Berlin

Das Jugend hackt Lab Berlin bietet dir Freiraum, um deine Ideen für eine bessere Welt umzusetzen. Durch die Unterstützung toller Menschen und das große Angebot an Geräten im xHain und bei mediale pfade ist das Berliner Jugend hackt Lab der perfekte Ort, um Neues auszuprobieren und deine eigene Ideen Wirklichkeit werden zu lassen.

Die nächsten Termine

    OpenStreetMap – Versteckte Wege & Lieblingsplätze entdecken

    Du bist zwischen 12 und 18? Du hast Lust neue Orte zu entdecken, deine eigene Karten zu erstellen und dabei deinen Kiez und dein Berlin nochmal ganz anders zu sehen? Dann komm zu unserer viertägigen Workshopreihe in den Herbstferien! Gemeinsam streifen wir durch Straßen, Hinterhöfe und Lieblingsplätze und tragen unsere Entdeckungen direkt in die OpenStreetMap ein. Du lernst, wie du deine ganz persönlichen Karten gestaltest, Orte markierst und Routen planst. Zum Schluss drucken wir deine persönliche 3D-Karte, die du mit nach Hause nehmen kannst.

    Beispiele für Orte, die du mappen könntest:

    • Versteckte Hinterhöfe & geheime Wege
    • Street-Art-Spots & gute Fotospots
    • Skateplätze & Sportmöglichkeiten
    • Kostenlose Angebote: Bücherregale, Foodsharing, Fahrradständer, Trinkbrunnen
    • Treppenstufen, Wegmarkierungen und weitere Infos zur Überwindung von Barrieren

    Alles, was dir sonst noch auffällt oder nützlich sein könnte.

    Du kannst dich für einzelne Workshoptage anmelden oder gern für alle vier Tage. Du kannst das in der Anmeldung angeben. Die Teilnahme ist kostenlos. Getränke und Mittagessen stellen wir.

    Tag 1 (Montag) – Erste Schritte

    Wir starten mit einem Blick auf verschiedene Kartendienste und überlegen, welche Infos für uns wirklich spannend sind. Danach lernst du OpenStreetMap kennen, spielst Wikidata-Guessr und gehst nach dem Mittagessen selbst raus in die Stadt, um mit StreetComplete Orte, Öffnungszeiten und Barriere-Infos einzutragen.

    Tag 2 (Dienstag) – Auf Entdeckungstour

    Heute geht’s auf die Suche nach Orten, die dir wichtig sind. Wir entscheiden gemeinsam, ob wir analog mit Fieldpapers durch die Straßen ziehen oder mit Mapillary online durch Berlin streifen. Am Nachmittag tragen wir unsere Entdeckungen mit einem Editor direkt in OpenStreetMap ein.

    Tag 3 (Mittwoch) – Eigene Karten bauen

    Am dritten Tag gestaltest du deine eigene Karte: vielleicht mit Lieblingsorten, kostenlosen Angeboten oder Themen, die dich interessieren. Mit uMap lernst du, Routen und Karten nach deinen Vorstellungen zu erstellen und sogar online zu teilen.

    Tag 4 (Donnerstag) – Karten zum Anfassen

    Zum Abschluss überlegen wir, welche Infos auf einer Karte besonders wichtig sind, und gestalten eigene 3D-Karten – gedruckt, gelasert oder gestickt. Ein Ausflug und ein gemeinsames Mittagessen runden die Woche ab.

    Der Workshop ist Teil des Projekts Jugend.Macht.Code von Jugend hackt.

    Gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!"

    Offene Werkstatt

    Geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene im Alter von 12 bis 18 Jahren

    In diesem Jahr wollen wir zusätzlich zu den thematischen Workshops auch einfach mal ohne Plan ins Tüfteln und Hacken kommen. Vom Löten über 3D-Druck bis hin zum Miniprojekt mit einem Raspberry Pi oder Arduino – vieles ist möglich. Oder habt ihr schon eine konkrete Projektidee und möchtet diese gern umsetzen?

    Egal, ob ihr nur reinschnuppern wollt oder schon mal dabei wart – ihr seid herzlich willkommen! Wir zeigen euch gerne alle Möglichkeiten, die euch in unseren Makespaces in Kreuzberg und Friedrichshain zur Verfügung stehen. Ihr entscheidet, worauf ihr Lust habt!

    Fangt neue Projekte an oder arbeitet an eigenen Projekten weiter. Auch wenn ihr einfach nur Interesse habt eine Programmiersprache zu lernen, ist das ein guter Grund zu uns ins Lab zu kommen. Zu jedem Termin werden unsere Mentor*innen vor Ort sein, um euch zu unterstützen. Und natürlich könnt ihr auch einfach so mal im Lab vorbeischauen, ohne mitzumachen.

    Wir freuen uns über Anmeldungen, aber ihr könnt auch spontan vorbeikommen.

