Potsdam

An drei Orten in Potsdam (Schlaatz, Stern und am Hauptbahnhof) wollen wir mit euch zusammen Räume gestalten, in denen ihr gemeinsam mit anderen und der Unterstützung toller Mentor*innen Dinge für eine bessere Welt bauen könnt. Auf euch warten vielfältige Möglichkeiten von Heißkleber über Elektronik und Programmierung bis Lasercutter und 3D-Druck. Ihr braucht keine Vorkenntnisse, alle sind willkommen!

MINTA-Lab im MakeSpace! der Medienwerkstatt am Schlaatz: hier finden Mädchen und jungen Frauen, Inter-, Nonbinary-, Trans- und Agender-Personen einen entspannten Raum zum gemeinsamen Lernen, Ausprobieren und Vernetzen.

Eigene Projekte: Falls du schon Erfahrung in coding und making hast und ein eigenes Projekt umsetzen willst, ist das während der Workshop-Zeiten eventuell auch möglich – schreib gerne eine Nachricht an lab-potsdam@jugendhackt.org mit deiner Idee und wir schauen, was wo am besten geht!

Die nächsten Termine

    Werde zur nähMASCHINE – rette deine Klamotten und die Umwelt!

    Für alle Wesen von 12 bis 18 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

    Hat dein Lieblingspulli ein Loch oder die neue Jeans einen Riss? Hast du zu Hause andere Klamotten, die du schon länger flicken oder verändern wolltest? Dann bist du hier genau richtig!

    Wir wollen zusammen Kleidung reparieren und upcyclen. Bring deine reparaturbedürftige Kleidung mit. Wir geben dir Tipps und unterstützen dich beim Nähen mit einer Nähmaschine und beim Muster Sticken mit der Stickmaschine, wie du magst – egal, ob du Anfänger*in oder Nähprofi bist!

    Jedes Jahr werden in Deutschland über eine Million Tonnen Altkleider gesammelt. Wenn du Kleidung reparierst, statt neue zu kaufen, sparst du eine ganze Menge Rohstoffe wie Wasser oder Strom, und es kommen weniger Chemikalien in die Natur. Klamotten zu reparieren macht also nicht nur Spaß, sondern du schützt damit auch die Umwelt!

    Falls du keine Kleidung hast, die eine Reparatur braucht, macht das nichts. Du kannst Patches herstellen und sie später als Flicken oder coole Aufnäher benutzen.

    Wir freuen uns auf dich!

    Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Jugend hackt Labs und der BUNDjugend.

    Du willst noch öfter nähen? Dann komm Montags von 18:30-21:00 Uhr in die offene Nähwerkstatt.

    Wo? In der machBar auf dem freiLand-Gelände am Hauptbahnhof: Friedrich-Engels-Str. 22, Haus 5, 14473 Potsdam

    Melde dich jetzt an!

    CodeClub – Auftakt-Treffen!

    Für alle von 14-18 Jahren. Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht nötig. Nur Neugier und Spaß am Gerät solltest du mitbringen

    Du willst gern eigene Programme schreiben? Ein Tool zum Vokabeln lernen, eine kleine Homepage oder einfach nur ein kleines Spiel? Du hast eine Idee, wie wir mit Code die Welt ein bisschen besser machen können? Dann komm vorbei!

    Der CodeClub soll ein Freiraum für eigene Programmier-Projekte sein. Hier kannst du mit dich mit Anderen zusammentun und an einem gemeinsamen Tool werkeln, deine eigene Idee umsetzen oder an bestehenden Projekten durch Kreativität und Fehlersuche mitwirken. Erfahrene Mentor*innen helfen euch dabei.

    Am 01.03. treffen wir uns zum ersten Mal, lernen uns kennen, tauschen Wünsche und Ideen aus. Wie es weitergeht, wollen wir mit euch zusammen herausfinden! Die Treffen sollen in Zukunft mindestens einmal im Monat stattfinden.

    Der Auftakt findet im Rahmen der Offenen Werkstatt in der Medienwerkstatt im Schlaatz statt, die auch für Erwachene und Kinder offen ist. Es gibt einen separaten Raum, in dem ihr ungestört coden könnt. Selbstverständlich könnt ihr auch den MakeSpace mitnutzen.

    Wo? In der Medienwerkstatt am Schlaatz: Schilfhof 28a 14478 Potsdam

    Melde dich jetzt an:

    MINTA-Lab: Spiele und Animationen mit Scratch

    Für Mädchen und junge Frauen, Inter-, Nonbinary-, Trans- und Agender-Personen von 12-18 Jahren mit und ohne Vorkenntnisse.

    Hast du Lust, dein eigenes Spiel zu bauen und ganz nebenbei Programmieren zu lernen?

    In diesem Workshop schauen wir uns Scratch an. Das ist eine Programmiersprache, in der du Code wie Bauklötze zusammensteckst. So kannst du im Nu deine ersten Spiele und Animationen erstellen – und das ganz ohne Vorkenntnisse! Falls du schon welche hast, wird dir hier ganz sicher auch nicht langweilig.

    Kira und Li freuen sich auf dich!

