Berlin

Das Jugend hackt Lab Berlin bietet dir Freiraum, um deine Ideen für eine bessere Welt umzusetzen. Durch die Unterstützung toller Menschen und das große Angebot an Geräten im xHain und bei mediale pfade ist das Berliner Jugend hackt Lab der perfekte Ort, um Neues auszuprobieren und deine eigene Ideen Wirklichkeit werden zu lassen.

Neu im Jahr 2025: Ab Februar findet das Lab jeden 2. und 4. Dienstag im Monat statt.

Die nächsten Termine

    Offene Werkstatt

    Geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene im Alter von 12 bis 18 Jahren

    In diesem Jahr wollen wir zusätzlich zu den thematischen Workshops auch einfach mal ohne Plan ins Tüfteln und Hacken kommen. Vom Löten über 3D-Druck bis hin zum Miniprojekt mit einem Raspberry Pi oder Arduino – vieles ist möglich. Oder habt ihr schon eine konkrete Projektidee und möchtet diese gern umsetzen?

    Egal, ob ihr nur reinschnuppern wollt oder schon mal dabei wart – ihr seid herzlich willkommen! Wir zeigen euch gerne alle Möglichkeiten, die euch in unseren Makespaces in Kreuzberg und Friedrichshain zur Verfügung stehen. Ihr entscheidet, worauf ihr Lust habt!

    Fangt neue Projekte an oder arbeitet an eigenen Projekten weiter. Auch wenn ihr einfach nur Interesse habt eine Programmiersprache zu lernen, ist das ein guter Grund zu uns ins Lab zu kommen. Zu jedem Termin werden unsere Mentor*innen vor Ort sein, um euch zu unterstützen. Und natürlich könnt ihr auch einfach so mal im Lab vorbeischauen, ohne mitzumachen.

    Wir freuen uns über Anmeldungen, aber ihr könnt auch spontan vorbeikommen.

    Dieser Termin findet im xHain statt:
    xHain hack+makespace
    Grünberger Str. 16
    10243 Berlin

    Daten aus dem Internet benutzen: Data Science für Anfänger*innen

    Geeignet für junge Menschen im Alter von 12-18 Jahren.

    Data Science? Klingt kompliziert – dabei bedeutet es einfach, dass wir einen großen Haufen „Daten“ mit den richtigen Werkzeugen sortieren und analysieren, um herauszufinden, was Interessantes darin stecken könnte.

    Welche Daten könnten das sein? Im Workshop schauen wir uns zum Beispiel einen Datensatz von einem Bike-Sharing-Dienst an. Zehntausend Excel-Zeilen, in denen nur steht, welcher User wann ein Fahrrad ausgeliehen und wo wieder zurückgegeben hat.

    Unübersichtlich und so zu nichts zu gebrauchen – aber wenn wir etwas Data Science anwenden, können wir zum Beispiel erfahren, wo die Räder besonders gefragt sind und wie lange eine durchschnittliche Fahrt dauert. Mit den richtigen Fragen an die Daten könnte der Anbieter also herausfinden, wann sich eine Rabattaktion lohnt, um die Räder besser auszulasten.

    Und wie kann man sich die Werkzeuge vorstellen? Wir zeigen dir, wie du mit der Programmiersprache Python und der Code-Oberfläche Jupyter passende Abfragen erzeugst, die dir aus einem großen Datensatz systematisch die Erkenntnisse herausziehen und aufbereiten, die dich interessieren – natürlich einsteiger*innen-freundlich!

    Mit dem Wissen aus dem Workshop kannst du dich dann an weiteren Datensätzen aus dem Internet versuchen oder einfach schauen, was du mit Python, einer weit verbreiteten Programmiersprache, alles noch umsetzen kannst.

    Adresse:
    xHain hack+makespace
    Grünberger Str. 16
    10243 Berlin

    Data Science für Fortgeschrittene (Aufbauworkshop)

    geeignet für Fortgeschrittene im Alter von 12 bis 18 Jahren und Teilnehmende des Einstiegs-Workshops vom 28. Juni

    Erfahre, was es mit maschinellem Lernen auf sich hat und wie man Daten analysiert und Vorhersagen trifft.

    Der Workshop findet auf Basis des Workshops Data Science für Anfänger*innen vom 28. Juni statt. In dem Workshop arbeiten wir mit Datensätzen und lernen die Grundlagen des Machine Learning und Tensorflow und Pandas. Für Personen, die noch keine Erfahrung mit Python oder Pandas haben ist der Kurs nicht geeignet. Ein Verständnis von Jupyter Notebooks, Pandas und dem Arbeiten mit tabellarischen Daten wird vorausgesetzt.

    Adresse:
    xHain hack+makespace
    Grünberger Str. 16
    10243 Berlin

Alle Termine anzeigen

Wissenswertes zum Ort

Unsere Locations

Unsere Workshops finden wechselnd im xHain in Friedrichshain und im Makespace :transform bei mediale pfade in Kreuzberg statt. Achte auf die Beschreibung – dort steht, wo du hinkommen musst.

Das xHain

xHain hack+makespace
Grünberger Str. 16
10243 Berlin

 

Das xHain liegt im Berliner Stadtteil Friedrichshain, die nächste Tram-Haltestelle ist Grünberger Str./Warschauer Str., wer mit U-Bahn oder S-Bahn kommt, kann S/U Warschauer Str. oder U Frankfurter Tor aussteigen. Das xHain liegt im Erdgeschoss und ist über eine mobile Rampe mit dem Rollstuhl befahrbar. Leider ist die Toilette nicht barrierefrei, bitte sprich uns gern dazu an, wir finden eine Lösung.

Makespace von mediale pfade

mediale pfade
Oranienstraße 19A, Hinterhof (2. Stock)
10999 Berlin

 

Den Makespace von mediale pfade findest du im Berliner Stadtteil Kreuzberg. Der Metrobus M29 hält direkt vor der Haustür, Haltestelle Rio-Reiser-Platz (früher: Heinrichplatz). Die U-Bahnstationen Kottbusser Tor (U1, U3, U8) und Görlitzer Bahnhof (U1, U3) sind wenige Minuten zu Fuß entfernt. Die Räume liegen im 2. Stock im Hinterhof und es gibt keinen Aufzug und damit leider keinen rollstuhlgerechten Zugang

Kontakt

Nils Deventer
Pädagogische Leitung, Lab-Lead Berlin

Instagram Mastodon Email

Partner*innen

Wir möchten uns bei unseren Förder*innen und Sponsor*innen bedanken, die das Jugend hackt Lab in Berlin ermöglichen.

Unterstütze unsere Arbeit

Werde jetzt Fördermitglied von Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.
Eine Fördermitgliedschaft ist deine Möglichkeit, die Arbeit unseres Programms langfristig zu sichern und selber Teil von Jugend hackt zu werden: Du erfährst Inside-Stories und bekommst spezielle Dankeschöns. Auch für engagierte Unternehmen ist etwas dabei!

Jetzt unterstützen! External link