Potsdam

An drei Orten in Potsdam (Schlaatz, Stern und am Hauptbahnhof) wollen wir mit euch zusammen Räume gestalten, in denen ihr gemeinsam mit anderen und der Unterstützung toller Mentor*innen Dinge für eine bessere Welt bauen könnt. Auf euch warten vielfältige Möglichkeiten von Farbrolle über technische Basteleien bis Lasercutter. Ihr braucht keine Vorkenntnisse, alle sind willkommen!

MINTA-Lab im MakeSpace! der Medienwerkstatt am Schlaatz: MakeSpace! startet exklusiv unter dem Titel ‚MINTA-Lab‘, um Mädchen und jungen Frauen, Inter-, Nonbinary-, Trans- und Agender-Personen einen entspannten Raum zum gemeinsamen Lernen, Ausprobieren und Vernetzen zu bieten.

Eigene Projekte: Falls du schon Erfahrung in coding und making hast und ein eigenes Projekt umsetzen willst, ist das während der Workshop-Zeiten eventuell auch möglich – schreib gerne eine Nachricht an lab-potsdam@jugendhackt.org mit deiner Idee und wir schauen, was wo am besten geht!

Die nächsten Termine

    MINTA-Lab: make+play – Gamedesign

    Für Mädchen und junge Frauen, Inter-, Nonbinary-, Trans- und Agender-Personen von 12-18 Jahren ohne Vorkenntnisse.

    Du interessierst dich für Spiele und technische Basteleien? Dann bist du in diesem Workshop genau richtig! Wir wollen uns zusammen in entspannter Atmosphäre digitale und analoge Werkzeuge erschließen, mit denen wir eigene Games, Stories und Geräte gestalten können. Von Heißkleber über Code und Grafik bis 3D-Druck ist alles dabei – hauptsache es macht Spaß und die Welt ein bisschen schöner. Komm vorbei, Fi und Li freuen sich auf dich!

    Zum Einstieg wollen wir uns damit beschäftigen, was ein gutes Jump ‘n‘ Run Game ausmacht: wie ist das aufgebaut, welche Elemente brauchen wir dafür? Mit dem kostenlosen Gamemaking Tool Pocket Platformer können wir auch ohne Programmierkenntnisse schnell und einfach Jump ‘n‘ Run Level gestalten.

    Das MINTA-Lab findet im MakeSpace! der Medienwerkstatt am Schlaatz statt: Schilfhof 28a 14478 Potsdam

    Das ist der Auftakt einer 5teiligen Workshop-Reihe, die ca. 1x pro Monat immer freitags 16-20h stattfindet. Die Termine hängen inhaltlich zusammen, einsteigen ist aber jederzeit möglich! Die nächsten Termine sind: 12.01.24, 16.02.24, 22.03.24, 26.04.24

    Melde dich jetzt an:

    Boing! RRRR! Flash! – Dinge erklingen lassen

    🌟 Entdecke das Technik-Dojo: Wo Ideen zum Leben erweckt werden! Interaktive Workshops, kreative Projekte und eine Gemeinschaft von Technik-Erforschenden warten auf dich. Lerne mit 3D-Drucker, Lötkolben und Programmiersprachen umzugehen, technische Geräte auseinanderzunehmen, zu reparieren und kreativ in Kunst zu verwandeln. 🚀🔧💡

    Was sind Töne? Wie kommen die in den Computer und aus ihm wieder heraus? Mit welchen Schaltungen lassen sich Töne erzeugen? Wir erzeugen Töne, die Menschen nicht mehr hören können und machen sie sichtbar. Mit dem Stroboskop machen wir schnelle Bewegungen so langsam, dass wir sie beobachten können. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

    Das Technik-Dojo findet jeden zweiten Montag im Schulzentrum am Stern (SzaS) statt: Gagarinstr. 7, 14480 Potsdam

    Melde dich jetzt an:

    Kochen+Code – Von Cookies und Keksen

    Geeignet für Anfänger*innen und solche mit Vorkenntnissen im Alter von 12-18 Jahren

    Cookies, Biohacking und digitaler Bienenstock – hier erfährst du, was Ernährung, Daten und Algorithmen miteinander zu tun haben! Wir werden lecker kochen oder backen und digitale Technik miteinander verbinden.

    Cookies kennen wir alle aus dem Internet, was machen die eigentlich und sollte ich die einfach wegklicken? Das und vieles mehr ist das Thema wärend wir Keksformen lasern und drucken. Den eigenen Entwurf probierst du sofort beim Backen aus!

