Berlin Hier geht’s zum Livestream ab 14 Uhr Bereits zum 9. Mal findet Jugend hackt in Berlin statt: Vom 7. bis 9. Oktober 2022 kannst du im TUECHTIG in Berlin-Wedding ein Wochenende mit Hacken, Basteln und Programmieren für deine Vision einer besseren Gesellschaft verbringen. 1. Oktober 2022
Berlin 2022 Ob man es nun glaubt oder nicht: Seit dem letzten Event in Berlin 2021 ist schon wieder ein Jahr vergangen. Dieses Jahr machten sich 42 motivierte Teilnehmer*innen daran, Themen von der Inflation bis zur Energiekrise in ihren Coding-Projekten anzugehen. Durch unser erprobtes Test- und Hygienekonzept konnten wir vor Ort eine sichere Veranstaltung für alle ausrichten. 24. Mai 2022
Flutter Wie kann man einfach Apps mit schickem und plattformübergreifendem Design ohne großen Performanceverlust erstellen? Eine Möglichkeit ist das geräteübergreifende Framework „Flutter“. 18. Oktober 2021
Datenschutz für Jugendliche Inwiefern betrifft mich der Datenschutz, wenn ich ein eigenes Projekt umsetzen möchte? Oder wie schütze ich mich selbst und andere? Paul und Dфҿ mit dem Zopf bieten euch einen Einblick. 18. Oktober 2021
Buffer Overflows – Die Basics Wie entstehen eigentlich Buffer Overflows und warum sind sie so problematisch? Vincent gibt euch einen kurzen und einfach verständlichen Einblick dazu. 18. Oktober 2021
Thermoakustik Wie wandelt man eigentlich Töne in Wärme um? Wie schafft man, dass Wärme Dinge in Bewegung setzt? Furkan gibt euch einen Einblick in die Welt der Thermoakustik. 18. Oktober 2021
NixOS Paolo zeigt euch, wie nix, nixpkgs und nixOS funktionieren und welche Vorteile ihr aus der Paketierung, Anpassbarkeit und einfachen Konfigurierung ziehen könnt. 18. Oktober 2021
Statistisches Trolley-Problem Wie soll sich ein Algorithmus im Falle eines Verkehrsunfalls entscheiden? Eher die Fußgänger*innen gefährden oder eher die Fahrzeuginsass*innen? 18. Oktober 2021
Dataskop: Was passiert mit meinen Daten? Auf Basis welcher Daten urteilt eigentlich ein Algorithmus wie? DataSkop analysiert basierend auf Datenspenden algorithmische Entscheidungssysteme und bisher insbesondere den YouTube-Algorithmus. 18. Oktober 2021
Kryptering Mail-Verschlüsselung ist für die meisten Personen mangels Motivation, sich damit zu beschäftigen, ein Fremdwort. Dieses Projekt automatisiert Mailverschlüsselung und verursacht keinen Mehraufwand. 18. Oktober 2021