Schwerin

Du interessierst dich für Technik, möchtest Neues lernen und dabei vielleicht die Welt ein bisschen besser machen? Dann komm ins Hacklabor, dem Jugend hackt Lab Schwerin. Egal ob du gerne programmieren, löten oder coole Dinge mit 3D-Drucker und Lasercutter bauen würdest – bei uns hast du die Möglichkeit, Neues auszuprobieren und deine kreativen Ideen zu verwirklichen.

Die nächsten Termine

    Workshop: Data Detox

    In diesem Workshop möchten wir dir helfen, Kontrolle über deine Technik zu erlangen. 💡

    Mit einfachen Aufgaben zum Nachdenken und Spielen unterstützen wir dich mit Hilfe eines interaktiven Handbuchs dabei, dir Gedanken über verschiedene Aspekte deines digitalen Lebens zu machen – von deinen Social-Media-Profilen bis hin zu sicheren Passwörtern. 🤔

    Wir gehen dabei in vier Abschnitten vor:

    • – Digitale Privatsphäre: hier geht es um das Reduzieren von Datenspuren und darum, wie Konzerne digitale Profile von uns erstellen 👤
    • – Digitale Sicherheit: mit Tipps und Tricks zur Erstellung starker und sicherer Passwörter 🔒
    • – Digitale Zufriedenheit: dieser Abschnitt beschäftigt sich mit dem Suchtpotenzial von Smartphones 📱
    • – Falschinformationen: ein Leitfaden für den Konsum und das Teilen von Informationen online ℹ️

    Falls du ein eigenes Smartphone oder Notebook besitzt, bring es gerne zum Workshop mit. Wenn nicht, ist das aber nicht schlimm und du kannst natürlich trotzdem teilnehmen.

    Da wir nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen haben, bitten wir dich um eine kurze und kostenlose Anmeldung ganz einfach unter diesem Link:

    Der Kurs beginnt um 14 Uhr. Wir freuen uns auf dich! 🦙

    Open Lab

    Hier bestimmst du das Programm. Egal ob du Hilfe bei der Programmierung deiner App brauchst, LEDs zum leuchten bringen, Löten lernen, einen Roboter bauen, etwas in der Holzwerkstatt konstruieren oder vielleicht den 3D-Drucker und den Lasercutter ausprobieren möchtest – wir sind an diesem regelmäßigen Termin da, um mit dir gemeinsam deine Ideen zu verwirklichen.

    Und falls du noch keine eigene Idee hast, finden wir bestimmt gemeinsam ein spannendes Projekt für dich. 💡 Schreib uns gerne eine E-Mail, wenn du eine Frage oder eine Idee hast, die vielleicht etwas Vorbereitung benötigt.

    Deine Vorkenntnisse spielen dabei überhaupt keine Rolle und alle Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren sind herzlich willkommen!

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Komm einfach um 14 Uhr vorbei und lass uns mit Code die Welt verbessern! 🦙

Alle Termine anzeigen

Wissenswertes zum Ort

Das Hacklabor

Das Hacklabor ist der Schweriner Hackspace und damit der perfekte Ort für alle mit Interesse am kreativen Umgang mit Technik. In unserer Werkstatt befindet sich alles, was das Makerherz höher schlagen lässt. Wenn du dich für Hardware, Software oder das gesellschaftliche Drumherum interessierst, findest du bei uns nicht nur die richtigen Tools, sondern auch die richtigen Leute.

Die Adresse

Hackspace Schwerin e.V.
Hagenower Straße 73
19061 Schwerin

Anreise

Das Hacklabor befindet sich im Haus 1 (Erdgeschoss, barrierefrei) des Technologiezentrums (TGZ)
in Schwerin.

Du erreichst uns prima per Bus oder Straßenbahn. Wir empfehlen folgende Haltestellen:
– Wilhelm-Hennemann-Straße (Bus Linie 7, etwa 1 min Fußweg)
– Alternative 1: Technologiepark (Bus Linie 7, etwa 6 min Fußweg)
– Alternative 2: Gartenstadt (Tram Linie 1, 2, 4, Bus Linie 19, etwa 11 min Fußweg)

Kontakt

Gerd Kant
Lab-Lead in Schwerin

Email

Dankeschön

Ein großes Danke geht an unsere Partner*innen und Förder*innen, die uns unterstützen und so Jugend hackt in Schwerin ermöglichen.

Unterstütze unsere Arbeit

Werde jetzt Fördermitglied von Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.
Eine Fördermitgliedschaft ist deine Möglichkeit, die Arbeit unseres Programms langfristig zu sichern und selber Teil von Jugend hackt zu werden: Du erfährst Inside-Stories und bekommst spezielle Dankeschöns. Auch für engagierte Unternehmen ist etwas dabei!

Jetzt unterstützen! External link