Skip to content

Jugend hackt

  • Events
  • Labs
  • Bildungsmaterial
  • Projekte
  • Blog
  • FAQ
  • Spenden

Audio

Zurück zum Blog
  • Musify

    Bilder in Musik umwandeln? Gar kein Problem: Ein Python-Skript analysiert die Bilddaten, danach generiert das Live-Coding-Tool SonicPi daraus Musik.

    6. November 2024
  • UnderTune

    Das Projekt UnderTune ist eine Webseite, über die Nutzer*innen weniger bekannte Musiker*innen entdecken können. Man gibt ein, welchen Artist man gerne hört und bekommt ähnliche, kleinere Künstler*innen vorgeschlagen. Das Projekt ist eine Weiterentwicklung eines früheren Projekts vom Event in Frankfurt.

    23. Oktober 2024
  • Music Mixer

    Musik verbindet! Music Mixer ist ein Tool, mit dem man auf der Basis des Quintenzirkels Songs generieren lassen kann, indem man verschiedene Parameter wie Tempo, Länge, Stimmung, Art angibt.

    25. November 2022
  • Brainversatz

    Code ist oft langweilig, aber wie kann man es besser machen? Computer mit Musik programmieren! Spoiler: In diesem Video kommt eine Ukulele vor.

    18. Oktober 2021
  • Music Sync

    Mit diesem Projekt versuchen wir, Musik auf mehreren Geräten gleichzeitig abzuspielen. Dafür müssen wir die Geräte dazu bringen, genau zum gleichen Zeitpunkt zu starten. Zur Synchronisierung wird ein Gerät als „Master“ bestimmt, das wortwörtlich den Ton angibt. Es spielt vor jedem Lied eine festgelegte Reihe von Tönen. Diese werden vom Empfängergerät, dem „Servant“, aufgenommen und […]

    4. Dezember 2019
  • Bestival

    Mit „Bestival“ Projekt können Konzert- und Festivalbegeisterte eventspezifische Playlists auf Deezer kreieren. Die App durchsucht den Kalender des Smartphones nach eingetragenen Konzerten und Festivals und erstellt dann in der Musik-App ‚Deezer‘ eine Playlist für das jeweilige Event – somit haben der Nutzer*innen die Möglichkeit, sich die Musik der Bands vor dem Auftritt anzuhören.

    4. Dezember 2019
  • Magical Unicorn Light

    „Magical Unicorn Light“ erstellt Lichteffekte passend zu Musik.

    4. Dezember 2019
  • Dosentelefon

    Dosentelefon 2.0 ist eine Mischung aus moderner Technik und dem altbekannten Dosentelefon.

    4. Dezember 2019
  • BeatVote

    BeatVote ist eine Art Musiknetzwerk auf dem Songs ohne Angabe zum Produzenten bewertet werden können.

    4. Dezember 2019
  • Smart Waste

    Smart Waste ist ein Mülleimer, der die selbst übernimmt und beispielsweise Metalle und Papier erkennt.

    4. Dezember 2019
  • Beitragsnavigation

    Ältere Beiträge

Mit Code die Welt verbessern

Wir sind ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Folgt uns auf

  • Mastodon
  • TikTok
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

oder abonniert unseren Newsletter per E-Mail oder Telegram.

Das Programm

  • Über Jugend hackt
  • Code of Conduct
  • Freie Bildungsmaterialien
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Für Teilnehmer*innen

  • Mach mit bei Jugend hackt
  • Alpaka World
  • Lernen & Vorbereiten
  • Events
  • Labs
  • Austausch

Für Mentor*innen

  • Werde Mentor*in
  • Nützliche Ressourcen
  • Moderationsmethoden
Spende jetzt für Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.

Jetzt unterstützen! External link

Jugend hackt ist ein Programm von

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mediale pfade.org - Verein für Medienbildung

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Technologie von Matomo, um statistische Auswertungen der Seitennutzung zu erhalten. Wer das nicht möchte, kann hier den Haken entfernen. Näheres in unserer Datenschutzerklärung.

Die Inhalte dieser Webseite sind, sofern nicht anders angegeben, nach Creative Commons 4.0 Attribution lizenziert.