Skip to content

Jugend hackt

  • Events
  • Labs
  • Bildungsmaterial
  • Projekte
  • Blog
  • FAQ
  • Spenden

Köln

Zurück zum Blog
  • IsFul

    Auch der Umweltschutz lässt sich mit Code verbessern! So kann mit dem Projekt IsFul der Stromverbrauch reduziert werden. Der intelligente Schalter erkennt, wenn der Akku eines Geräts voll geladen ist und schaltet den Strom ab. So soll es Umwelt und Gerät schützen.

    4. Dezember 2019
  • SmartHUD

    Smart HUD möchte seinen Nutzer*innen ermöglichen, sicher und smart Notifications beim Fahrradfahren aufzurufen und ansehen zu können, ohne auf das Smartphone blicken zu müssen. Das Device soll am Helm angebracht werden.

    4. Dezember 2019
  • LuPO in „cool“

    „LuPO“ steht für „Laufbahn- und Planungstool Oberstufe“. Dahinter verbirgt sich eine Software, die in Schulen in NRW eingesetzt wird. Die Projektgruppe LuPO in „cool“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese zu verbessern und auch außerhalb von Windows nutzbar zu machen, ganz unter dem OpenSource Gedanken.

    4. Dezember 2019
  • NoiseWatch

    NoiseWatch bietet seinen Nutzer*innen eine Lärmkarte, in der angezeigt werden kann, wann und wo mit welcher Lautstärke gerechnet werden kann. „Die Lärmkarte soll zeigen, welche Gebiete für ihre Lautstärke bekannt sind, oder beispielsweise vom Lautstärke-Niveau her familienfreundlich sind.“

    4. Dezember 2019
  • VeVote

    VeWote ist eine Umfragen-System mit politischem Schwerpunkt. Es können Umfragen erstellt, beantwortet und deren Ergebnisse angesehen werden. Die Gruppe möchte so zeigen, wie eDemocracy funktionieren kann.

    4. Dezember 2019
  • Trashgame

    Spielerisch soll das Mülltrennungs-System in Deutschland vermittelt werden. Für richtige Trennung werden die Spielenden mit Punkten belohnt, für falsche Trennung werden Punkte abgezogen. Die Schwierigkeit wird dadurch erhöht, indem der Müll zielsicher in die passende Tonne geworfen werden muss.

    4. Dezember 2019
  • Mazics

    Das Programm Mazics kann Musik visualisieren. „Das System zerlegt die .wave-Dateien in grobe Abschnitte (0,1 sec) und erstellt auf Grundlage der Frequenz ein Säulendiagramm, eine Kurve daraus, den Durchschnitt, die Frequenz des Peaks und die schwächste Frequenz . Um eigene Musik zu spielen einfach die Datei in den Ordner /music ziehen oder kopieren, Name eingeben […]

    4. Dezember 2019
  • CoffeeTime

    Das Team von CofeeTime möchte allen, die viel unterwegs sind und wenig Geld in der Tasche haben, die Möglichkeit geben, auf guten Kaffeegenuss nicht verzichten zu müssen. Ausgeweitet wurde es schließlich noch auf Kakao und Tee. User können sich so Orte zum Kaffee kaufen anzeigen lassen, Preise einsehen und die jeweiligen Getränke bewerten.

    4. Dezember 2019
  • Presentation Optimizer Tool

    „Tod durch Power Point?“ Das Team vom Projekt Presentation Optimiser Tool möchte sich dafür einsetzen, langweilige und unübersichtliche Präsentationen zu vermeiden. Ihr Tool soll einfache Tipps, Tricks und Regeln für gute Präsentationsfolien vermitteln.

    4. Dezember 2019
  • Kofferträger

    „Mit Code die Welt verbessern“ möchte auch die Gruppe von KofferTraeger. Das Hardware-Projekt möchte körperlich eingeschränkten Menschen Erleichterung verschaffen, indem es das Tragen des Koffers übernimmt und der Fortbewegung der Inhaberin bzw. dem Inhaber folgt. Unter dem dieses jährigen Themenschwerpunkt ein besonders tolles Projektergebnis!

    4. Dezember 2019
  • Beitragsnavigation

    Ältere Beiträge
    Neuere Beiträge

Mit Code die Welt verbessern

Wir sind ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Folgt uns auf

  • Mastodon
  • TikTok
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

oder abonniert unseren Newsletter per E-Mail oder Telegram.

Das Programm

  • Über Jugend hackt
  • Code of Conduct
  • Freie Bildungsmaterialien
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Für Teilnehmer*innen

  • Mach mit bei Jugend hackt
  • Alpaka World
  • Lernen & Vorbereiten
  • Events
  • Labs
  • Austausch

Für Mentor*innen

  • Werde Mentor*in
  • Nützliche Ressourcen
  • Moderationsmethoden
Spende jetzt für Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.

Jetzt unterstützen! External link

Jugend hackt ist ein Programm von

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mediale pfade.org - Verein für Medienbildung

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Technologie von Matomo, um statistische Auswertungen der Seitennutzung zu erhalten. Wer das nicht möchte, kann hier den Haken entfernen. Näheres in unserer Datenschutzerklärung.

Die Inhalte dieser Webseite sind, sofern nicht anders angegeben, nach Creative Commons 4.0 Attribution lizenziert.