
OpenStreetMap – die Welt für alle auffindbar machen
Für alle Wesen von 12 bis 18 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Digitale Karten sind eine tolle Hilfe, um sich zurecht zu finden. Deshalb ist es wichtig, dass sie für alle zugänglich sind und die Infos enthalten, die wir brauchen. Mit der OpenStreetMap können wir selbst dazu beitragen, dass das so ist!
In dieser Workshop-Reihe im Rahmen des Projekts Jugend.Macht.Code schauen wir uns an, wie die Karte funktioniert, was wir damit alles machen können und werden selbst aktiv: wir kartieren Dinge, die uns interessieren und korrigieren Fehler – jedes Mal auf eine andere Weise. Wir können uns eigene Karten zusammenbauen, uns von der Karte Fragen beantworten lassen und sogar Dinge mit unseren Lieblings-Karteninhalten gestalten.
Du willst eine Stadtrallye machen, eine spannende Tour kartieren oder planst eine Protestaktion? Dann erstelle und teile deine eigene Karte! Mit Tools, die auf der OpenStreetMap aufbauen, geht das einfach und schnell. Wir überlegen uns ein gemeinsames Thema und probieren damit den Online Map Creator uMap aus. Als Beispiel sehen wir uns den Geschichts-Rundgang auf dem freiLand-Gelände an: https://arado-rundgang.de/ https://nowa.noblogs.org/
Bringt bitte feste Schuhe und je nach Wetter passende Kleidung und Sonnen-/Regenschutz mit.
Der letzte Termin vor den Sommerferien ist dann in 2 Wochen am 18.07. – einsteigen ist jederzeit möglich.
Das wird spannend und spaßig – seid dabei!
Wo? In der machBar auf dem freiLand-Gelände am Hauptbahnhof: Friedrich-Engels-Str. 22, Haus 5, 14473 Potsdam
Melde dich jetzt an!

Unterstütze unsere Arbeit
Werde jetzt Fördermitglied von Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.
Eine Fördermitgliedschaft ist deine Möglichkeit, die Arbeit unseres Programms langfristig zu sichern und selber Teil von Jugend hackt zu werden: Du erfährst Inside-Stories und bekommst spezielle Dankeschöns. Auch für engagierte Unternehmen ist etwas dabei!