Skip to content

Jugend hackt

  • Events
  • Labs
  • Bildungsmaterial
  • Projekte
  • Blog
  • FAQ
  • Spenden

Code

Zurück zum Blog
  • GRaaS

    Dezentrale Erfassung von Strahlungsdosen mit Zeit- und Ortsbezug und anschließender Visualisierung.

    4. Dezember 2019
  • Wetterstation

    Die Wetterstation, ein Raspberry Pi mit Sensoren, ist mit eigener Software ausgestattet, die Wetterdaten erfasst und an unseren öffentlichen Server schickt. Diese werden in einer modularen Datenbank gespeichert und via API von der Website des Projektes ausgelesen und auf einer Karte angezeigt.

    4. Dezember 2019
  • Hagrid

    „Hagrid“ verarbeitet die tagesaktuellen OpenData-Feinstaubwerte von Städten und stellt diese mit unterschiedliche Smileys in verschiedenen Farben dar.

    4. Dezember 2019
  • Illustratio

    Illustratio will IT-Sicherheit darsrellen. Das Projekt vergleicht die Sicherheit von Servern verschiedener Städten

    4. Dezember 2019
  • Gesundheit!

    „Gesundheit!“ visualisiert Daten zu Pollenausbreitungen, um Menschen mit Heuschnupten über „Pollenwellen“ zu informieren.

    4. Dezember 2019
  • Smart street monitoring system

    Mit dem Smart Street System werden anonyme Daten von der Straße wie die Geschwindigkeit von Fahrzeugen getrack, ausgewertet und visualisiert.

    4. Dezember 2019
  • Lemo

    Lemo ist eine private Wetterstation (reloaded), die genaue Daten von, in und ums Haus per Web und App direkt an den Nutzer weiterleitet

    4. Dezember 2019
  • Hatschi die Wetterstation

    Hatschi verknüpft die Themen Wetter und Gesundheit. Durch Wetterdaten können Nutzer*innen der App frühzeitig über Veränderungen informiert werden.

    4. Dezember 2019
  • Sigma-News

    Sigma-News soll FakeNews erkennen. Das Tool vergleicht Zeitungsartikel und Mitteilungen miteinander und ermittelt die Wahrscheinlichkeit des Wahrheitsgehalts. Unterscheiden sich die Inhalte zu sehr, kann es sich um FakeNews handeln.

    4. Dezember 2019
  • PC-Wahl 11

    PC-Wahl 10 wird upgegradet- Wir schaffen eine sichere PC-Wahl-Software auf Pytho-Basis.

    4. Dezember 2019
  • Beitragsnavigation

    Ältere Beiträge
    Neuere Beiträge

Mit Code die Welt verbessern

Wir sind ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen. Folgt uns auf

  • Mastodon
  • TikTok
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

oder abonniert unseren Newsletter per E-Mail oder Telegram.

Das Programm

  • Über Jugend hackt
  • Code of Conduct
  • Freie Bildungsmaterialien
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Für Teilnehmer*innen

  • Mach mit bei Jugend hackt
  • Alpaka World
  • Lernen & Vorbereiten
  • Events
  • Labs
  • Austausch

Für Mentor*innen

  • Werde Mentor*in
  • Nützliche Ressourcen
  • Moderationsmethoden
Spende jetzt für Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.

Jetzt unterstützen! External link

Jugend hackt ist ein Programm von

Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. mediale pfade.org - Verein für Medienbildung

Wir verwenden die datenschutzfreundliche Technologie von Matomo, um statistische Auswertungen der Seitennutzung zu erhalten. Wer das nicht möchte, kann hier den Haken entfernen. Näheres in unserer Datenschutzerklärung.

Die Inhalte dieser Webseite sind, sofern nicht anders angegeben, nach Creative Commons 4.0 Attribution lizenziert.