uns gemeinsam überlegen, wie wir diese Hürden abbauen können. Egal ob du selbst betroffen bist, andere unterstützen willst oder einfach mitreden magst: Hier zählt deine Perspektive.

In diesen vier Themenräumen triffst du nicht nur auf andere junge Menschen, sondern auch auf Akteur*innen, die im Bildungsbereich arbeiten und ihre Perspektiven und den Stand der Dinge einbringen, aber auf Augenhöhe: Hier zählt jede Stimme – ob du gern mitdiskutierst oder erst mal zuhörst.

Hast du Lust, deine Meinung zu teilen und Impulse zu setzen, die weit über diesen Tag hinaus wirken? Dann melde dich an und bring dich ein – denn die Zukunft der Bildung beginnt mit dir!

Wir freuen uns auf dich!

Philip Steffan
„Beyond Education“, Community und Kommunikation

Instagram Mastodon Email

Facts zum Event

Wann?

10. Mai 2025 von 11 bis 19 Uhr

Wo?

Die Konferenz findet am Einstein Center Digital Future in Berlin statt.

Wer?

Die Konferenz ist offen für junge Menschen zwischen 14 und 24 Jahren. Insgesamt haben wir Platz für 80 Personen.

Übernachten?

Wenn du nur teilnehmen kannst, wenn du einen Übernachtungsplatz in Berlin hast, kannst du uns das in der Anmeldung mitteilen. Wenn du nicht in Berlin wohnst, können wir auch gern deine Anreise mit der Bahn übernehmen!

Kosten?

Die Teilnahme ist kostenlos für dich und natürlich kümmern wir uns auch um Essen und Trinken für alle. Wer extra anreist: Wir kümmern uns gern um eine Übernachtungsmöglichkeit und auch deine Reisekosten.

Noch Fragen?

Philip beantwortet gerne all deine Fragen: berlin@jugendhackt.org oder per Messenger

Das Programm

Samstag, 10. Mai 2025

ab 10:30 Uhr Ankommen und ins Gespräch kommen
11:00 Uhr Gemeinsamer Start und Einführung in die Themen
12:00 Uhr Arbeit in den Themengruppen beginnt
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Arbeit in den Themengruppen geht weiter
15:30 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr Arbeit in den Themengruppen geht weiter
17:30 Uhr Gemeinsamer Abschluss und Ausblick
18:15 Uhr Gemeinsamer Ausklang mit Snack (bis 19 Uhr)

Infos zur Barrierefreiheit

Das Gebäude hat einen separaten rollstuhlgerechten Eingang auf der linken Seite. Über den Aufzug sind alle Etagen erreichbar, alle Räume sind barrierefrei zugänglich. Es gibt ein rollstuhlgerechtes WC. Auf der Veranstaltung gibt es kein Stroboskoplicht und natürlich ist der Ort auch rauchfrei. Wir haben ein Awarenessteam vor Ort.

Sprich uns gern auf alle Fragen der Zugänglichkeit an: Melde dich gern bei Ragna-Rasmus:

Ragna-Rasmus Höfgen
Projektmanagement Events

Email

Was kann ich auf der Konferenz erwarten?

Einen Eindruck vom Event bekommst du in diesem Video von unserer vorherigen Konferenz: Beyond Code fand im Dezember 2022 statt.

Rückblicke auf Jugend hackt Konferenz: Beyond Education

  1. 2022
Alpaca
So ist Jugent hackt

Vorbereitung auf das Event

Dankeschön

Ein großes Danke geht an unsere Partner*innen und Förder*innen, die uns unterstützen und so die Konferenz ermöglichen.

Unterstütze unsere Arbeit

Werde jetzt Fördermitglied von Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.
Eine Fördermitgliedschaft ist deine Möglichkeit, die Arbeit unseres Programms langfristig zu sichern und selber Teil von Jugend hackt zu werden: Du erfährst Inside-Stories und bekommst spezielle Dankeschöns. Auch für engagierte Unternehmen ist etwas dabei!

Jetzt unterstützen! External link