    Dieser Termin findet im xHain statt:
    xHain hack+makespace
    Grünberger Str. 16
    10243 Berlin

    Offene Werkstatt

    Geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene im Alter von 12 bis 18 Jahren

    In diesem Jahr wollen wir zusätzlich zu den thematischen Workshops auch einfach mal ohne Plan ins Tüfteln und Hacken kommen. Vom Löten über 3D-Druck bis hin zum Miniprojekt mit einem Raspberry Pi oder Arduino – vieles ist möglich. Oder habt ihr schon eine konkrete Projektidee und möchtet diese gern umsetzen?

    Egal, ob ihr nur reinschnuppern wollt oder schon mal dabei wart – ihr seid herzlich willkommen! Wir zeigen euch gerne alle Möglichkeiten, die euch in unseren Makespaces in Kreuzberg und Friedrichshain zur Verfügung stehen. Ihr entscheidet, worauf ihr Lust habt!

    Fangt neue Projekte an oder arbeitet an eigenen Projekten weiter. Auch wenn ihr einfach nur Interesse habt eine Programmiersprache zu lernen, ist das ein guter Grund zu uns ins Lab zu kommen. Zu jedem Termin werden unsere Mentor*innen vor Ort sein, um euch zu unterstützen. Und natürlich könnt ihr auch einfach so mal im Lab vorbeischauen, ohne mitzumachen.

    Wir freuen uns über Anmeldungen, aber ihr könnt auch spontan vorbeikommen.

    Dieser Termin findet im xHain statt:
    xHain hack+makespace
    Grünberger Str. 16
    10243 Berlin

    Offene Werkstatt

    Geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene im Alter von 12 bis 18 Jahren

    In diesem Jahr wollen wir zusätzlich zu den thematischen Workshops auch einfach mal ohne Plan ins Tüfteln und Hacken kommen. Vom Löten über 3D-Druck bis hin zum Miniprojekt mit einem Raspberry Pi oder Arduino – vieles ist möglich. Oder habt ihr schon eine konkrete Projektidee und möchtet diese gern umsetzen?

    Egal, ob ihr nur reinschnuppern wollt oder schon mal dabei wart – ihr seid herzlich willkommen! Wir zeigen euch gerne alle Möglichkeiten, die euch in unseren Makespaces in Kreuzberg und Friedrichshain zur Verfügung stehen. Ihr entscheidet, worauf ihr Lust habt!

    Fangt neue Projekte an oder arbeitet an eigenen Projekten weiter. Auch wenn ihr einfach nur Interesse habt eine Programmiersprache zu lernen, ist das ein guter Grund zu uns ins Lab zu kommen. Zu jedem Termin werden unsere Mentor*innen vor Ort sein, um euch zu unterstützen. Und natürlich könnt ihr auch einfach so mal im Lab vorbeischauen, ohne mitzumachen.

    Wir freuen uns über Anmeldungen, aber ihr könnt auch spontan vorbeikommen.

    Dieser Termin findet im xHain statt:
    xHain hack+makespace
    Grünberger Str. 16
    10243 Berlin

Alle Termine anzeigen

Wissenswertes zum Ort

Unsere Locations

Unsere Workshops finden wechselnd im xHain in Friedrichshain und im Makespace :transform bei mediale pfade in Kreuzberg statt. Achte auf die Beschreibung – dort steht, wo du hinkommen musst.

Das xHain

xHain hack+makespace
Grünberger Str. 16
10243 Berlin

 

Das xHain liegt im Berliner Stadtteil Friedrichshain, die nächste Tram-Haltestelle ist Grünberger Str./Warschauer Str., wer mit U-Bahn oder S-Bahn kommt, kann S/U Warschauer Str. oder U Frankfurter Tor aussteigen. Das xHain liegt im Erdgeschoss und ist über eine mobile Rampe mit dem Rollstuhl befahrbar. Leider ist die Toilette nicht barrierefrei, bitte sprich uns gern dazu an, wir finden eine Lösung.

Makespace von mediale pfade

mediale pfade
Oranienstraße 19A, Hinterhof (2. Stock)
10999 Berlin

 

Den Makespace von mediale pfade findest du im Berliner Stadtteil Kreuzberg. Der Metrobus M29 hält direkt vor der Haustür, Haltestelle Rio-Reiser-Platz (früher: Heinrichplatz). Die U-Bahnstationen Kottbusser Tor (U1, U3, U8) und Görlitzer Bahnhof (U1, U3) sind wenige Minuten zu Fuß entfernt. Die Räume liegen im 2. Stock im Hinterhof und es gibt keinen Aufzug und damit leider keinen rollstuhlgerechten Zugang

Kontakt

Nils Deventer [er]
Pädagogische Leitung, Lab-Lead Berlin

Instagram Mastodon Email

Partner*innen

Wir möchten uns bei unseren Förder*innen und Sponsor*innen bedanken, die das Jugend hackt Lab in Berlin ermöglichen.

Unterstütze unsere Arbeit

Werde jetzt Fördermitglied von Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.
Eine Fördermitgliedschaft ist deine Möglichkeit, die Arbeit unseres Programms langfristig zu sichern und selber Teil von Jugend hackt zu werden: Du erfährst Inside-Stories und bekommst spezielle Dankeschöns. Auch für engagierte Unternehmen ist etwas dabei!

Jetzt unterstützen! External link