Berlin

Jugend hackt : Berlin 2025

Wir freuen uns, dass du beim diesjährigen Hackathon in Berlin am Halloween-Wochenende dabei sein möchtest!

Jetzt Anmelden

Auf dem Hackathon : Jugend hackt Berlin 2025 kannst du dich gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden damit beschäftigen, was hinter der Technik und den Tools steckt, die du täglich nutzt. Du kannst lernen, wie du mit Code, Software und Hardware selbst Dinge gestalten kannst. Bei uns findest du die Werkzeuge und Unterstützung durch unsere Mentor*innen, um deine Ideen zur Verbesserung der kleinen und großen Probleme in unserem Alltag und der Welt zu entwickeln und umzusetzen.

Dabei dreht sich dieses Jahr alles um die Frage: Wie können wir Bildung in Zukunft offener und inklusiver gestalten?

Vorkenntnisse sind nicht nötig, Teilnehmende jeden Erfahrungslevels sind willkommen. Bring einfach Neugier und Interesse mit und werde Teil unserer Jugend-hackt-Community!

Schon am Donnerstag, 30. Oktober, starten wir mit einem extra Hackday. Melde dich jetzt an – für den Hackahon, den Hackday oder beides. Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir dich, in der Anmeldung kurz deine Motivation zu beschreiben. Zusagen verschicken wir Mitte jeden Monats, damit auch spätere Anmeldungen eine Chance haben. Falls du bis zu einem bestimmten Datum Bescheid brauchst, gib das im Freifeld an.

Oder willst du Mentor*in werden?
Wir freuen uns immer über ehrenamtliche Unterstützung. Wenn du 19 Jahre oder älter bist, erfährst du hier etwas mehr über Mentoring bei uns und kannst dich über den Gutscheincode „mentoring“ anmelden.

Remy Höfgen [keine Pronomen]
Awareness, Projektmanagement Events

Email

Lisa Jahn [sie]
Projektmanagement Events

Email

Facts zum Event

Wann?

Freitag, 31. Oktober, 14 Uhr bis Sonntag, 2. November 2025, 16 Uhr

Wo?

Theater an der Parkaue
Parkaue 29
10367 Berlin

Räume und Barrieren

In der Parkaue gibt es einen Chill-Bereich für ruhigeres Arbeiten und Abhängen weg vom Trubel. Während der gesamten Veranstaltung steht dir außerdem ein reizarm gestalteter Ruheraum zur Verfügung. Du kannst dich zu jeder Zeit zurückziehen. Für herausfordernde Situationen während der Veranstaltung steht dir außerdem unser Awareness-Team zur Seite.

Hier findest du ausführliche Informationen zu den Barrieren vor Ort, individuellen Bedürfnissen und Unterstützung.

Unterkunft & Essen

Wenn du von weiter weg kommst, kannst du kostenlos in der Jugendherberge am Ostkreuz übernachten. Auch Essen und alles drumherum sind für dich kostenlos. Wir bitten dich nur: Melde dich verbindlich an, damit niemand umsonst auf der Warteliste steht.

Reisekosten

Wir möchten, dass alle mitmachen können. Wenn dir die Anreise zu teuer ist, schreib das einfach ins Anmeldeformular. Wir können in dem Fall die Kosten übernehmen – unkompliziert und vertraulich.

Du hast Fragen

oder bist unsicher, ob das das Richtige für dich ist? Kein Problem. Melde dich einfach über berlin@jugendhackt.org bei Lisa und wir finden es gemeinsam heraus.

Das Programm

 

Am Donnerstag (30. Oktober) veranstalten wir von 14 bis 18 Uhr einen Hackday mit verschiedenen Angeboten. Mehr Infos findest du hier.

 

Freitag

  1. Hallo und herzlich Willkommen!
  2. Brainstorming I
  3. Pizza!
  4. Brainstorming II
  5. Vorstellung der Projektideen
  6. Feierabend \o/

Samstag

  1. Guten Morgen!
  2. Los gehts! Gruppenfindung
  3. Coden, coden, coden!
  4. Mittagessen
  5. Abendessen
  6. Präsentation üben
  7. Feierabend \o/

Sonntag

  1. Guten Morgen!
  2. Mittagssnack
  3. Abschlusspräsentation
  4. Ende :'-(

Wie ist es, auf einem Jugend hackt Event dabei zu sein?

Falls du dich fragst, ob du überhaupt „gut genug“ bist, kannst du dich hier versichern, dass du super zu uns passen wirst. Wie das Wochenende abläuft und was für Projekte dabei entstehen können, zeigt dieses Video, das im April auf unserem Event in Dresden entstanden ist.

Rückblicke auf Jugend hackt Berlin

  1. 2024
  2. 2022
  3. 2021
  4. 2019
  5. 2018
  6. 2017
  7. 2016
  8. 2015
  9. 2014
  10. 2013
Alpaca
So ist Jugent hackt

Vorbereitung auf das Event

Dankeschön!

Ein großes Danke geht an unsere Partner*innen und Förder*innen, die uns unterstützen und so Jugend hackt in Berlin 2025 ermöglichen.

Unterstütze unsere Arbeit

Werde jetzt Fördermitglied von Jugend hackt und unterstütze junge Menschen dabei, mit Code die Welt zu verbessern.
Eine Fördermitgliedschaft ist deine Möglichkeit, die Arbeit unseres Programms langfristig zu sichern und selber Teil von Jugend hackt zu werden: Du erfährst Inside-Stories und bekommst spezielle Dankeschöns. Auch für engagierte Unternehmen ist etwas dabei!

Jetzt unterstützen! External link