Skip to content

Jugend hackt

  • Events
  • Labs
  • Austausch
  • Projekte
  • Blog
  • FAQ

Köln

Zurück zum Blog
  • Alpaka News

    Eine Website, die die Verbreitung von Falschinformationen auf Social Media eindämmen soll. Dafür haben die Teilnehmer*innen ein manuelles Up- und Downvoting-System entwickelt, das vertrauliche Quellen identifizieren soll.

    2. Dezember 2020
  • AlpakaTorum

    Ein Forum, in dem verschiedene Hobbys diskutiert werden. Man kann darin neue Interessen entdecken oder in Chaträumen deutschlandweit neue Kontakte durch den Austausch über bereits bestehende Hobbys knüpfen.

    2. Dezember 2020
  • InfectWorld

    Ein 3D-Multiplayer-Spiel, das von Among Us inspiriert wurde und die Wichtigkeit der Sicherheitsmaßnahmen in der Corona-Pandemie veranschaulicht.

    2. Dezember 2020
  • AlpakaDash

    Eine Übersicht, die es ermöglicht, plattformübergreifende Tools in einer Anwendung zu sammeln. In erster Linie für den Schulbetrieb entwickelt, um Abgaben, Termine, Nachrichten und Hausaufgaben auf einen Blick zu sehen.

    2. Dezember 2020
  • Alpaka-Quiz

    Ein interaktives Umfrage-Tool, das besonderen Wert auf Datenschutz legt. Darin kann man Multiple-Choice-Quizze erstellen, die User*innen in der App beantworten können.

    2. Dezember 2020
  • Köln

    Bereits zum 6. Mal findet Jugend hackt in Köln statt. Vom 27. bis 29. November 2020 treffen wir uns diesmal digital! Zum Livestream der ProjektpräsentationAm Sonntag ab 15 Uhr

    8. Juli 2020
  • Köln 2020

    11. Februar 2020
  • Social Running

    Social-Running ermöglicht es Nutzer*innen in einem von Ihm gewählten Umkreis mit anderen Nutzer*innen in Kontakt zu kommen, um mit ihnen gemeinsam Sport zu treiben. Auf einer Karte können Nutzer*innen andere Nutzer*innen sehen, die zur gleichen Zeit die gleiche Aktivität ausführen und sich diesen anschließen. Falls der/die Nutzer*in keine anderen Nutzer*innen zu den von in angegebenen […]

    4. Dezember 2019
  • Rennstarter

    Rennstartet misst Autoströme, beginnt aber erstmal im Kleinen: und zwar Autostrome auf Carrerabahnen.

    4. Dezember 2019
  • Menschenströme anonym erfassen

    Um überfüllte Bahnen, Busse vermeiden zu können haben Max, Anna, Gregor und Leo ein Programm geschrieben, dass auf Events Besucherströme erfasst.

    4. Dezember 2019
  • Beitrags-Navigation

    Ältere Beiträge

Mit Code die Welt verbessern

Wir sind ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Folgt uns auf

  • Twitter
  • Mastodon
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

oder abonniert unseren Newsletter per E-Mail oder Telegram.

Das Programm

  • Über Jugend hackt
  • Code of Conduct
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum & Datenschutz

Für Teilnehmer*innen

  • Lernen & Vorbereiten
  • Events
  • Labs
  • Austausch

Für Mentor*innen

  • Werde Mentor*in
  • Nützliche Ressourcen
  • Moderationsmethoden
Werde jetzt Fördermitglied von Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.

Jetzt unterstützen! External link

Jugend hackt ist ein Programm von

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mediale pfade.org - Verein für Medienbildung

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Technologie von Matomo, um statistische Auswertungen der Seitennutzung zu erhalten. Wer das nicht möchte, kann hier den Haken entfernen. Näheres in unserer Datenschutzerklärung.

Die Inhalte dieser Webseite sind, sofern nicht anders angegeben, nach Creative Commons 4.0 Attribution lizenziert.