Skip to content

Jugend hackt

  • Events
  • Labs
  • Bildungsmaterial
  • Projekte
  • Blog
  • FAQ
  • Spenden

Hamburg

Zurück zum Blog
  • transtravel

    Um Reisen mit der Bahn zu vereinfachen, haben die Jugendlichen eine Anwendung entwickelt, die einfach und schnell Zugverbindungen von A nach B ausgibt. Dafür müssen sie zunächst die Daten auslesen, die in Zukunft einfach präsentiert werden sollen und auch z.B. das Deutschlandticket für die Strecken- und Zugwahl beachten soll.

    19. November 2024
  • Stabilisator

    Diese Vase fällt nicht um und bleibt immer aufrecht stehen. Für die Umsetzung hat das Team einen Arm 3D-modelliert und gedruckt, dessen Gelenke mit Motoren ausgestattet sind. Gleichzeitig wird ein Sensor ausgewertet, der die Lage der Vase bestimmt. Die Motoren gleichen dann Bewegungen aus.

    19. November 2024
  • Minecraft-Ethik

    Wie kann man ethisches Verhalten in Videospielen darstellen? Dieses Projekt fügt Minecraft ein Punktesystem hinzu, wodurch das Handeln mit Bewohnern oder das Pflanzen von Bäumen langfristig positive Effekte für den Spieler hat. Außerdem wurden neue Tiere entwickelt, die abhängig vom Ethik-Level in der Welt auftauchen.

    19. November 2024
  • Save Food – Eat Food

    Um Verschwendung zu vermeiden, hat die Gruppe eine Webseite entwickelt, auf der man die vorhandenen Zutaten eingegeben kann, zu den dann Rezepte vorgeschlagen werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, herauszufinden, wie man eine fehlende Zutat ersetzen kann.

    19. November 2024
  • Endiome

    Das „End“ in Minecraft war ihnen zu langweilig – und das Motto von Jugend hackt heißt ja „Mit Code die Welt verbessern“. Warum also nicht das „End“ mit neuen Blöcken, Bäumen und Gebäuden ausstatten?

    19. November 2024
  • Alpagotchi

    Inspiriert von Tamagotchis hat sich diese Gruppe damit beschäftigt, eine Lernplattform für Elektronik zu entwickeln – in der Form eines Alpaka-Tamagotchis. Dafür haben sie 3D-gedruckt, gelötet und getestet und dabei darauf geachtet, dass alles auf für Einstiger*innen verständlich und nachvollziehbar bleibt. Grundnahrungsmittel des Alpakas ist natürlich: Mate!

    19. November 2024
  • Time beat

    Über eine Webseite kann man die verschiedenen Charts der letzten Jahrzehnte in verschiedenen Ländern einsehen. Dafür hat sich das Team in zwei Gruppen aufgeteilt: eine hat Daten gesammelt und die andere diese grafisch auf einer zoombaren Weltkarte dargestellt.

    19. November 2024
  • Hamburg 2024

    7. Mai 2024
  • Save the Alpaca

    Inspiriert von dem Spiel „Raft“ hat die Gruppe mithilfe von Scratch und Pixelart ein Weltraumabenteuer entwickelt, das verschiedene Stufen hat: Die Steuerung eines Raumschiffes und das Jump&Run auf einem fremden Planeten.

    2. November 2023
  • PltcalBlock

    Um Fake-News zu erkennen und Menschen vor diesen zu warnen, hat das Team eine Firefox-Extension entwickelt. Aktiviert man die Extension, werden gemeldete Fake-News erkannt und rot umrahmt.

    2. November 2023
  • Beitragsnavigation

    Ältere Beiträge

Mit Code die Welt verbessern

Wir sind ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Folgt uns auf

  • Mastodon
  • TikTok
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

oder abonniert unseren Newsletter per E-Mail oder Telegram.

Das Programm

  • Über Jugend hackt
  • Code of Conduct
  • Freie Bildungsmaterialien
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Für Teilnehmer*innen

  • Mach mit bei Jugend hackt
  • Alpaka World
  • Lernen & Vorbereiten
  • Events
  • Labs
  • Austausch

Für Mentor*innen

  • Werde Mentor*in
  • Nützliche Ressourcen
  • Moderationsmethoden
Spende jetzt für Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.

Jetzt unterstützen! External link

Jugend hackt ist ein Programm von

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mediale pfade.org - Verein für Medienbildung

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Technologie von Matomo, um statistische Auswertungen der Seitennutzung zu erhalten. Wer das nicht möchte, kann hier den Haken entfernen. Näheres in unserer Datenschutzerklärung.

Die Inhalte dieser Webseite sind, sofern nicht anders angegeben, nach Creative Commons 4.0 Attribution lizenziert.