
Lange Nacht des Hackens in Dresden 2023
Am 7. Oktober 2023 fand die erste Lange Nacht des Hackens in Dresden statt. Die Lange Nacht ist ein Angebot für neugierige, technikinteressierte Einsteiger*innen und fortgeschrittene Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Dabei waren 25 Teilnehmer*innen, zehn Mentor*innen, zwei Helfer*innen und drei Organisatorinnen, die einen Tag voller spannender und lustiger Eindrücke zusammen erlebt haben.

Die Teilnehmer*innen konnten in den 2,5-stündigen Workshops in vielseitige Themen und Bereiche der Informatik und Technik eintauchen und ganz individuell an ihren Projekten arbeiten. So konnten sie ihre Fähigkeiten und ihr Wissen in den Bereichen des Codings, der Künstlichen Intelligenz, des 3D-Drucks und der App-Programmierung selbst erweitern. Der Tag war daher eine gute Möglichkeit, um viele neue Eindrücke zu bekommen, Kontakte zu knüpfen, zu tüfteln und zu basteln. Jede*r Jugendliche konnte zwei Workshops besuchen.

Im Workshop Wir werden zur KI ließen wir die Computer mal eben links liegen. Stattdessen haben wir offline die Funktionsweise einer KI nachgespielt und kritisch hinterfragt. Bei App-Programmierung mit Flutter bekamen fortgeschrittene Junghacker*innen die Möglichkeit, tiefer in die Hintergründe einer App einzutauchen, und lernten wie man mit Flutter eine App programmieren kann. Der Workshop WeatherGlow brachte Coding und Making in einem zusammen. Die Jugendlichen konnten eine eigene kleine lokale Wetterstation löten und programmieren.

Im Workshop Code & Play des Barkhausen Instituts Dresden konnten sie einen Roboterarm dazu bringen Bauklötze zu stapeln oder zu zeichnen. In der Alpaka-Backend-Schnitzeljagd, konzipiert vom Jugend hackt Lab Dresden, konnten die Teilnehmenden hinter die Kulissen des Internets schauen und spannende Verschlüsselungs- und Open Source Intelligence Methoden kennen lernen. Beim Workshop zu 3D-Druck waren alle eingeladen, ein eigenes kleines Kunstwerk in jeglicher Farbe zu erstellen und auszudrucken.

Der lustige und eindrucksvolle Tag fand am Abend mit Pizza, Nintendo Switch und einer Bastelrunde ein entspanntes Ende. Wir danken allen Teilnehmer*innen und Mitwirkenden und hoffen auf eine neue Ausgabe 2024!