    ‚Kochen+Code‘ findet in der machBar auf dem freiLand-Gelände am Hauptbahnhof statt: Friedrich-Engels-Str. 22, Haus 5, 14473 Potsdam

    Das ist Teil 2 einer 5-teiligen Workshop-Reihe, die ca. 1x pro Monat immer Freitags 16-20h stattfindet. Die Termine hängen inhaltlich zusammen, einsteigen ist aber jederzeit möglich! Die nächsten Termine sind: 19.01.24, 23.02.24, 05.04.24

    Melde dich jetzt an:

    MINTA-Lab: futureApps – Dein Design

    Für Mädchen und junge Frauen, Inter-, Nonbinary-, Trans- und Agender-Personen von 12-18 Jahren ohne Vorkenntnisse.

    Du möchtest die faszinierende Welt des Programmierens entdecken und verstehen, wie eine App entsteht? Dann bist du in diesem Workshop genau richtig! Wir wollen uns zusammen in entspannter Atmosphäre und mit Spaß die Grundlagen des Codings erschließen. Wir nutzen dafür eine einfache Blocksprache, mit der wir direkt loslegen können.

    Bei diesem Termin lernen wir, wie wir das Aussehen unserer Apps verändern und wie Nutzer*innen Daten eingeben können, indem wir es selbst machen!

    Das MINTA-Lab findet im MakeSpace! der Medienwerkstatt am Schlaatz statt: Schilfhof 28a, 14478 Potsdam

    Das ist Teil 2 einer 5-teiligen Workshop-Reihe, die ca. 1-mal pro Monat immer freitags 16-20h stattfindet. Die Termine hängen inhaltlich zusammen, einsteigen ist aber jederzeit möglich! Die nächsten Termine sind: 26.01.24, 01.03.24, 12.04.24

    Melde dich jetzt an:

    Boing! RRRR! Flash! – Weihnachtsgebastel

    🌟 Entdecke das Technik-Dojo: Wo Ideen zum Leben erweckt werden! Interaktive Workshops, kreative Projekte und eine Gemeinschaft von Technik-Erforschenden warten auf dich. Lerne mit 3D-Drucker, Lötkolben und Programmiersprachen umzugehen, technische Geräte auseinanderzunehmen, zu reparieren und kreativ in Kunst zu verwandeln. 🚀🔧💡

    Wir bauen hübsche Dinge aus Leuchtdioden, Silberdraht und Batterien. Wer noch nie gelötet hat: jetzt ist die Gelegenheit dazu. Wer mag, kann seine eigene Lichterkettenshow programmieren und den Controller mit nach Hause nehmen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

    Das Technik-Dojo findet jeden zweiten Montag im Schulzentrum am Stern (SzaS) statt: Gagarinstr. 7, 14480 Potsdam

    Melde dich jetzt an:

    3D-Lab – Eigene Dinge herstellen

    Geeignet für Anfänger*innen und solche mit Vorkenntnissen im Alter von 12-18 Jahren.

    Nach dem ersten Einblick in den 3D-Druck schauen wir uns an, wie man mit TinkerCAD und anderen Programmen eigene 3D-Objekte erstellt. Wir lernen verschiedene Materialen und deren Eigenschaften kennen um unsere Entwürfe sofort zu drucken.

    Das 3DLab findet in der machBar auf dem freiLand-Gelände am Hauptbahnhof statt: Friedrich-Engels-Str. 22, Haus 5, 14473 Potsdam

    Das ist Teil 2 einer 5-teiligen Workshop-Reihe, die ca. 1x pro Monat immer Freitags 16-20h stattfindet. Die Termine hängen inhaltlich zusammen, einsteigen ist aber jederzeit möglich! Die nächsten Termine sind: 02.02.24, 15.03.24, 19.04.24

    Melde dich jetzt an:

    MINTA-Lab: make+play – Gamecontroller bauen

    Für Mädchen und junge Frauen, Inter-, Nonbinary-, Trans- und Agender-Personen von 12-18 Jahren ohne Vorkenntnisse.

    Du interessierst dich für Spiele und technische Basteleien? Dann bist du in diesem Workshop genau richtig! Wir wollen uns zusammen in entspannter Atmosphäre digitale und analoge Werkzeuge erschließen, mit denen wir eigene Games, Stories und Geräte gestalten können. Von Heißkleber über Code und Grafik bis 3D-Druck ist alles dabei – hauptsache es macht Spaß und die Welt ein bisschen schöner. Komm vorbei, Fi und Li freuen sich auf dich!

