Skip to content

Jugend hackt

  • Events
  • Labs
  • Bildungsmaterial
  • Projekte
  • Blog
  • FAQ
  • Spenden

Ulm

Zurück zum Blog
  • GGF – Das Sitzplatzbingo

    Mit Hilfe von GGF kann man auch bei ausgefallenen Reservierungsanzeigen herausfinden, welche Plätze im Zug noch verfügbar sind.

    4. Dezember 2019
  • Animatronics

    Wie man Puppen „Leben einhauchen“ kann verraten uns Ann-Christine, Eva, Laura und Patricia. In ihrem Studium der Mechatronik und Medizintechnik arbeiten sie in Kooperation mit einem Puppenspieler daran eine Puppe zu entwickeln. Ziel ist, dass die Puppe mit Menschen interagieren kann – ihren Blicken folgt und ansprechbar ist. Dabei erklären sie unter anderem wie sie […]

    3. Dezember 2019
  • Freifunk

    Freifunk ist ein dezentrales Gemeinschaftsnetzwerk auf Basis von WLAN-Routern, das jede*r nutzen und vor allem erweitern kann. Das entstehende Mesh-Netzwerk gehört allen und ist ein selbstgebauter Teil des Internets. In dem Netzwerk kann man zum Beispiel Internetanschlüsse teilen, chatten, telefonieren, online spielen, oder eigene Server betreiben.

    3. Dezember 2019
  • Dark Patterns

    „Dark Pattern“ sind Tricks, die in Websites und Apps verwendet werden, die dich dazu bringen, Dinge zu tun, die du nicht vorhast, wie z.B. etwas zu kaufen oder dich anzumelden.

    3. Dezember 2019
  • Inkscape

    Ein Logo in 10 Minuten! Julia verrät nicht nur, den Unterschied zwischen Vektor- und Pixelgrafiken, sondern wie man mit Inkscape Grafiken erstellen kann! Text, Farbfläche und Zack fertig ist das Logo eures Projektes.

    3. Dezember 2019
  • Generative Art

    Wie ihr mit Code Bilder erzeugen könnt, zeigt euch Bine in ihrem Vortrag.

    3. Dezember 2019
  • Einführung in Zulip

    Seit 2019 hat Jugend hackt eine eigene Online-Community. Warum wir uns für Zulip als Software entschieden haben, wie wir das Tool bei Jugend hackt einsetzen und was wir seitdem gelernt haben, erzählt Philip.

    3. Dezember 2019
  • Usability

    Eine Tür, die nicht aufgeht oder Kontaktinfos, die man nicht findet? Warum das nicht unbedingt an dir liegt, erfährst du in Johannas Vortrag zu Usability.

    3. Dezember 2019
  • LoraWAN und Hochwassersensoren

    LoraWAN ist fast wie WLAN, es funkt nur weiter. Mit LoraWAN kann man bestimmte Daten in Städten auf eine Distanz von ca. fünf Kilometer verschicken. Matthias erklärt wie man LoraWAN nutzen kann, um Hochwasser zu messen.

    3. Dezember 2019
  • „Einfach Machen!“-Report

    Baden-Württemberg hat 2012 die Jugendinitiative Nachhaltigkeitsstrategie ins Leben gerugen. Valentin ist Mitglied, gibt spannende Insights erzählt uns von den Schwerpunkten und aktuellen Studie der Initiative.

    3. Dezember 2019
  • Beitragsnavigation

    Ältere Beiträge
    Neuere Beiträge

Mit Code die Welt verbessern

Wir sind ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Folgt uns auf

  • Mastodon
  • TikTok
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

oder abonniert unseren Newsletter per E-Mail oder Telegram.

Das Programm

  • Über Jugend hackt
  • Code of Conduct
  • Freie Bildungsmaterialien
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Für Teilnehmer*innen

  • Mach mit bei Jugend hackt
  • Alpaka World
  • Lernen & Vorbereiten
  • Events
  • Labs
  • Austausch

Für Mentor*innen

  • Werde Mentor*in
  • Nützliche Ressourcen
  • Moderationsmethoden
Spende jetzt für Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.

Jetzt unterstützen! External link

Jugend hackt ist ein Programm von

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mediale pfade.org - Verein für Medienbildung

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Technologie von Matomo, um statistische Auswertungen der Seitennutzung zu erhalten. Wer das nicht möchte, kann hier den Haken entfernen. Näheres in unserer Datenschutzerklärung.

Die Inhalte dieser Webseite sind, sofern nicht anders angegeben, nach Creative Commons 4.0 Attribution lizenziert.