    Das MINTA-Lab findet im MakeSpace! der Medienwerkstatt am Schlaatz statt: Schilfhof 28a 14478 Potsdam

    Melde dich jetzt an:

    Du kannst Technik! – Power ist Power

    Technik verstehen ist keine Zauberei, sondern Gewöhnung. Steig mit uns ein in einfache Basteleien, die es in sich haben! Wir treffen uns jedes Mal zu einem anderen gemeinsamen Thema. Anfängys bauen nach Muster, Fortgeschrittene freestylen, Profys helfen Anderen. Die Themen führen uns durch die Welt der Elektronik und Energieversorgung. Wichtiger als das Ergebnis ist uns eine Atmosphäre, in der sich alle willkommen und unterstützt fühlen.

    Dieses Mal:
    Handy läuft nur mit Energie. Und die steckt im Akku. Alte Akkus gibt es zu Hauf – und die verwenden wir wieder! Wir bauen daraus eine Taschenlampe, oder was dir noch so einfällt.

    Wir treffen uns einmal im Monat im Schulzentrum am Stern (SzaS): Gagarinstr. 7, 14480 Potsdam

    Melde dich jetzt an:

    Nacht der Bibliotheken: Wir basteln eine Buchlampe!

    Für alle Wesen zwischen 12 und 18 Jahren, keine Vorkenntnisse nötig.

    Bücher sind toll, Leselampen in Buchform noch viel toller 🙂 Dieses Jahr gibt es zum ersten Mal die Nacht der Bibliotheken – seid mit uns dabei und bringt Licht in die Bibliothek!

    Mit einfacher Elektronik, stromleitendem Klebeband und Papier basteln wir ein Buch, das beim Aufklappen wunderschön leuchtet. Zuerst bauen wir die Hülle aus alten Buchcovern oder Karton. Dort kleben wir einen Stromkreis mit LEDs und einem magischen Schalter aus Papier hinein. Aus vielen Zickzackfaltungen entsteht der Leuchtkörper – und fertig ist das aufklappbare Leuchtbuch!
    Zum Abschluss könnt ihr das Cover nach euren Wünschen individuell gestalten.

    Wo? In der Digitalwerkstatt der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam, Am Kanal 47, 14467 Potsdam.

    Melde dich jetzt an:

Alle Termine anzeigen

Wissenswertes zum Ort

 

Unsere Standorte

Das Lab in Potsdam findet an drei verschiedenen Orten im Wechsel statt.
Achtet auf die Beschreibung bei den Terminen!
Auf der Karte ist nur die Medienwerkstatt im Schlaatz abgebildet.
Falls du Fragen zu den Orten, der Zugänglichkeit oder der Ausstattung hast, melde dich gerne.

Medienwerkstatt Potsdam – im Schlaatz

Schilfhof 28a, 14478 Potsdam
https://www.medienwerkstatt-potsdam.de

Die Medienwerkstatt ist mit dem Bus 693 (Haltestelle Schilfhof) oder mit der Tram-Linien 91, 92, 93 und dem Bus 602 (Haltestelle Magnus-Zeller-Platz) erreichbar. Von dort brauchst du noch 5-10 Minuten zu Fuß. Das Gebäude ist für Rollstuhlfahrende weitgehend barrierefrei. Es ist ein gelber Flachbau, der etwas versteckt  hinter dem roten Bürgerhaus liegt.

machBar Potsdam – am Hauptbahnhof

Friedrich-Engels-Str. 22, Haus 5, 14473 Potsdam
https://machbar-potsdam.de

Das bunte Haus Nr. 5 der machBar steht auf dem Kultur-Gelände freiLand, 10-15 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt (Ausgang Friedrich-Engels-Straße bei den Tram-Haltestellen). Die Busse 601 und 690 fahren fast bis zum Gelände-Eingang (Haltestelle Schlaatzstraße). Hinter dem Haupt-Tor geht es links entlang bis zum Ende des Weges. Der Weg ist gepflastert und sehr holprig. Vor dem Haus gibt es eine größere Stufe, für die wir eine mobile Rampe haben. Innen sind alle Räume ebenerdig.

Technik-AG TAG – im Schulzentrum am Stern

Gagarinstr. 7, 14480 Potsdam

Das Schulzentrum am Stern liegt 5-10 Gehminuten vom Bahnhof Medienstadt Babelsberg entfernt  (RE7, Busse 601, 619, 690, 696). Genauso weit ist es von der Tram-Haltestelle Johannes-Kepler-Platz (92, 96). Vom Gelände-Eingang an der Gagarin-Straße aus ist der Eingang in das Gebäude etwas links. dort gibt es eine Klingel. Im Gebäude gehts links eine halbe Treppe hoch, der Raum findet sich ein Stück den Gang entlang links. Falls ein Fahrstuhl gebraucht wird bitte vorher bescheid sagen – der ist leider nur begleitet nutzbar.

 

Kontakt

Li
koordiniert das Lab-Netzwerk in Potsdam

Mastodon Email

 

Dankeschön!

Ein großes Danke geht an unsere Partner*innen und Förder*innen, die uns unterstützen und so Jugend hackt in Potsdam ermöglichen.

Unterstütze unsere Arbeit

Werde jetzt Fördermitglied von Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.
Eine Fördermitgliedschaft ist deine Möglichkeit, die Arbeit unseres Programms langfristig zu sichern und selber Teil von Jugend hackt zu werden: Du erfährst Inside-Stories und bekommst spezielle Dankeschöns. Auch für engagierte Unternehmen ist etwas dabei!

Jetzt unterstützen! External link