Moers

Im Lab in Moers bündeln wir unsere Aktivitäten im Bereich der digitalen Jugendmedienbildung und bieten Euch gemeinsam mit Code for Niederrhein und unseren anderen zivilgesellschaftlichen Partnern spannende Workshops zu Coding, Hacking und Making mit viel Raum für eigene Projekte.

Wir haben eine lange Liste aus Ideen, die wir nach und nach in Veranstaltungen für euch verwandeln!

Für Eltern und Jugendliche 16-18 Jahren:
Damit euch nichts entgeht, folgt gerne unserem Newsletter:

Für alle Interessierten:

Die nächsten Termine

    Open Lab „Kingdom of Sh*tty Robots“

    Beim Open Lab entscheidest du selbst, woran du arbeiten möchtest. Die MentorInnen vor Ort helfen dir mit deinem Projekt und beantworten deine Fragen oder suchen mit dir gemeinsam nach Antworten und Lösungen.
    Hast du noch keinen Plan? Kein Problem! Beim gemeinsamen Brainstormen oder beim Ausprobieren und Kombinieren verschiedener Technologien kommen die Ideen von alleine. Wir können die 3D-Drucker, die Schneid- und Zeichenplotter, den Lasercutter benutzen, löten und tüfteln, Sensoren und Motoren programmieren. Fast immer haben wir Calliope minis dabei und anderen seeehr coolen Kram. Unsere MentorInnen können dir auch beim erstellen von Webseiten oder anderen Programmen helfen.

    Sonder-Action am 16. Juni: Kingdom of Sh*tty Robots.
    Bald sind Ferien, wer will schon etwas neues lernen? Lasst uns doch einfach ein Bisschen Spaß haben!
    Inspiriert von der großartigen Youtuberin Simone Giertz, basteln wir aus allem was im FabLab so herumliegt simple, lustige und vielleicht sogar vollkommen sinnlose Roboter. Wir haben ganz viel Elektronik-Krams dabei und anderes Material, was du benutzen kannst. Vielleicht gucken wir dabei noch ein Paar Hebocon-Videos an.
    Du kannst natürlich auch, wie immer beim Open Lab, andere Dinge machen.

    Geeignet für: Jugendliche von 12 bis 18 Jahren
    Zeitraum: 14:00 bis 18:00 Uhr – kommt und geht wann ihr könnt / wollt.

    Was muss ich mitbringen?
    1. Am besten bringst du einen eigenen Laptop oder Tablet mit, damit du zuhause weiter an deinen Kreationen arbeiten kannst. Wenn du keinen Laptop hast, können wir dir für die Dauer des Open Labs eins ausleihen. Bitte sag uns bei der Anmeldung, wenn du einen Laptop brauchst.
    2. Bei der Anmeldung kannst du uns auch gerne Bescheid geben, welche Themen dich bei dem Termin am meisten interessieren, dann sind wir besser darauf eingestellt.
    3. Bitte bring für dich selbst was du das leibliche Wohl brauchst, z.B. einen Snack und etwas zu trinken.

    Maximale Anzahl Teilnehmende: 15

    Ort: FabLab im Gymnasium in den Filder Benden
    Zahnstr. 43
    47447 Moers

    Maps Madness – Micromapping unterwegs

    Empfohlen für: Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren

    Dieser Workshop ist eine kleine Exkursion in die Welt von Open Street Map, einer Karte, die eigentlich keine einfache Karte ist, sondern eine gigantische Datenbank, in der jede und jeder Daten ergänzen oder verändern kann. So ähnlich wie Wikipedia, nur für Karten.
    Wir schauen uns zunächst an, welche Daten über die Stadt bereits drin sind, und betreiben dann bei einem Spaziergang gamifiziertes Micro-Mapping, das heißt, in kleinen Quests ergänzen oder korrigieren wir die Karte mit Informationen die wir selbst vor Ort beobachten. Es gibt viele Sterne und Badges zu sammeln! Der Spaß ist vergleichbar mit Pokemon Go, dabei tun wir aber auch etwas sehr nützliches und gutes.
    Micromapping kannst du übrigens dann auch in den Ferien überall auf der Welt weiter betreiben!

    Wir treffen uns um 14 Uhr beim Kinder- und Jugendbüro im Rathaus, reden ein bischen über die Open Street Map, richten uns ein und checken die Geräte. Dann geht es in die Innenstadt. Wir kehren gegen 17 Uhr zurück zum KiJuB. Wenn wir dann noch Zeit und Lust haben, können wir noch mehr mit Open Street Map machen.

    Was muss ich mitbringen?
    1. Für eine erfolgreiche Teilnahme an diesem Workshop wird ein Android-Handy oder GPS-fähiges Android-Tablet benötigt. Smarthphone ist auf jeden Fall praktischer für unterwegs. Es funktioniert auch gut in Teams, also mit einem Smartphone pro zwei Teilnehmenden.
    Telefonvertrag und mobile Daten sind nicht nötig – wie werden für einen mobilen Internetzugang sorgen.
    2. Wenn du magst, kannst du auf deinem Handy die App namens Street Complete vorinstallieren (https://play.google.com/store/apps/details?id=de.westnordost.streetcomplete). Dann weißt du auch direkt, ob dein Gerät für die Aktion geeignet ist.
    3. Bitte bring für dich selbst was du brauchst, z.B. einen Snack und Trinkwasser.
    4. Kleide dich bitte entsprechend der Wetter-Vorhersage und bringe nach Bedarf eine Kopfbedeckung, Sonnenmilch oder Regenschirm mit.

    Falls starker Regen oder Sturm bevorsteht, wird der Daten-Spaziergang verschoben. Dazu kommt eine E-Mail am Tag davor.

    Maximale Anzahl Teilnehmende: 10 (Eltern dürfen mitkommen, wenn sie lieb sind 😉 )

    Ort: Kinder- und Jugendbüro sowie Fußgängerzone in Moers
    Rahtausplatz 1 (Altes Rathaus)
    47441 Moers

Alle Termine anzeigen

Wissenswertes zum Ort

Das FabLab

Unser Basislager ist das FabLab des Gymnasiums in den Filder Benden in Moers.

Die Adresse:

FabLab im Gymnasium in den Filder Benden
Zahnstr. 43
47447 Moers

Anreise

Ab Moers Bahnhof fährt die Buslinie 52 (Richtung: Krefeld-Oppum Bökendonk), die an der Haltestelle „Gymnasium in den Filder Benden“ direkt am Parkplatz der benachbarten Musikschule hält, zu uns.

Das Kinder- und Jugendbüro

Einige Veranstaltungen werden beim Kinder- und Jugendbüro stattfinden, welches sehr zentral im Herzen der Stadt liegt, direkt am Rathaus.

Die Adresse:

Kinder- und Jugendbüro
Rathausplatz, 47441 Moers

Kontakt

Stephan Bernoth
Lab-Lead in Moers

Email

Anastasia Gilz
Lab-Lead in Moers

Email

Dankeschön

Ein großes Danke geht an unsere Partner*innen und Förder*innen, die uns unterstützen und so Jugend hackt in Moers ermöglichen.

Unterstütze unsere Arbeit

Werde jetzt Fördermitglied von Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.
Eine Fördermitgliedschaft ist deine Möglichkeit, die Arbeit unseres Programms langfristig zu sichern und selber Teil von Jugend hackt zu werden: Du erfährst Inside-Stories und bekommst spezielle Dankeschöns. Auch für engagierte Unternehmen ist etwas dabei!

Jetzt unterstützen! External link