    Bei diesem Workshop erfinden wir Spelecontroller und alternative Steuerungen für digitale Games. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Multiplayer-Steuerung für Pacman? Oder einer Steuerung für Super Mario, bei der wir auch selbst vor dem Bildschirm springen müssen? Mit der Leiterplatine Makey Makey kannst du alle möglichen leitfähigen Gegenstände als Tasten umfunktionieren und somit einen ganz neuen Controller erfinden.

    Das MINTA-Lab findet im MakeSpace! der Medienwerkstatt am Schlaatz statt: Schilfhof 28a 14478 Potsdam

    Der Workshop ist Teil einer Reihe zum Thema Spiel-Entwicklung, die ca. 1x pro Monat immer freitags 16-20h stattfindet. Die Termine hängen inhaltlich zusammen, einsteigen ist aber jederzeit möglich! Die nächsten Termine sind: 16.02.24, 22.03.24, 26.04.24

    Melde dich jetzt an:

Alle Termine anzeigen

Wissenswertes zum Ort

 

Unsere Standorte

Das Lab in Potsdam findet an drei verschiedenen Orten im Wechsel statt.
Achtet auf die Beschreibung bei den Terminen!
Auf der Karte ist nur die Medienwerkstatt im Schlaatz abgebildet.
Falls du Fragen zu den Orten, der Zugänglichkeit oder der Ausstattung hast, melde dich gerne.

Medienwerkstatt Potsdam – im Schlaatz

Schilfhof 28a, 14478 Potsdam
https://www.medienwerkstatt-potsdam.de

Die Medienwerkstatt ist mit dem Bus 693 (Haltestelle Schilfhof) oder mit der Tram-Linien 91, 92, 93 und dem Bus 602 (Haltestelle Magnus-Zeller-Platz) erreichbar. Von dort brauchst du noch 5-10 Minuten zu Fuß. Das Gebäude ist für Rollstuhlfahrende weitgehend barrierefrei. Es ist ein gelber Flachbau, der etwas versteckt  hinter dem roten Bürgerhaus liegt.

machBar Potsdam – am Hauptbahnhof

Friedrich-Engels-Str. 22, Haus 5, 14473 Potsdam
https://machbar-potsdam.de

Das bunte Haus Nr. 5 der machBar steht auf dem Kultur-Gelände freiLand, 10-15 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt (Ausgang Friedrich-Engels-Straße bei den Tram-Haltestellen). Die Busse 601 und 690 fahren fast bis zum Gelände-Eingang (Haltestelle Schlaatzstraße). Hinter dem Haupt-Tor geht es links entlang bis zum Ende des Weges. Der Weg ist gepflastert und sehr holprig. Vor dem Haus gibt es eine größere Stufe, für die wir eine mobile Rampe haben. Innen sind alle Räume ebenerdig.

Technik-AG TAG – im Schulzentrum am Stern

Gagarinstr. 7, 14480 Potsdam

Das Schulzentrum am Stern liegt 5-10 Gehminuten vom Bahnhof Medienstadt Babelsberg entfernt  (RE7, Busse 601, 619, 690, 696). Genauso weit ist es von der Tram-Haltestelle Johannes-Kepler-Platz (92, 96). Vom Gelände-Eingang an der Gagarin-Straße aus ist der Eingang in das Gebäude etwas links. dort gibt es eine Klingel. Im Gebäude gehts links eine halbe Treppe hoch, der Raum findet sich ein Stück den Gang entlang links. Falls ein Fahrstuhl gebraucht wird bitte vorher bescheid sagen – der ist leider nur begleitet nutzbar.

 

Kontakt

Li
koordiniert das Lab-Netzwerk in Potsdam

Mastodon Email

 

Dankeschön!

Ein großes Danke geht an unsere Partner*innen und Förder*innen, die uns unterstützen und so Jugend hackt in Potsdam ermöglichen.

Unterstütze unsere Arbeit

Werde jetzt Fördermitglied von Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.
Eine Fördermitgliedschaft ist deine Möglichkeit, die Arbeit unseres Programms langfristig zu sichern und selber Teil von Jugend hackt zu werden: Du erfährst Inside-Stories und bekommst spezielle Dankeschöns. Auch für engagierte Unternehmen ist etwas dabei!

Jetzt unterstützen! External link